logo
Hauptbild
Wahlen 2024 | TG

Wahlen 2024 | TG

Die Grossrats- und Regierungsratswahlen im Kanton Thurgau wurden auf den 7. April 2024 festgelegt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang für den Regierungsrat findet am 28. April 2024 statt.

Kanton Thurgau

Aufrecht Thurgau reicht für alle Bezirke Listen für die Grossratswahlen ein

Von Die Ostschweiz am 03. Dez 2023
Aufrecht Thurgau kandidiert anlässlich der kantonalen Wahlen vom 7. April erstmals für den Grossen Rat. Am 28. November reichte Aufrecht Thurgau fünf Listen, für alle Bezirke, mit 50 Kandidaten ein. Dazu die entsprechenden je 30 Unterstützungsunterschriften für jeden Bezirk.
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

Von Die Ostschweiz am 30. Nov 2023
Am 14. Dezember werden die Delegierten der SVP Thurgau über die Nomination für die Regierungsratswahlen vom 7. April 2024 entscheiden. Neben dem bisherigen SVP-Regierungsrat Urs Martin bewerben sich drei Kantonsräte darum, von den Delegierten als Regierungsratskandidat nominiert zu werden.
Regierungsratswahlen Thurgau

Barbara Dätwyler und Sonja Wiesmann sind zur Wahl empfohlen

Von Die Ostschweiz am 17. Nov 2023
An der SP-Kantonalvorstandssitzung haben die Delegierten entschieden, Barbara Dätwyler-Weber und Sonja Wiesmann-Schätzle dem Parteitag zur Wahl in den Regierungsrat zu empfehlen.
Zwei SP-Nominationen

Sie wollen für die SP in den Thurgauer Regierungsrat

Von Die Ostschweiz am 01. Nov 2023
Nach Ablauf der Frist hat die SP Thurgau zwei Nominationen für die Nachfolge von Regierungsrätin Cornelia Komposch erhalten. Es sind dies Sonja Wiesmann aus Wigoltingen und Barbara Dätwyler-Weber aus Frauenfeld.
Zwei Regierungsrätinnen treten ab

Monika Knill und Cornelia Komposch verzichten auf Wiederwahl

Von Die Ostschweiz am 16. Aug 2023
Die beiden Thurgauer Regierungsrätinnen Monika Knill (SVP) und Cornelia Komposch (SP) haben heute an der Sitzung des Grossen Rates bekanntgegeben, an den Gesamterneuerungswahlen vom 7. April 2024 nicht mehr anzutreten.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.