logo

Bruno Eberle

Überschätzt

Vor Wahlen vergeuden Parteien viel Zeit und Energie mit völlig unnützen Diskussionen über die Listenplätze der Kandidatinnen und Kandidaten. Dabei werden diese überschätzt.

Bruno Eberle am 11. Juni 2019

Wie so oft ist dieses Thema aus Deutschland über die Grenze geschwappt. Aber die Wahlsysteme sind ziemlich verschieden und darum ist die Bedeutung des Listenplatzes ganz unterschiedlich.

Wenn in Deutschland eine Partei in einem Bundesland 7 Sitze gewinnt, sind die Kandidierenden 1 bis 7 gewählt, Nr. 8 und folgende nicht. Übrigens hat die Bürgerschaft dazu nichts zu sagen, die Partei bestimmt die Reihenfolge. Bei uns glauben viele Parteien, sie können mit einem oberen Listenplatz jemanden fördern. Aber die Bürgerschaft kann mit dem bekannten «kumulieren und panschieren» die Reihenfolge ziemlich durcheinander bringen.

Zwei Beispiele:

Bei den letzten Nationalratswahlen wurde im Kanton Zürich bei der SVP der bekannte Nationalrat Christoph Mörgeli auf Platz 2 gesetzt. Auf jener Liste war kein System erkennbar, ausser zuerst die Bisherigen und dann die Neuen. Herr Mörgeli war aber offenbar auch in den eigenen Reihen umstritten, fiel er doch auf Platz 20 beziehungsweise den 8. Ersatzrang zurück. Ein klares Verdikt der Wählerschaft.

Ein altes Beispiel aus dem Kanton St. Gallen. Bei den Kantonsratswahlen 1976 war Verena Zollinger beim Landesring im Bezirk St. Gallen aufgrund ihres Namens auf Platz 40 gesetzt. Am Schluss des Tages war sie auf ihrer Liste auf Platz 4 und gewählt. Den Ausschlag hat nicht ihr Name, sondern ihr Umfeld aus Beruf und privatem Leben gegeben.

Viel wichtiger als der Listenplatz ist der Bekanntheitsgrad aus bisheriger politischer Tätigkeit oder aus Beruf, Sport oder Kultur. Die Bürgerschaft ist durchaus im Stande oder sogar neugierig darauf, die diversen Listen durchzugehen und zu schauen, wen man kennt oder nicht und daraus folgend, wen man gerne im Parlament sehen würde.

Die Parteien versuchen immer wieder, «Spitzenkandidaten» zu küren. Beispielsweise jetzt die Grünen im Kanton St. Gallen. Franziska Ryser und Patrick Ziltener sind ohne Zweifel fähige Leute und haben viel für ihre Partei gearbeitet. Aber am Schluss wird sicher die frühere Nationalrätin Yvonne Gilli auf Platz 1 sein.

Es gibt kein «gerechtes» System der Reihenfolge auf einer Wahlliste. Aber ein vernünftiges, nämlich zuerst die Bisherigen und dann die Neuen in alphabetischer Reihenfolge. Alle Kandidierenden und die Parteiexponenten sollen ihre Energie besser für den Wahlkampf nutzen und viele Gespräche mit den Wählerinnen und Wählern führen und ihren Bekanntenkreis mit Telefon und E-mail zur Wahl motivieren.

Den Rest erledigt dann die Wählerschaft. Diese wird dann vielleicht nicht die «Besten und die Wägsten» wie im Staatskundebuch wählen, aber jene mit dem grössten Bekanntheitsgrad.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Bruno Eberle

Bruno Eberle war 16 Jahre lang Mitglied des St.Galler Stadtparlaments. Er beobachtet und kommentiert Politik, insbesondere Wahlen, seit rund 45 Jahren.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.