Autor/in
Stadt Arbon
Informationen aus der Stadtverwaltung Arbon.
Informationen aus der Stadtverwaltung Arbon.
Anfang September empfingen zwei Arboner Stadträte eine Gruppe von Kindern im Stadthaus, um ihnen zu zeigen, was eine Stadt macht und wie sie funktioniert. Ende Oktober wird der erfolgreiche Anlass auch für interessierte Jugendliche angeboten.
Für Aussenstehende ist eine Stadt bzw. die Organisation einer Stadtverwaltung oft komplex. Für Kinder und Jugendliche gilt dies ganz besonders. Deshalb wollen zwei Arboner Stadträte Licht ins Dunkel bringen.
Die Stadt und Arbon Tourismus haben eine neue Leistungsvereinbarung unterzeichnet.
Am 20. November 2019 findet die Lichternacht in Arbon statt. An diesem Anlass werden erstmals alle Arboner Räbeliechtli- und Laternenumzüge zur gleichen Zeit durchgeführt.
Die Pensionskasse der Stadt Arbon feiert im August 2019 ihr 100-Jahr-Jubiläum.
Die Geländeeinbrüche vom Frühjahr 2018 beim Aussichtsplatz und Uferweg machen eine Erweiterung des Nachtragskredits für die Sofortmassnahmen um 140'000 Franken notwendig.
Nach der Re-Zertifizierung 2014 wird Arbon 2018 wiederum mit dem Label «Energiestadt» ausgezeichnet. Arbons Anstrengungen um eine nachhaltige Energiepolitik wurden so hoch bewertet wie noch nie.
Die städtischen Freizeitbetriebe in Arbon blicken kauf eine erfolgreiche Saison mit hohen Besucherzahlen zurück.
In der Rathausgasse muss eine defekte Gasleitung saniert werden. Zugleich werden weitere Werksarbeiten ausgeführt und auch die Kanalisation sowie die Strasse saniert. Die Arbeiten beginnen Anfang September 2018.
In der Woche vom 20. bis 26. August gilt es, in die Pedale zu treten, um möglichst viele Velo-Kilometer zu sammeln.
Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen
In der Zeitmaschine: Die erstaunlichen Aussagen des Christian Drosten
Das gesellschaftliche Experiment soll in eine nächste Runde
Endlich! Gute Nachrichten vom Virus
«CoronaDialog» zum Thema Medien
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.