Autor/in
Bezahlter Inhalt
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine bezahlte Publireportage eines Kunden von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auf für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine bezahlte Publireportage eines Kunden von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auf für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Inspiriert durch lange Spaziergänge während der Coronazeit hat Sentis eine neue Kollektion kreiert, welche nebst den Ereignissen in der Natur auch handkolorierte Fotos von Trachtenleuten um 1900 aufgreift.
Nach einem schweren Reitunfall lag Celine van Till während eines Monats im Koma. Obwohl sie seit dem Unfall stark sehbehindert ist, hat die heute 26-Jährige nie ihre Liebe zu den Pferden verloren. Im Gegenteil.
Beat Müller und Lynn Burkhard übernehmen gemeinsam per 1.1.21 den Vorsitz der Geschäftsleitung. Sie sind jung, top qualifiziert und sie haben sich diesen Schritt reiflich überlegt: Beat Müller und seine Frau Lynn Burkhard sind Bauingenieure aus Leidenschaft.
Die Shopping Arena im Westen von St.Gallen wird für ihre Besucherinnen und Besucher –insbesondere für Familien – noch attraktiver. Coop optimiert sein Ladenkonzept und im Frühling steht die Eröffnung einer Aldi-Filiale auf dem Programm.
Aus zwei Schweizer Traditionsfirmen ist vor bald 20 Jahren die Sanitas Troesch AG entstanden. Das Unternehmen ist heute das führende Haus für Bad und Küche.
Dr. med. Elisabeth Möller, Ärztliche Direktorin a.i. und Chefärztin im Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik an er Privatklinik Clienia Littenheid, im Gespräch darüber, wie sich ihre Arbeit verändert hat, welche Probleme vermehrt auftreten und wie man ihnen früh entgegentreten kann.
Die Shopping Arena setzt sich für einen attraktiven Einkaufsstandort St.Gallen ein, und will gemeinsam mit den Akteuren der Innenstadt sowie St.Gallen-Bodensee Tourismus die Wahrnehmung für die Erlebnisregion steigern.
Die COVID-19-Pandemie hat in sämtlichen Branchen deutlich aufgezeigt, dass eine umsichtige und vorausschauende Finanzplanung unerlässlich ist.
In einer einzigartigen Kombination aus medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Fachkompetenz bietet die Privatklinik ihren Patienten eine Rehabilitation auf höchstem Niveau.
Corona hat es bewiesen – wir sind bereit für eine neue Arbeitswelt. Selbst Unternehmen, die sich lange Zeit gegen neue Arbeitsmodelle wehrten, stellten innerhalb kürzester Zeit ihre gewohnten Prozesse um. Der Wandel ist unumgänglich.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.