Kathrin Wehrli, seit Anfang 2020 Mitglied der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz, hat sich entschieden, von ihrer Funktion als Leiterin des Departements Produkte und Investment Services per 22. September 2021 zurückzutreten und aus der Organisation auszuscheiden.
Der Rücktritt erfolgt aus privaten Gründen.
«Wir danken Kathrin Wehrli für ihr grosses Engagement für Raiffeisen Schweiz und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute», so Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz. Während der Amtszeit von Kathrin Wehrli hat Raiffeisen die strategische Partnerschaft mit der Mobiliar lanciert und etabliert.
Ausserdem hat Kathrin Wehrli zur Stärkung des Vorsorge- und Anlagegeschäfts mit der Lancierung der digitalen Vermögensverwaltung Rio, der Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in der Fondspalette und der Individualisierung der Vermögensverwaltungsmandate wesentlich beigetragen.
Die Suche nach einer Nachfolge wird umgehend an die Hand genommen. Roland Altwegg übernimmt interimistisch die Leitung des Departements.
Raiffeisen: drittgrösste Bankengruppe in der Schweiz
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,95 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,6 Millionen Kundinnen und Kunden. Die Raiffeisen Gruppe ist an 823 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 219 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne. Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an. Die Raiffeisen Gruppe verwaltete per 30.06.2021 Kundenvermögen in der Höhe von 236 Milliarden Franken und Kundenausleihungen von rund 203 Milliarden Franken. Der Marktanteil im Hypothekargeschäft beträgt 17,5 Prozent. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 281 Milliarden Franken.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.