Autor/in
Christian Imhof
Christian Imhof ist freier Journalist, Musiker und Gründer des Kulturmagazins Qultur.
Christian Imhof ist freier Journalist, Musiker und Gründer des Kulturmagazins Qultur.
«Der Tod lässt kein Schwein kalt» heisst das neue Buch der Autorin Ladina Bordoli, das beim Piper Verlag erschienen ist. Es ist bereits der neunte Roman der vielschreibenden Prättigauerin und wie es der Titel vermuten lässt, ein echter Krimi.
«Love U That Way» heisst die neue Single des Ostschweizer Produzenten DJ Blackflame, die er kürzlich gemeinsam mit dem Soulsänger Dante Thomas veröffentlicht hat. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit und soll international für Furore sorgen wie der Hit «Miss California» aus dem Jahr 2001.
Walenstadt hat einen neuen Unverpacktladen. Er liegt ein wenig versteckt an der Büntenstrasse 13, heisst «z’drumumä» und wird von der im Ort aufgewachsenen Carina Walser betrieben. Dies nicht mit kommerziellen Hintergedanken, sondern viel mehr um ein Zeichen zu setzten.
Bettina Bärtsch ist seit vielen Jahren Leiterin der Schauspielkurse im Werdenberger Kleintheater Fabriggli. Wie die verschiedenen Altersklassen entstanden sind, welche Höhepunkte sie mit den jugendlichen Schauspielern erlebt hat, sowie vieles mehr sagt sie im Videointerview.
Während des Lockdowns boomten Onlinekurse in allen Bereichen, so auch im Yoga. Doch die Sarganser Yogalehrerin Nadine Hinder hofft, dass in dieser Zeit etwas «hängengeblieben» ist und Yoga für viele mehr als ein kurzer Trend ist.
Die beiden Organisationen BirdLife Sarganserland und WWF luden kürzlich zum «Natureinsatz School». Dabei wurde mit dem Einsatz von zahlreichen Freiwilligen der Lebensraum für Amphibien und Reptilien beim Schiessstand Sargans gepflegt.
«Here&Now» heisst das neue Programm des Rheintaler Saxophonisten Peter Lenzin, das am Samstagabend im Fabriggli Buchs Premiere feierte. Der Jazzer trat mit einer Band voller Koryphäen auf und präsentierte ein facettenreiches musikalisches Repertoire.
Seifen erwartet man in Ausstellungen eher selten. Im Kunstmuseum in Vaduz sind sie Teil einer Installation in der Schau «Parlament der Pflanzen». Was, wenn nicht nur die Menschen, sondern auch die Pflanzen etwas zu sagen hätten, wenn es um den gemeinsamen Planeten geht?
Kürzlich gastierte der Berner Komiker und Musiker Semih Yavsaner aka Müslüm im alten Kino Mels. Er zeigte sich ungewohnt tiefgründig mit seinem Kleinkunstprogramm «Müsteriüm- Eine dramatürkische Odyssee».
Kürzlich lud die Ortsgemeinde Pfäfers zur Eröffnung des neuen Dorfmuseums. Die von Josef Riederer auf die Beine gestellte Ausstellung findet Platz im Haus zur Taube beim Lindenplatz und lässt einem tief eintauchen in die bewegte Geschichte des Dorfes.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.