Autor/in
Jasmine Grabher
Jasmine Graber ist Senior Management Consultant bei Nellen & Partner in Zürich.
Jasmine Graber ist Senior Management Consultant bei Nellen & Partner in Zürich.
Fast ein viertel Jahrhundert ist es her, dass Apple mit seinem damaligen iCEO Steve Jobs in einer der legendärsten Werbekampagnen der Welt den Slogan «Think different» zu einem Leitsatz machte.
In vielen Unternehmen stammen Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter aus der halben Welt.
Selbstorganisiertes Lernen und Coaching sind als Instrumente der Personalentwicklung dem Portal Human Resources Manager zufolge Trends, die das Personalwesen 2020 prägen.
«Culture eats Strategy for Breakfast» – das Statement von Management-Vordenker Peter Drucker ist legendär und wird häufig zitiert. Denn das Thema Unternehmenskultur steht seit vielen Jahren hoch im Kurs.
Arbeiteten vor der Corona-Krise laut einer Studie von Deloitte 28 Prozent der Beschäftigten in der Schweiz mindestens einen halben Tag pro Woche im Homeoffice, so haben die Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 innerhalb kürzester Zeit für eine starke Verbreitung der Arbeit im Homeoffice gesorgt.
Interviews bilden ein zentrales Instrument für die Personalauswahl – ob in Bewerbungs- oder Beurteilungsgesprächen. Doch sie sind fehleranfällig. Es warten Irrtümer bei der Wahrnehmung und bei Schlussfolgerungen, da das menschliche Gehirn zu Vereinfachungen neigt.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.