Autor/in
WBZ OST St.Gallen
Das Weiterbildungszentrum (WBZ) der OST Ostschweizer Fachhochschule bietet unter dem Dach des Fachhochschulzentrums – direkt am Hauptbahnhof St.Gallen – rund 150 Weiterbildungen an.
Das Weiterbildungszentrum (WBZ) der OST Ostschweizer Fachhochschule bietet unter dem Dach des Fachhochschulzentrums – direkt am Hauptbahnhof St.Gallen – rund 150 Weiterbildungen an.
Für den erfolgreichen Abschluss eines Weiterbildungsmasters am Campus St.Gallen der OST – Ostschweizer Fachhochschule sind kürzlich über 100 Personen diplomiert worden.
Der Begriff der Nachhaltigkeit ziert heute manches Etikett. Ihn zu durchschauen, ist allerdings komplex.
Unter dem Titel «Klüger am Abend» lädt das Weiterbildungszentrum der FHS St.Gallen ab dem 23. Juni 2020 regelmässig zu einstündigen Webinaren ein. Die Teilnahme an diesem Online-Angebot steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.
Im Executive MBA an der FHS St.Gallen treffen Führungskräfte aus verschiedenen Branchen zusammen. Nebst ihrem Berufsalltag erleben sie derzeit auch ihre Weiterbildung auf ungewohnte Weise. Diese findet aufgrund der aktuellen Situation digital statt.
Die Coronakrise legt Bereiche des öffentlichen Lebens lahm. Auch Bildungseinrichtungen stehen vor Herausforderungen, da Präsenzveranstaltungen untersagt sind.
Er führt rund 150 Polizeileute: EMBA-Student Anjan Sartory ist neuer Leiter Sicherheit der Stadtpolizei St.Gallen. Er spricht darüber, wie die Polizei der Stadt den Puls fühlt, warum er Telefongespräche mit Bürgern pflegt und was er mit seiner Masterarbeit bezweckt.
120 Fachkräfte aus verschiedenen Branchen haben im vergangenen Jahr an der FHS St.Gallen einen Weiterbildungsmaster abgeschlossen. Dafür durften sie Anfang Dezember ihr Diplom entgegennehmen. Vor diesem festlichen Akt ging es um die Frage, warum Technik und ein hoher IQ nicht alles sind.
Diese fünf Absolventinnen und Absolventen der FHS St.Gallen haben den Schritt gewagt – trotz Verpflichtungen im Job und in der Familie.
Frauen als Ingenieurinnen? Männer als Sozialarbeiter? Im Rahmen des Nationalen Zukunftstages veranstaltet die Fachhochschule St.Gallen jährlich einen «Perspektivenwechsel». Damit bietet sie Mädchen und Jungs Einblick in zwei Fachrichtungen, die laut Tradition atypisch für ihr Geschlecht sind.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.