Autor/in
Walter Locher
Walter Locher (*1955) ist Rechtsanwalt, St.Galler FDP-Kantonsrat, Präsident HEV Kanton St.Gallen und Präsident IG Engpassbeseitigung.
Walter Locher (*1955) ist Rechtsanwalt, St.Galler FDP-Kantonsrat, Präsident HEV Kanton St.Gallen und Präsident IG Engpassbeseitigung.
Mit dem Ruf nach Transparenz, Lauterkeit und Machtkontrolle beteiligen sich Nichtregierungsorganisationen (NGOs) immer häufiger an Abstimmungskampagnen. Sie gebärden sich dabei zunehmend wie politische Parteien, von denen sie im Verbund mit linken Parteien die Offenlegung der Finanzen verlangen.
Derzeit legen sich gewisse kirchliche Kreise sehr stark für die «Konzernverantwortungsinitiative» ins Zeug. Sie betrifft gemäss ihrem eigenen, eindeutigen Wortlaut nicht nur Konzerne, sondern sehr viele Einzel-Unternehmungen – auch in unserem Kanton.
Im September stimmen wir über die Erneuerung unserer veralteten Luftwaffe ab. Es mag zwar kurz- und mittelfristig durchaus so wirken, dass wir von keinen konventionellen Trup-pen eines Landes angegriffen werden. Aber wir wissen nicht, wie die Situation in einigen Jahren ist.
Während wir noch mitten in der Bekämpfung der Corona-Pandemie stecken, greift eine neue Pandemie um sich – jene des Moralismus. Sie terrorisiert zwar nicht unseren Körper, aber unsere geistige Freiheit.
Derzeit beschäftigt sich die Politik und die Medienwelt fast ausschliesslich mit den Risiken der Corona-Pandemie. Sogar das St. Galler Parlament tagt derzeit coronagerecht in der OLMA-Halle.
Verkehrspolitik ist in aller erster Linie Wirtschaftspolitik. Unsere Wirtschaft ist auf ein leistungsfähiges Verkehrsnetz angewiesen und hierbei gilt es, die tatsächlichen Verhältnisse nicht aus ideologischen Gründen auszublenden.
In diesen Wochen müssen wir erleben, wie rasch und unverhofft unsere vermeintlich durchorganisierte Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen gestellt wird.
Der Status quo mit neun Spitälern hat keine Zukunft. Es braucht einen radikalen Schritt.
Aus Sicht der IG Engpassbeseitigung überzeugt die vom Bundesamt für Strassen ASTRA, den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden, der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Teufen präsentierte «Bestvariante» für den Zubringer Güterbahnhof rundum.
Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen
In der Zeitmaschine: Die erstaunlichen Aussagen des Christian Drosten
Das gesellschaftliche Experiment soll in eine nächste Runde
Endlich! Gute Nachrichten vom Virus
«CoronaDialog» zum Thema Medien
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.