Autor/in
Michel Bossart
Michel Bossart ist Journalist und freier Mitarbeiter von «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt und arbeitet in Benken (SG).
Michel Bossart ist Journalist und freier Mitarbeiter von «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt und arbeitet in Benken (SG).
6700 Vereins- und 680 Einzelturner haben sich für das St.Galler Kantonalturnfest 2021 in Benken angemeldet. In welcher Form – mit oder ohne Rahmenprogramm und Zuschauer – das Turnfest stattfinden wird, wird Ende Februar entschieden.
Seit 2001 führt Franziska Tschudi Sauber die Weidmann Gruppe in Rapperswil-Jona. Die glückliche Fügung in ihrer Karriere war 1995, als sie in das Familienunternehmen einstieg und ihr unternehmerisches Talent unter Beweis stellen konnte.
Heute arbeitet Werner Günthör dort, wo seine Karriere ihren Anlauf nahm: An der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen. Der grosse Mann aus Uttwil wurde vor 30 Jahren dreifacher Weltmeister im Kugelstossen und hat sich als Kugel-Werni einen Platz in der Sportgeschichte erkämpft.
Kantonsrat Martin Sailer aus Unterwasser ist Feuer und Flamme für die Kultur. Dabei ist er per Zufall zu einem Kleintheater gekommen. Nach anfänglich drei mageren Jahren startet der «Zeltainer» 2021 in seine bereits 18. Saison – und nebenbei vermarktet er seine intelligenten Hundespiele.
Seit zwei Jahren ist Matthias Hüppi Präsident des FC St.Gallen. Auch jetzt steht er wieder in der Öffentlichkeit, so wie während der letzten 40 Jahre, als er sich als Sportmoderator im Radio und Fernsehen einen Namen gemacht hat. An seinem Erfolg hat er hart gearbeitet. Und Glück war auch dabei.
Lena Erb will Konstrukteurin werden. Als solche entwickelt und konstruiert die 17-jährige St.Gallerin in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten Einzelteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen oder Anlagen sowie Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion.
Was hat es mit den Kryptowährungen eigentlich auf sich? Worauf basieren sie? Und wieso sind diese Währungen attraktiv für Geldwäscher? Die Antworten darauf hat Uni-Professor Reto Föllmi.
Wenn nicht alle Stricke reissen, wird das St.Galler Kantonalturnfest 2021 nächsten Juni in Benken durchgeführt. Das OK hofft, dass bis dahin Grossanlässe wieder wie gewohnt stattfinden können. Falls nicht, hat es zwei Notfallszenarien entwickelt.
Jakob Gülünay von der Blockchain Trust Solutions AG in Herisau erklärt das Prinzip der Blockchain und wie diese Technologie auch ausserhalb der geheimnisvollen Welt von Kryptowährungen gewinnbringend und ganz konkret zur Anwendung gebracht werden kann.
Erneut ist St.Gallen das Zentrum des Schweizer Cricket Sports. Vom 14. bis 16. August finden im Gründenmoos die Schweizer Meisterschaften statt. Zehn Teams aus der ganzen Schweiz kämpfen um den Titel.
Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen
In der Zeitmaschine: Die erstaunlichen Aussagen des Christian Drosten
Das gesellschaftliche Experiment soll in eine nächste Runde
Endlich! Gute Nachrichten vom Virus
«CoronaDialog» zum Thema Medien
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.