Autor/in
Die Ostschweiz
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Das Konkursamt des Kantons Thurgau hat in Absprache mit den Gläubigervertretern entschieden, dass die letzten noch für die Konkursmasse verbliebenen Liegenschaften koordiniert versteigert werden.
Villa Wolfensberg, Wohnhaus des verstorbenen Milliardärs Hugo Erb. (Bild: zVg.)
Das Konkursverfahren Rolf Erb läuft inzwischen rund 15 Jahre. Die zuständige Konkursverwaltung konnte mit der tatkräftigen Unterstützung durch die Gläubiger in diesen Jahren in verschiedensten Verfahren erhebliche Vermögenswerte sichern. Dieses Konkursvermögen ist inzwischen mehrheitlich verwertet worden, und es konnten erfreuliche Verwertungserlöse erzielt werden. Es verbleiben nun einzig noch nicht verwertetes Konkursvermögen bestehend aus zwei landwirtschaftlichen Liegenschaften in Salenstein und drei Liegenschaften in Winterthur. Bei den Liegenschaften in Winterthur handelt es sich um die Villa Wolfensberg samt Umschwung, den ehemaligen Wohnsitz des verstorbenen Milliardärs Hugo Erb.
Nach der langen Dauer des Konkursverfahrens sollen nun auch diese letzten Verwertungen abgeschlossen werden. Die Konkursverwaltung hat sich in Absprache mit den Gläubigervertretern entschieden, diese letzten verbleibenden Liegenschaften koordiniert zu versteigern. Das soll einerseits den baldigen erfolgreichen Abschluss des Konkursverfahrens gewährleisten und andererseits sollen diese Liegenschaften auf diese Weise einem möglichst breiten Publikum angeboten werden.
Die amtlichen Publikationen für die öffentlichen Versteigerungen dieser Liegenschaften werden bis Ende November 2019 erfolgen und die Versteigerungen sollen Mitte Februar 2020 durchgeführt werden. Die Versteigerung der landwirtschaftlichen Grundstücke in Salenstein erfolgt durch das Konkursamt des Kantons Thurgau und die Versteigerung der Liegenschaften Wolfensberg durch das Konkursamt Wülflingen-Winterthur.
Der zuständige Abteilungsleiter des Konkursamtes Thurgau, Martin Wenk, und der Vertreter der Gläubiger, der Frauenfelder Rechtsanwalt Matthias Hotz, sind zuversichtlich, die umfangreichen und bisher sehr erfreulichen Verwertungen zeitnah abschliessen zu können und damit auch das Konkursverfahren in absehbarer Zeit zum erfolgreichen Abschluss bringen zu können.
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Der Schriftsteller und Mäzen Peter Buser schliesst seine Leidensgeschichte rund um Schloss Eugensberg ab. Damit verzichtet er auch auf juristische Schritte gegen den Kanton. Er wolle seine Zeit in Besseres investieren, sagt er.
Kein Ende der Geschichte um das Thurgauer Schloss Eugensberg. Der Solothurner Millionär Peter Buser, der beim Verkauf nicht berücksichtigt wurde, plant, Strafanzeige gegen den zuständigen Mann beim Konkursamt Thurgau einzureichen. Sein Vorwurf: Amtspflichtverletzung.
Bis heute ist unklar, wie viel Geld genau geflossen ist beim Verkauf von Schloss Eugensberg im Thurgau. Die Rede ist von über 35 Millionen Franken. Ein auf Auktionen spezialisierter Immobilienprofi ist überzeugt: Da wäre mehr gegangen. Er sei aber aus fadenscheinigen Gründen nicht zum Zug gekommen.
Der Solothurner Multimillionär Peter Buser wollte bekanntlich Schloss Eugensberg in Salenstein kaufen - und zog den Kürzeren. Und das, obwohl er finanziell im Rennen lag. Er ist überzeugt: Den Ausschlag gegen ihn gab ein Foto, das er im Schloss schoss - von einer Dame im Bikini.
Christian Schmid, der neue Besitzer von Schloss Eugensberg, kann vielleicht nicht lange eine freie Aussicht geniessen. In der Nähe seines Kaufs ist ein Windpark geplant. Der Verein «Freie Landschaft Schweiz» zeichnet ein düsteres Bild von dem, was den Schlossherren in zwei Jahren erwarten könnte.
Christian Schmid, der Käufer von Schloss Eugensberg, ist eine schillernde Figur. Er war der Gründer des umstrittenen Webdienstes «Rapidshare». Und er hat schon früher sein Interesse an Villen mit einer besonderen Geschichte gezeigt.
Der Kanton Thurgau kann einen Fall aus dem Konkursamt ad acta legen. Das Schloss Eugensberg in Salenstein hat einen Käufer gefunden. Das Schloss hatte einst dem Autounternehmer Rolf Erb gehört. Käufer ist ein Ehepaar aus der Innerschweiz.
«Die Ostschweiz» ist auch eine Jobbörse. Grasen Sie freie Stellen ab mit unserem Job-Finder.
15-jähriger Velofahrer stirbt bei Kollision im Thurgau
Auf die Finnen folgen die Dänen: Im März kommt Bolia nach St.Gallen
Kult-Zigarette in Schieflage: «Dass wir gerettet werden, ist sicher»
Kampf gegen Gestank: In Flawil zeichnet sich eine Lösung ab
Zweiter SVP-Sitz in der Regierung: Götte solls richten
Auch Toggenburger können einen richtigen Flick ab haben! Verschwörungsmythen aus der Ostschweiz...
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch