logo

Verstärkung

Willem Geubbels zum FC St.Gallen 1879

Der FC St.Gallen 1879 hat den Offensivspieler Willem Geubbels bis Sommer 2025 unter Vertrag genommen. Der 21-Jährige spielte bis zur Winterpause bei der AS Monaco. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Ostschweiz am 23. Januar 2023

Willem Geubbels begann seine Laufbahn in seiner Geburtsstadt Villeurbanne im Grossraum Lyon, ehe er in die Jugendabteilung von Olympique Lyon wechselte. Beim Verein aus der Ligue 1 debütierte Geubbels im September 2017 für die Profis. Im gleichen Jahr folgte sein erstes Spiel auf europäischem Parkett, beim Europa-League-Spiel gegen Atalanta Bergamo. Geubbels wurde dabei mit seinen 16 Jahren und 113 Tagen zum jüngsten Spieler, der jemals in der Europa League eingesetzt wurde.

Im Sommer 2018 folgte ein Wechsel zur AS Monaco, wo sich Geubbels früh eine Beinverletzung zuzog und für rund 17 Monate ausfiel. Im Sommer 2021 wurde er an den FC Nantes ausgeliehen, für den er zwei Pflichtspieltreffer machte. Nach dem Leihende kehrte der Junioreninternationale im Sommer 2022 zu den Monegassen zurück und wechselt nun für zweieinhalb Jahre zum FCSG.

«Willem hat schon mehrfach unter Beweis gestellt, dass er ein toller Fussballer ist. Mit ihm haben wir eine zusätzliche Option für unsere Offensive», freut sich Sportchef Alain Sutter. Beim FC St.Gallen 1879 erhält Willem Geubbels das Trikot mit der Nummer 69.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.