In atemberaubender Geschwindigkeit wurde das öffentliche Leben heruntergefahren. Stark betroffen sind Eventveranstalter und -Produzenten. «Alles abgesagt oder auf 2021 verschoben» resümiert der Ostschweizer TV- und Event-Profi Beat Antenen. Er hat aber auch positive Erfahrungen gemacht.
Im April wäre Antenen für Schweiz Tourismus Deutschland und den Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclub zusammen mit zahlreichen Repräsentanten, Künstlern, Technik und Produktionscrew aus der Schweiz eine Woche in Frankfurt aufgetreten. Eine Woche später bei der Inszenierung des «Swiss Students Sports Award» in Luzern. «All diese Anlässe sind abgesagt oder teilweise aufs nächste Jahr verschoben, und», so Antenen, mit einem Blick in die Zukunft, «Stornierungen und Ausfälle gehen ungebremst weiter, vielleicht sogar bis zum Jahresende».
Von der klassischen VIP-Gala mit dem EDA zum 1. August in Düsseldorf, über den traditionellen Schwägalp-Berggottesdienst bis zur legendären Tournee «Top of Switzerland» im September in München mussten alle Engagements und Verträge rückgängig gemacht werden. «Es wäre auch naiv zu glauben, dass sich Gäste in der momentan verunsicherten Situation zu einem Anlass anmelden, der zwei oder drei Monate später stattfindet».
Selbst «Merry Christmas» gefährdet
Von grösseren finanziellen Forderungen von Locations und Hotels blieben Antenen und seine Auftraggeber bisher verschont. Derzeit sind alle froh, wenn man mit Verschiebungs-Daten gleich auch neue Vereinbarungen und Impulse auslösen kann. Denn diese «Geisterland-Stimmung» sei etwas vom Bedrückendsten. «Diese Ungewissheit erstickt viel von der Stimulation und Motivation, die man für die redaktionelle, gestalterische Umsetzung braucht». Lähmend sei auch die Perspektive für die weitere Zukunft: «Wir haben das Jahr 2020 beinahe schon mit Null abgehakt, selbst 'Merry Christmas' im nächsten Winter könnte gestrichen werden», vermutet Antenen. Diese traditionelle Ostschweizer Weihnachtsshow wurde – in Kooperation mit der Kantonalbank St. Gallen – vom 27. November bis zum 6. Dezember 2020 in Teufen angesetzt.
Ein Bravo für Massnahmen bei Erwerbsausfällen
Überrascht ist Antenen, wie gelassen und bedacht selbst prominente Künstler reagieren, die mit ihm zusammen auf ganze Show-Tourneen verzichten müssen: Vom Entertainer Pino Gasparini über die bekannteste Schweizer Alphorn-Solistin Lisa Stoll bis zum Star-Musiker Dani Felber mit seiner Band. Überrascht auch, wie schlank und unkompliziert sich die Sozialversicherungsanstalt SVA bei den Erwerbsaufällen verhalte. «Die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Coronoavirus haben auffallend rasch geklappt. Es ist zwar nur ein kleiner monatlicher Zustupf für uns Selbständigerwerbende, aber es hat bei vielen von uns eine positive Erfahrung im sonst aufreibenden Umgang mit den kantonalen Institutionen bewirkt.» Mit den grossen Millionenbeträgen, die das Parlament diese Woche für die Kulturschaffenden zusätzlich bewilligt hat, dürfte aber in dieser Branche wieder etwas Ruhe einkehren.
Zur Person
Beat Antenen hat beim Fernsehen SRF über 600 grosse Live-Sendungen präsentiert. Er ist zudem der einzige TV-Profi bei der SRG, der als Moderator in vier verschiedenen Abteilungen eingesetzt wurde: Im Sport, in der Unterhaltung, im Familien- und Bildungsbereich sowie in der Politischen Information. Seit einigen Jahren wirkt Antenen zudem im In- und Ausland als Produzent von Special-Events und -Tourneen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.