logo
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Ein Schlaganfall mit gerade einmal 49 Jahren und der Kampf zurück ins Leben

Von Manuela Bruhin am 22. Mai 2023
Ein Schlaganfall mit gerade einmal 49 Jahren – dieser Albtraum wurde für Sandra B. zur grausamen Realität. Ihr Partner sackte ohne Vorzeichen zusammen. Sprechen und Schreiben musste der Ostschweizer neu lernen. Dennoch möchte das Paar nach vorne blicken.
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Stefan Hunziker verlor seinen Vater viel zu früh – und hat daraus einiges gelernt

Von Manuela Bruhin am 17. Mai 2023
Eigentlich ging er wegen einer harmlosen Erkältung zum Arzt. Das war im Februar 1997. Keine zehn Monate vergingen, und Ruedi Hunziker war tot. Gestorben an Krebs.
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Plötzlich Rentnerin – Wie man mit den mentalen und finanziellen Herausforderungen umgehen kann

Von Manuela Bruhin am 15. Mai 2023
Ein Leben lang gearbeitet, seine Steuern und AHV-Beiträge einbezahlt – damit im Alter fast nichts mehr bleibt. Viele sind in der Schweiz von der Altersarmut betroffen. Wie geht man mit den Herausforderungen, die nicht nur im finanziellen, sondern auch im mentalen Bereich liegen, um?
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Immer mehr Menschen leiden an Depressionen – Was aber ist der Auslöser dafür?

Von Manuela Bruhin am 10. Mai 2023
Die Wirklichkeit driftet oftmals weit auseinander von der heilen Welt, welche uns die Sozialen Medien vermitteln wollen. Fakt ist: Jede sechste Mutter wird hierzulande wegen psychischer Probleme behandelt, sagt Entwicklungsingenieurin Carina Wolfer im Interview.
Unaufhörlich steigende Krankenversicherungsprämien

Ein Bonus-Malus-System könnte helfen, die Gesundheitskosten zu senken

Von Thomas Baumann am 10. Okt 2023
Durch die Verknüpfung einer Absicherung gegen plötzlich auftretende Kosten mit einem erleichterten Zugang zu fast kostenlosen Leistungen werden unerwünschte Anreize für Mehrausgaben geschaffen, meint unser Autor.
Welche Stellen sind betroffen?

St.Galler Spitäler müssen Kosten senken: 440 Stellen werden abgebaut

Von Die Ostschweiz am 28. Sep 2023
Die vier St.Galler Spitalverbunde sind aufgrund ihrer finanziellen Situation gezwungen, über die nächsten Monate total rund 440 Stellen abzubauen. Es gibt einen mittel- bis langfristigen Verbesserungsbedarf von rund 60 Mio. Franken jährlich.
Krankenkassenprämien: «Blamage für die Politik»

Erneuter Prämienschock: Was werden Ostschweizer Parlamentarier dagegen unternehmen?

Von Marcel Baumgartner am 27. Sep 2023
Die Schweiz kämpft mit ausufernden Gesundheitskosten. Und das schon seit Jahren. Ostschweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier sagen, wie man das Problem in den Griff bekommen kann. Für einen Mitte-Politiker ist zudem klar: «Bundesrat Berset hat die Digitalisierung komplett verschlafen.»
Gesundheitskosten

Starker Anstieg der Krankenkassenprämien in der Ostschweiz

Von Odilia Hiller am 26. Sep 2023
Die mittlere Prämie für die obligatorische Krankenkasse wird im Jahr 2024 in der Schweiz 359,50 Franken pro Monat betragen, was einem Anstieg um 8,7 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Dies meldet das Bundesamt für Gesundheit (BAG). In der Ostschweiz steigen die Prämien überdurchschnittlich.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.