Knatsch zwischen TVO und Bösch
Eigentlich war vorgesehen, dass Tele Ostschweiz die Ständeratskandidatin Sarah Bösch in einem Beitrag porträtiert. Aber...
Eigentlich war vorgesehen, dass Tele Ostschweiz die Ständeratskandidatin Sarah Bösch in einem Beitrag porträtiert. Aber...
Die Klimastreiker manövrieren sich selbst ins Abseits. Sie werten ihren Kampf höher ein als die Demokratie. Wer das tut, steht vor dem Aus.
Die SVP steht wohl auf verlorenem Posten mit ihrem Wunsch, Doppelmandate für St.Galler Regierungsmitglieder so schnell wie möglich zu verbieten. Nach der FDP erteilt auch die CVP dem Vorstoss eine Abfuhr. Und sie erklärt, warum ein solches Verbot aus ihrer Sicht in der Praxis nicht sinnvoll wäre.
Auch die FDP-Fraktion nimmt die Spesen-Affäre an der Uni St.Gallen ins Visier. Sie sieht das Verschulden im Bildungsdepartement.
Die Spesenaffäre an der Universität St.Gallen hat die Politik schon länger auf den Plan gerufen. Die SVP will nun Antworten auf Fragen.
Ein St.Galler Ehepaar stiftet sein gesamtes Vermögen für Musiker mit Niveau, die sich weiterentwickeln wollen.
Smartvote ist ein praktisches Instrument, um Kandidaten für ein politisches Amt zu vergleichen und zu sehen, ob ihre Haltung mit der eigenen übereinstimmt. Bei den Ersatzwahlen in den Ständerat gibt es diese Möglichkeit aber nicht: Diese Wahl fehlt bei Smartvote.
Am Sonntag, um zirka 15:30 Uhr, ist an der Bleikenstrasse in Wattwil ein Mottbrand in einem Siloraum mit Sägemehl ausgebrochen. Die Brandursache ist unbekannt. Die zuständige Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Nach über 100 Jahren ist Schluss: Die Bernet Textilpflege an der Marktgasse in St.Gallen macht den Laden dicht.
Mit Rosanne Philippens kehrt für das 7. Tonhallekonzert ein gern gesehener Gast zurück zum Sinfonieorchester.
Trennung und Hausverkauf?
«Wollen sich CVP und FDP den Ständeratssitz kaufen?»
Traditionsfirma schliesst den Laden
Herisauer Gemeindepräsident muss gegen eigenen Angestellten antreten
Raiffeisen: Nun hängt das Protestschild direkt vor dem Chefbüro
Der neue Chef TKB präsentiert seine erste Bilanz
Der grösste Vollmond des Jahres
Juso protestiert gegen rassistisches Schulbuch
«Für diese Autofahrer habe ich null Verständnis»
Amphetamine im Auto und Pistole in der Hose
Wird höchste Zeit, dass Konstanz und die Ostschweiz besser an das SBB-Netz angebunden werden. Zürich und Basel sind mit der Bahn nur umständlich und zeitaufwändig zu erreichen. Gleiches gilt für die Verbindungen zu deutschen Metropolen
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch