Der Vorstand der Grünen des Kantons St.Gallen.
Autor/in
Die Ostschweiz
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Wechsel im Präsidium der Grünen des Kantons St.Gallen: Auf Schwager folgt Bosshard.
Daniel Bosshard
An ihrer Hauptversammlung haben die St.Galler Grünen ihren Vorstand verbreitert und dabei deutlich verjüngt. Daniel Bosshard löst Kantonsrat Thomas Schwager als Kantonalpräsident ab. Dem neuen Präsidenten zur Seite stehen vier Vize-Präsidentinnen und -Präsidenten.
Ursprünglich war die Hauptversammlung auf den 4. April geplant. Nach den Lockerungen der Pandemiemassnahmen konnte der grüne Parteitag nun am Samstag in der Aula des Schulhaus Schönenwegen in St.Gallen durchgeführt werden.
Im thematischen Teil beleuchteten zwei Referenten die Vor- und Nachteile der Windenergie: Sind sie nötig für die Energiewende, oder zerstören sie Natur und Landschaft? Valentin Gerig (Unternehmerinitiative Neue Energie, Verwaltungsrat Appenzeller Wind) strich die Vorzüge der Windenergie heraus, während Dino Duelli von der Vereinigung Pro Landschaft AI/AR vor allem die Risiken für den Landschaftsschutz hervorhob.
Die Abstimmungsparolen zum 27. September wurden weit weniger kontrovers diskutiert. Nationalrätin Franziska Ryser und Kantonsrat Meinrad Gschwend präsentierten die Vorlagen eines reich befrachteten Abstimmungswochenendes.
Die Kündigungsinitiative der SVP wurde klar verworfen. Sie befeuere Lohndumping und passe ins übliche Schema der SVP-Sündenbockpolitik.
Nein sagte die Mitgliederversammlung ebenso deutlich zur Erhöhung der Kinderabzüge. Davon würden nur die 6 Prozent der Toppverdiener-Familien profitieren. Die Steuerausfälle bezahlen würde der Mittelstand. Echte Familienförderung sieht anders aus.
Ein Ja gab es hingegen zum indirekten Gegenvorschlag zur Vaterschafts-Initiative. Dieser stärke Familien in den ersten Wochen nach der Geburt und helfe Vätern, ihre Verantwortung wahr zu nehmen. Auch bei einer Annahme des Gegenvorschlags bliebe aber die Schweiz ein familienpolitisches Entwicklungsland.
Bei den Grünen ganz abgestürzt ist der Kauf neuer Kampfjets. Mit den Unterhaltskosten eingerechnet kosteten die neuen Flieger bis 24 Milliarden. Geld, das besser investiert wäre für die wahren Bedrohungen wie Pandemien, Klimakrisen, Cyberattacken oder auch gegen den Hunger in der Welt.
Klar Nein sagen die Grünen auch zur Jagdgesetzrevision: Die Kantone sollen keinen Freipass erhalten, selber über den Abschuss geschützter Tierarten entscheiden zu können.
Bei allen Vorlagen fielen die Abstimmungsempfehlungen einstimmig bei zum Teil wenigen Enthaltungen.
Nach den Abstimmungsparolen und den statuarischen Geschäften bestellten die anwesenden Mitglieder ihre Parteileitung neu. Nach fünf Jahren trat Kantonsrat Thomas Schwager von seinem Amt als Parteipräsident zurück.
Als neuer Kantonalpräsident wurde Umweltnaturwissenschaftler Daniel Bosshard gewählt. Bosshard ist Inhaber eines Ökologiebüros und verfügt als ehemaliges Vorstandsmitglied bei den Grünen Schwyz und als Präsident der Ortspartei Freienbach auch über politische Führungserfahrung. Bei den Kantonsratswahlen wurde er auf den ersten Ersatzplatz gewählt.
Dem neuen Präsidenten zur Seite stehen vier Vize-Präsidentinnen bzw. -Präsidenten:
Nationalrätin Franziska Ryser, St.Gallen (neu)
Kantonsrat/Fraktionspräsident Meinrad Gschwend, Altstätten (bisher)
Rahel Würmli, Rapperswil-Jona; Verbindung GRÜNE Linth (neu)
Basil Oberholzer, St.Gallen; Kantonsrat (bisher)
Die weiteren Vorstandsmitglieder:
Margot Benz, St.Gallen; Kantonsrätin (bisher)
Andreas Hobi, St.Gallen; Stadtparlamentarier (bisher)
Sabrina Albin, Rossrüti; Verbindung GRÜNE prowil (neu)
Richi Faust, Mörschwil; Verbindung GRÜNE Rorschach (neu)
Rebekka Schmid, St.Gallen; Verbindung Junge Grüne (neu)
Fabio Pasqualini, St.Gallen; Kassier (bisher)
Aline Geisser, Lichtensteig; Verbindung Region Toggenburg (neu)
Der Vorstand der Grünen des Kantons St.Gallen.
Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen
In der Zeitmaschine: Die erstaunlichen Aussagen des Christian Drosten
Das gesellschaftliche Experiment soll in eine nächste Runde
Endlich! Gute Nachrichten vom Virus
«CoronaDialog» zum Thema Medien
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.