logo

Gastbeitrag

Eine Europäische Super League - warum nicht?

Die zwölf Fussballvereine aus England, Spanien und Italien, die gemeinsam mit weiteren Clubs eine Europäische Super League gründen wollen, haben ein mediales Sport-Erdbeben ausgelöst. – Ein Gastbeitrag von Sven Bradke.

Sven Bradke am 20. April 2021

Nicht nur bekannte Fussballer, UEFA- und FIFA-Funktionäre äussersten sich negativ, auch Staatspräsident Emmanuel Macron und Premierminister Boris Johnson fühlten sich sofort zu ablehnenden Stellungnahmen berufen. Die Gründung einer eigenen Liga sprengt offenbar alle fussballerischen Vorstellungen und Grenzen.

Spannendere Spiele und lukrative Mehreinnahmen

Als Fussballfan reagierte auch ich negativ. Je länger je mehr kommt aber meine liberale Grundhaltung wieder durch. Wer ein neues Geschäftsmodell errichten will, der soll dies tun dürfen. Keiner Organisation der Welt steht das alleinige Recht zu, grenzüberschreibende Sportveranstaltungen organisieren und ausrichten zu dürfen. Wenn englische, spanische und italienische Clubs einen eigenen europäischen Wettbewerb austragen wollen, so sollen sie dies tun dürfen. Sie erhoffen sich attraktivere Spiele, ein höheres fussballerisches Niveau, mehr Zuschauerinnen und Zuschauer sowie bedeutende Mehreinnahmen.

Neuer Wettbewerb mit unbekannten Gewinnern und Verlierern

Verbote und Sanktionen gegen Clubs und Spieler sowie die Androhung von Rechtsverfahren sind übliche Reaktionen marktbeherrschender «Player». Sie überraschen nicht, würde der neue Wettbewerb doch garantierte Gelder für Fernsehrechte und Werbungen streitig machen. Die kritisierte Fussballwelt erführe so ihre lange geforderte Veränderung; vielleicht zum Guten, vielleicht aber auch zum Schlechten. Ginge das Experiment des konfrontativen «UEFA-Exits» auf, würden diese zwölf bis zwanzig Traditions-Clubs, zumindest ökonomisch, richtig handeln. Wenn nicht, dürfte es mittelfristig ihr «Waterloo» sein.

Keine Ächtung von Spielerinnen und Spielern!

Was aber nicht geht, ist, Spielerinnen und Spieler zu ächten und sie für Spiele der Nationalteams zu sperren. Wer irgendwo auf der Welt ehrenhaft und gut Fussball spielt, der soll das Recht haben, auch in seinem Nationalteam auflaufen zu dürfen. Ansonsten wären auch die Wettkämpfe der Nationalteams nur mehr Kommerz.

Highlights

Nach Kommentar von Stefan Schmid

Interessenkonflikt beim Tagblatt-Chefredaktor?

am 07. Mai 2024
Lehrperson filmte heimlich

Nach den Übergriffen an der St.Galler «Flade» sagt Psychologe: «Wenn man nicht ernst genommen wird, kommt ein Gefühl von Ohnmacht auf»

am 08. Mai 2024
Lage entspannt sich wieder

Nach Missbrauchsskandal der Kirche sagt Thomas Franck: «Es gab sehr viele Kirchenaustritte, aber nicht so viele, wie ich persönlich befürchtet habe»

am 05. Mai 2024
DG: DG: Politik

Fragmentierung ist nicht das Problem, sondern das Wesen der digitalen Gesellschaft.

am 06. Mai 2024
Banker-Saläre

Es ist völlig in Ordnung, wenn Sergio Ermotti 14 Millionen Franken Lohn erhält

am 03. Mai 2024
Mangelndes Interesse?

Weil das Umfeld nicht vergessen werden darf: In St.Gallen sollen Angehörige psychisch Kranker ein Gehör finden

am 07. Mai 2024
20 Jahre Jubiläum

Bianca Mosimann feiert das Jubiläum ihres Coiffeurgeschäfts in St.Gallen: «Es war eine gute Zeit, und ich würde keinen Tag davon missen wollen»

am 06. Mai 2024
Zoomer Agency

Funktioniert Werbung überhaupt noch? Die St.Galler Werbeagentur sagt: «Hochwertiger Content auf TikTok geht oft unter»

am 09. Mai 2024
Serie «Warbird»

Nach einem Einsatz über Augsburg musste ein Bomber im Rheintal zur Landung ansetzen

am 08. Mai 2024
Serie «Warbird»

Der «Death Dealer»: Erster amerikanischer Bomber landet in der Schweiz

am 05. Mai 2024
Positive Dynamik fortsetzen

So sieht die neue St.Galler Departementsverteilung aus

am 08. Mai 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Sven Bradke

Sven Bradke (*1964) ist Dr. rer. publ. HSG und Geschäftsführer der Mediapolis AG für Wirtschaft und Kommunikation in St.Gallen

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.