logo
03 Ausgabe 24. Februar 2023Pfeil
Podcast mit Michèle Binswanger

«Zwei Jahre lange wurde ich gehatet und heruntergemacht»

Von Giuseppe Gracia am 22. Feb 2023
Michèle Binswanger hat ein Buch über die Zuger Sex-Affäre geschrieben. Mehrere Instanzen mussten darüber befinden, ob das Werk veröffentlicht werden darf. Giuseppe Gracia spricht mit der Journalistin über die Entstehungsgeschichte, Angriffe auf ihre Person und zieht ein Fazit für die Gesellschaft.
Serie | Lust & Genuss

«Domina ist ein schöner Job»

Von Marcel Baumgartner am 15. Feb 2023
Nein, sie sieht nicht so aus, wie an sich allgemein eine klassische Domina vorstellt. «Wer mich auf der Strasse sieht, würde es mir nicht geben, dass ich einen Hang zum Sadismus habe», sagt «Ronja» über sich selbst. Im Podcast-Gespräch sagt sie, was den Reiz ausmacht.
Podcast mit Beni Würth

Beni Würth, welches Vertrauen haben Sie in die Schweizer Medien?

Von Marcel Baumgartner am 13. Feb 2023
Den bevorstehenden Ständeratswahlkampf kann Mitte-Politiker Beni Würth entspannt mitverfolgen. Er muss seinen Sitz erst im Herbst wieder verteidigen. Im Gespräch sagt er, inwiefern die Zusammensetzung der kleinen Kammer entscheidend ist, ob Berset zurücktreten sollte und wie er zur EU steht.
Podcast mit Christian Löpfe

Ist das Kino tot?

Von Giuseppe Gracia am 01. Mär 2023
Christian Löpfe ist ein Filmfreak. Als Operateur im Kino Liberty in Weinfelden kommt er in den Genuss von guten und von schlechten Werken. Im Podcast mit Giuseppe Gracia spricht er über die Digitalisierung, Streamingangebote und den Stellenwert eines Plüschtiers bei Bond.
Podcast mit Matthias Koller Filliger

Was geht in den Köpfen von Gewalttätern vor?

Von Die Ostschweiz am 01. Feb 2023
In dieser Podcastfolge geht es um Personen, die Gewalt ausüben. Dafür sprechen wir mit Matthias Koller Filliger. Er arbeitet bei der Beratungsstelle Konflikt.Gewalt in St.Gallen und berät und therapiert dort Menschen, die gewalttätig wurden oder in Konfliktsituationen gerieten.
Podcast mit Sarina Scherrer

«Bei Windspitzen von 110 km/h kann es schon gefährlich werden»

Von Die Ostschweiz am 30. Jan 2023
In der dritten Folge von «Hallo Heidiland» erzählt Sarina Scherrer wie sie von der Backstube hinters Steuer des grössten Personenschiffes am Walensee kam. Und wie man in brenzligen Situationen die Ruhe behält.
Podcast mit Barbara Gysi

«Ich kann auch Stimmen von Seiten der SVP holen»

Von Marcel Baumgartner am 17. Feb 2023
Gibt es noch eine linkere Position als jene von Barbara Gysi? Wo unterscheidet sie sich von Paul Rechsteiner? Und wie wichtig ist die Neutralität der Schweiz? Diesen und weitere Fragen stellt sich Barbara Gysi im Podcast-Gespräch.
Podcast mit Hanspeter Trütsch

Wer holt sich den Ständeratssitz? – Die Experten-Analyse

Von Marcel Baumgartner am 24. Jan 2023
Kann die St.Galler SP den Ständeratssitz von Paul Rechsteiner verteidigen? Macht mit der SVP die wählerstärkste Partei das Rennen? Setzt sich doch die FDP durch oder gelingt den Grünen die Überraschung? Polit-Experte Hanspeter Trütsch analysiert im Podcast-Gespräch die Ausgangslage.
Podcast mit Majlinda Sulejmani

«Ich bin ein Bindeglied zwischen Schweizern und Ausländern»

Von Marcel Baumgartner am 18. Jan 2023
In St.Margrethen herrscht Wahlkampf. Die SVP und die Mitte wollen in den Gemeinderat. In Leserbriefen wird bereits ordentlich Öl ins Feuer gegossen. Majlinda Sulejmani sieht sich als Zielscheibe, nicht zuletzt aufgrund ihres Namens. Was steckt dahinter? Wir haben die Mitte-Politikerin befragt.
Podcast mit Franziska Ryser

«Ich klebe mich nicht am Boden fest»

Von Marcel Baumgartner am 10. Feb 2023
Sie wurde schon als Senkrechtstarterin oder die «etwas andere Grüne» betitelt. Die 31-jährige Franziska Ryser schaffte im Oktober 2019 den Einzug in den Nationalrat. Meint sie es mit ihrer Ständeratskandidatur ernst oder ist sie bloss der Auftakt für die ordentlichen Wahlen im Herbst?
Nächste Seite

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.