Autor/in
Stadt Frauenfeld
Informationen aus der Stadtverwaltung Frauenfeld.
Informationen aus der Stadtverwaltung Frauenfeld.
Am Freitag, 28. August 2020, ist der Tag der Nachbarn. In Frauenfeld soll dieser Tag etwas Besonderes werden.
Der Energie- und Wasserversorger der Region Frauenfeld positioniert sich neu.
Die Stadt Frauenfeld und das Sportnetz Frauenfeld haben den «Frauenfelder Sport-Preis 2019» im Wert von 1'000 Franken verliehen.
In Frauenfeld wurden Gewerbe, Gastronomie und Interessierte eingeladen, Ideen zur Belebung der Innenstadt einzubringen.
In Frauenfeld werden aufgrund der Krise demnächst Anbieter regionaler Produkte und Kunden auf einer digitalen Plattform vernetzt.
Die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes feiert ihr 30-Jahr-Jubiläum. Was bedeuten die Kinderrechte ganz konkret für die tägliche Arbeit in der familienergänzenden Kinderbetreuung? Zu dieser Frage tauschten sich am «Tag des Kindes» rund 40 Frauenfelder Fachpersonen aus.
Die Stadt Frauenfeld will die Bevölkerung bei der Strategieplanung stärker einbeziehen.
Am letzten Donnerstag luden der Dorfverein Gerlikon und die Stadt Frauenfeld zur Ergebniswerkstatt in die Maja-Scheune ein. Rund 60 Menschen folgten der Einladung und diskutierten angeregt über drei Projekte, die aus der Zukunftswerkstatt entstanden sind, die im März 2019 stattgefunden hat.
Auf der Linie 5, Bahnhof bis Im Alexander, verkehrt ab Freitag, 17. August 2018, bis am Dienstag, 4. September 2018, ein blau lackierter Bus. Dabei handelt es sich um einen Elektrobus, der derzeit in Frauenfeld getestet wird.
Bei der Bundesfeier am 31. Juli verzichtet die Stadt Frauenfeld aufgrund der Waldbrandgefahr auf einen Funken und ein Feuerwerk. Letztmals war das 2015 der Fall.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.