logo

Business

Wohnungen geplant

Verdichtetes Bauen in Heiden: Lücke im Biedermeierdorf wird geschlossen

Von Peter Eggenberger am 19. Jun 2024
Knappe Landreserven zwingen zum verdichteten Bauen. So auch in Heiden, wo dieser Tage gegenüber von Kirche und Pfarrhaues der Baubeginn zur Schliessung der bisherigen Lücke im Biedermeierdorf erfolgte. 
Neue Formation

Generalversammlung des Switzerland Innovation Park Ost: Wechsel im Verwaltungsrat in St.Gallen

Von Die Ostschweiz am 19. Jun 2024
Die Generalversammlung der Switzerland Innovation Park Ost AG (SIP Ost) genehmigte alle Anträge des Verwaltungsrates. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Dr. Volker Frost, Prof. Dr. Dietmar Grichnik und Daniel Wessner.
Die Olivenfrau

St.Galler Jungunternehmerin Ana Krnjic: «Ich brauche keine Millionen»

Von Marcel Baumgartner am 19. Jun 2024
Ana Krnjic ist gelernte Lebensmitteltechnologin. Die Corona-­Zeit weckte in ihr die Lust auf Selbstständigkeit. In der hauseigenen Küche produzierte sie eigene Kosmetikartikel. Das führte zu einem Auftritt in der «Höhle der Löwen» und einer eigenen Produktlinie.
Hauptsponsoring bis 2029 verlängert

SGKB-Halle erstrahlt in Grün - Weiss

Von PROMOTION ° am 18. Jun 2024
Wie bei den Finanzdienstleistungen ist die St. Galler Kantonalbank auch im Sponsoring an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Mit dem FC St. Gallen 1879 geht die Bank seit über 20 Jahren durch dick und dünn – soeben hat sie ihr Hauptsponsoring bei den Espen bis 2029 verlängert.
Qualität war sehr hoch

Weine aus Weinfelden und Schlattingen tragen die Auszeichnung «Thurgauer Staatswein 2024»

Von Die Ostschweiz am 18. Jun 2024
Unter der Leitung von Weinexperte Thomas Vaterlaus wählte die Finaljury die beiden Thurgauer Staatsweine 2024. Die Auszeichnung «Thurgauer Staatswein 2024» tragen der Kernling 2023 vom Weingut Burkhart, Weinfelden sowie die Pinot Noir Auslese 2022 vom Weingut Schmid, Schlattingen.
Modelle anders nutzen

Empa-Forscher und Berkeley-Lab-Forscher schlagen Paradigmenwechsel in der Energieplanung vor

Von Die Ostschweiz am 18. Jun 2024
Um den komplexen Anforderungen an künftige Gebäude- und Energiesysteme gerecht zu werden, schlagen die Forscher Matthias Sulzer und  Michael Wetter einen Paradigmenwechsel bei deren Planung vor: Sie fordern einen stärker automatisierten und auf Modellen beruhenden Planungsprozess.
Aussergewöhnliches Bauwerk

Im Spagat zwischen Tradition und Experimentierfreudigkeit: Das Klanghaus Toggenburg hat Form angenommen

Von Die Ostschweiz am 18. Jun 2024
Bis Ende des Jahres soll das Klanghaus Toggenburg bezugsfertig sein und der Stiftung «Klangwelt Toggenburg» übergeben werden.
Auf Ende 2024

Mitarbeitende sollen Anschlusslösung erhalten: Wohnheim und Beschäftigungsstätte in Herisau wird geschlossen

Von Die Ostschweiz am 17. Jun 2024
Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens hat der SVAR beschlossen, das Wohnheim und die daran angegliederte Beschäftigungsstätte definitiv zu schliessen. Für die Mehrheit der Bewohnerinnen und Bewohner konnten Wohnalternativen bereits geprüft werden.
Neuer Taxpunktwert für den Ärztetarif TARMED

Vertragliche Einigung zwischen den Ostschweizer Ärztegesellschaften und der Einkaufsgemeinschaft HSK

Von Die Ostschweiz am 17. Jun 2024
Die Konferenz der Ostschweizer Ärztegesellschaften (K-OCH) und die Einkaufsgemeinschaft HSK AG, mandatiert von Helsana, Sanitas und KPT, einigen sich auf dem Verhandlungsweg auf einen um 3 Rappen erhöhten Taxpunktwert ab 1. Juli 2024.
Weinfelden

Thurgau Travel stellt Verwaltungsrat neu auf: Gründer Hans Kaufmann schliesst den Generationenwechsel ab

Von Die Ostschweiz am 17. Jun 2024
Zum 31. Mai 2024 verabschiedeten sich Gründer Hans Kaufmann und Heinz Müller aus dem Verwaltungsrat von Thurgau Travel. Neu gewählt wurden die Schifffahrtsexpertin Manuela van Zelst Stotz und der ausgewiesene Tourismusfachmann Pascal Wieser.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.