Autor/in
Nadine Linder
Nadine Linder ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Nadine Linder ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Kaum ein anderer Werbeslogan ist bei uns so berühmt, wie der vom Kräuterbonbon Ricola. Und die Antwort auf die Frage, wer’s erfunden hat, ist natürlich; ein Schweizer! Ein Baselländler, um genau zu sein.
Ob süss oder salzig, ob Bretzeli oder Apèrofischli: Wahrscheinlich haben wir alle schon mal etwas von der Firma Kambly gegessen. Dieses Jahr wird das Schweizer Traditionsunternehmen bereits 111 Jahre alt. Angefangen hat alles ganz romantisch.
«Igniv», so heisst das Gault-Millau-Restaurant von Kultkoch Andreas Caminada in Bad Ragaz. Auch für das «Igniv» war das Jahr 2020 nicht immer einfach. Silvio Germann ist Küchenchef des Restaurants. Er hat durchaus auch Positives zu berichten, wie das Interview mit ihm zeigt.
Als Sekundarlehrer steht er im Schulzimmer, als Zauberkünstler auf der Bühne: Dean Mazenauer alias Magic Dean aus Flawil. Der 45-Jährige über ein Jahr mit Corona und wenig Bühnenprogramm.
Renato Kaiser ist Komiker, Slam Poet und Satiriker. Der 35-Jährige aus Goldach war in den vergangenen Jahren in allen Medien präsent. Dass er 2020 einen prestigeträchtigen Kleinkunstpreis erhalten hat, empfindet er vom Timing her jedoch nicht wirklich als ideal.
Martina Hügi ist Comedienne und Poetry-Slammerin aus Tägerwilen. Mit wie viel Humor ging die 35-Jährige durch das nicht einfache Corona-Jahr.
Dies ist die Haltung von Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer der Schweiz in Bezug auf Corona. Die oberste Lehrerin der Schweiz war eine gefragte Interviewpartnerin in den Medien, wenn es um den Lockdown, Schulschliessungen und Fernunterricht ging.
Unihockeyspielerin Seraina Zwissler fehlte im Jahr 2020 das Teamleben. Nun hofft die 22-jährige St.Gallerin, dass nächstes Jahr die Meisterschaft weitergeführt wird. Und dann hat sie da noch ein Projekt auf ihrem Balkon.
Er ist Standup-Comedian und Moderator von den Corona-Massnahmen in diesem Jahr auch hart getroffen worden. Der 35-jährige Ostschweizer «Chäller» alias Yves Keller vermisst aber vor allem seine Liebsten.
Latinosänger Samuray Kuba fehlte wie so vielen Musikern in den vergangenen Monaten das Publikum. Corona sorgte für einen massiven Einbruch. Wieso der 35-Jährige, der in der Nähe von Frauenfeld wohnt, trotzdem optimistisch ist, erklärt er im Interview.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.