Autor/in
Martina Signer
Martina Signer (*1988) aus Mosnang ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Martina Signer (*1988) aus Mosnang ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Haben Sie zufällig kürzlich etwas geerbt? Dann werfen Sie unbedingt einen genauen Blick auf die Erbmasse. Sollten sich darin verbotene Waffen befinden, könnte es Ihnen sonst ähnlich ergehen, wie der ehemaligen Wirtin einer beliebten St.Galler Beiz. Sie stand am Dienstag vor Gericht.
Kirchen sind vollgepackt mit religiösen Motiven, mit Bildern und Skulpturen. Aber die grössten Kunstwerke liegen nicht direkt im Blickfeld: Die Deckenbemalungen. Eine Kirche in der Ostschweiz will nun bewusst den Blick nach oben lenken.
Das Hotel Säntispark in Abtwil eröffnete am Montagvormittag in Zusammenarbeit mit Maestrani’s Chocolarium zwei Zimmer rund ums Thema Schokolade. Für die Umsetzung waren zwei angehende Polydesignerinnen 3D der Migros verantwortlich.
Das Kantonsgericht St.Gallen hat im am Freitag verhandelten Fall ein Urteil gefällt. K.A., der jahrelang seine Cousine sexuell missbraucht hat, erhält vom Kantonsgericht sogar einen neun Monate längeren Freiheitsentzug, als von der Vorinstanz, dem Kreisgericht See-Gaster.
Der Beschuldigte kommt in Fussfesseln. Er sitzt seit Juni 2018 im Gefängis. Das Kreisgericht See-Gaster hat ihn im Januar unter anderem der mehrfachen Vergewaltigung schuldig gesprochen. Vor dem Kantonsgericht forderte er am Freitag einen vollumfänglichen Freispruch. Das Urteil steht noch aus.
Noch immer gehen auf der Redaktion Rückmeldungen zum Kommentar über Viehschauen von Anfang September ein. Ein Grund für uns, das Gespräch mit Kantonstierarzt Albert Fritsche zu suchen. Er ist Leiter des Amtes für Verbraucherschutz, welches Kontrollen an Viehschauen durchführt.
Die Viehschau-Saison geht los. Urs Leisi ist Tierarzt mit langjähriger Erfahrung und Präsident der Tierärztegesellschaft der Kantone SG/AI/AR. Er rät den Bauern, es mit dem Ehrgeiz nicht zu übertreiben und vor allem die Zwischenmelkzeiten trotz Schaustress einzuhalten.
Die Absicht, die hinter den Chatnachrichten zwischen einem 46-Jährigen und einer vermeintlich 15-Jährigen steckt, scheint ziemlich eindeutig. Er wollte Sex mit ihr und hat dazu sogar ein Treffen vereinbart. Doch die Polizei kam dazwischen. Der Fall landete heute vor dem Kreisgericht Wil.
Ein 46-jähriger Mann wollte sich laut Anklageschrift mit einer 15-Jährigen zum Sex treffen. Der Fall wird heute am Kreisgericht Wil in Flawil verhandelt. Die Staatsanwaltschaft fordert, den Mann der versuchten sexuellen Handlung mit Kindern schuldig zu sprechen. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Gestern fand die Berufungsverhandlung zu einer Familientragödie im Toggenburg am Kantonsgericht statt. Nun ist klar: Das Gericht weist die Berufung des Vaters, dessen Sohn sich beinahe mit einer seiner Waffen umgebracht hätte, ab.
«Die Ostschweiz» ist auch eine Jobbörse. Grasen Sie freie Stellen ab mit unserem Job-Finder.
15-jähriger Velofahrer stirbt bei Kollision im Thurgau
Kampf gegen Gestank: In Flawil zeichnet sich eine Lösung ab
Kult-Zigarette in Schieflage: «Dass wir gerettet werden, ist sicher»
Brand in Garagenbox: Zwei Verletzte, über 100'000 Franken Sachschaden
Onlinemagazin «Republik» droht mit Auflösung des Unternehmens
Auch Toggenburger können einen richtigen Flick ab haben! Verschwörungsmythen aus der Ostschweiz...
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch