Journal Wohnen
Leben und Wohnen in der Ostschweiz: Wo liegen die Vorzüge? Wie entwickeln sich die Preis? Welches sind architektonische Highlights?
Emotionen statt Räume verkaufen
Sie setzen auf Immobilien und pendeln zwischen Luxusobjekten, Entwicklungsprojekten und dem Renditebereich: Der ehemalige Werber Pino Zünd und sein Sohn Dino Zünd und ihre gemeinsame Firma Casielo in Berneck im Rheintal. Sie gehören zu den «Corona-Gewinnern».
Ein Objekt und tausend Entscheidungen
Wer umbaut oder neu baut wird mit unzähligen Fragen konfrontiert. Und nicht selten hängen die «richtigen» Antworten auch mit den finanziellen Mitteln zusammen. «Die Ostschweiz» hat ein paar Bereiche rund ums Wohnen und Bauen herausgepickt und Expertenmeinungen eingeholt.
Ist das die unattraktivste Gemeinde der Ostschweiz?
Die «Weltwoche» beurteilt in ihrem Gemeinde-Rating alljährlich Schweizer Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern. Beim Ranking 2019 wurden 928 Gemeinden beleuchtet. Kradolf-Schönenberg belegte den Rang 911 und wäre somit die unattraktivste Gemeinde in der Ostschweiz. Wie ist das zu werten?
Ein Jahr Vorbereitungszeit umsonst
Für Branchenexperten und Bauwillige stellt die Immo Messe Schweiz in St.Gallen jeweils eine wichtige Plattform zum Informationsaustausch dar. Nicht so in diesem Jahr. Die nächste Austragung ist erst im 2021 geplant. Messeleiterin Olga Pelliccione erklärt, ob sich die Messe nachhaltig verändern wird.
Liebe Gemeinden, so motzt Ihr Euch auf
Glaubt man den Porträts auf den Webseiten, ist jede Ostschweizer Gemeinde ein Naturidyll mit intakter Infrastruktur, reichem Vereins- und Kulturleben und einem Gewerbe, das brummt. Aber es gibt durchaus Spielraum für Verbesserungen. Dann klappts auch im Wettbewerb der Standorte.
Gewinner mit Zurückhaltung
Teufen ist, glaubt man dem «Weltwoche»-Ranking, die attraktivste Gemeinde der Ostschweiz. Gemeindepräsident Reto Altherr freut sich verständlicherweise über die Platzierung, will sie aber nicht überbewerten.
Design, Handwerk & Herzblut
Kein Wohnbereich hat sich so stark verändert wie die Küche. Dazu haben veränderte Bedürfnisse, moderne Technologie und gestiegene Ansprüche an Funktion und Design geführt.
Soweit das Auge reicht…!
Uneingeschränkte Aussicht oder eine moderne, ästhetisch bestechende Lösung für eine Walk-In-Dusche: Dank Glas ist vieles ganz einfach realisierbar.
Das Richtige schneller tun
Hauseigentümer, die den Ersatz der fossilen Heizung planen, profitieren im Kanton St.Gallen von einer kostenlosen Impulsberatung. Das Ziel: Mehr Heizen mit einheimischer, erneuerbarer Energie.
Noch mehr Charme am neuen Standort
Nationale und internationale Topmarken rund um Möbel, Leuchten und Accessoires, präsentiert in St.Gallen von einem Appenzeller: Das gibt es nur bei «by marei». Seit kurzem kann man an einem neuen Standort in die Welt der besten Brands eintauchen. Was geblieben ist: Die Beratung steht im Zentrum.
Zwei faszinierende Bauvorhaben von m2i zum Wohnen mit Weitsicht
Für ein nachhaltig gutes Leben an inspirierender Lage plant die Immobilienentwicklerin Mettler2Invest AG zwei innovative Wohnbauprojekte. Beide werden direkt in den Hang gebaut. Eines im quirlig bunten St. Gallen und eines in der entschleunigten grünen Umgebung von Teufen.
Hier wird die Traumküche Wirklichkeit
Die Küche war und ist das «Herz» eines Hauses oder einer Wohnung. Doch vieles rund um Küchen hat sich gewandelt: Design, Materialisierung, Funktionen. Die Baumann AG in Berneck steht sinnbildlich für den Wandel: Hier fliessen aktuellste Trends in die Entwicklung.
JUST schreibt Industriegeschichte in Walzenhausen
Seit 1930 schreibt die JUST Schweiz AG im appenzellischen Walzenhausen Industriegeschichte. Mit dem Generationenbau – einem architektonischen Glanzstück am Betriebsstandort – setzt der weltweit tätige Hersteller von Körperpflege- und Kosmetikprodukten ein starkes Zeichen.
Energiewende erfordert Investitionen in den Gebäudepark
Die Schweiz hat sich im Rahmen der Energiestrategie 2050 ambitionierte Ziele für die Reduktion der CO2-Emissionen und die Steigerung der Energieeffizienz gesetzt.
Mehr Bad. Mehr Beratung.
In den modernen Badausstellungen INHAUS Bäderpark St.Gallen-West und Hohenems (AT) finden Sie Ihre individuelle Badlösung für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung.
Küchen mit Charakter
In malerischer Umgebung im Appenzellerland fertigt Elbau einzigartige Küchen mit Charakter. Hohe Funktionalität und perfektes Design sind ebenso wichtig wie hochwertige Materialien und nachhaltige Herstellung.
Zyklus ohne Ende
Die laufenden Kosten für Wohneigentum sind dank tiefer Hypothekarzinsen nochmals gesunken. Das geht aus der jüngsten Studie «Schweizer Immobilienmarkt 2020» mit dem Titel «Zyklus ohne Ende» der Credit Suisse hervor.
St.Gallen: Gesunder Eigenheimheimmarkt
Trotz Corona-Krise und stark eingetrübter Wirtschaftsaussichten entwickelte sich das St.Galler Eigenheimsegment im ersten Quartal 2020 noch robust.
Eigenheimpreise im Thurgau steigen an
Ungeachtet der aktuellen Situation steigen die Preise beim Wohneigentum im Kanton Thurgau weiterhin an.
Grosse Mehrheit will in erneuerbare Energien investieren
Die Schweizer Bevölkerung mit Immobilienbesitz zeigt ein anhaltend grosses Interesse am Einsatz erneuerbarer Energien bei Liegenschaften. Das ist eine der wesentlichen Erkenntnisse der Studie «Kundenbarometer erneuerbare Energien».