Leserbrief
«Einzig die Kostenbremse-Initiative der Mitte bekämpft die Ursache»
Von Die Ostschweiz am 02. Jun 2024
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen unverhältnismässig stark an. Dass eine Familie im Jahr alleine für die Krankenkassenprämien 15'000 Franken zahlen muss, kann nicht sein.
Exklusive Kolumne von Julia Onken
Die Vater-Tochter-Beziehung und ihr Einfluss auf die Partnerschaft
Von Die Ostschweiz am 02. Jun 2024
Viel zu lange wurde der Einfluss des Vaters für die Entwicklung des Kindes ausser Acht gelassen. Für die Herausbildung der Identität ist die Beziehung zur Mutter und zum Vater gleichermassen von Bedeutung. Ein Denkanstoss der Psychologin und Autorin Julia Onken.
Leserbrief
Bundesrat Rösti auf Werbetour
Von Die Ostschweiz am 01. Jun 2024
In der Arena-Sendung zum Energiegesetz sagte Bundesrat Rösti, dass Solarzellen bei Regen keinen Strom liefern würden.
Unser Wochenrückblick
St.Gallen ohne CSIO? Kommunisten. Keller-Sutter. Und eine missglückte Bergung.
Von Marcel Baumgartner am 01. Jun 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Die Glosse
«Nemo, der Fisch?»: Waldmeyer verarbeitet den European Song Contest
Von Roland V. Weber am 31. Mai 2024
Waldmeyer nahm sich vor, den ESC anzuschauen. Einfach so, aus Neugierde. Auch, weil er diesen Nemo nicht verstand. Aber es lohnte sich, denn nun kam er in den Genuss einer wichtigen Erkenntnis!
DG: DG: Politik
Der Service public gehört auf den Prüfstand
Von Kurt Weigelt am 31. Mai 2024
Staatsunternehmen sind gekommen, um zu bleiben. Koste es, was es wolle. Der damit verbundene Schaden geht über Kaufkraftverlust und unfaire Konkurrenz hinaus. Auf der Strecke bleiben die von Schumpeter mit dem Begriff der schöpferischen Zerstörung beschriebenen Erneuerungsprozesse.
Gastbeitrag
Warum Investieren in Aktien auch nach der Pensionierung wichtig ist
Von Marco Eberle am 30. Mai 2024
Investieren in Aktien wird oft als eine Aktivität für junge und mittelalte Erwachsene betrachtet, aber es ist ebenso wichtig für Menschen nach der Pensionierung. Es gibt verschiedene Gründe, warum auch Rentner einen Teil ihres Vermögens in Aktien anlegen sollten.
Leserbrief
«Versorgungssicherheit stärken!»
Von Die Ostschweiz am 29. Mai 2024
In den vergangenen Jahren trieben geopolitische Extremereignisse immer wieder die Strompreise in die Höhe. Bevölkerung und Unternehmen sahen sich plötzlich mit massiv höheren Stromrechnungen konfrontiert.
Verheerender Hebel-Effekt
Prämien-Entlastung-Initiative: Die «Atombombe» unter den Sozialausbau-Initiativen
Von Thomas Baumann am 29. Mai 2024
Die Prämien-Entlastungs-Initiative tönt verlockend. Doch nichts im Leben ist gratis: Will sich der einzelne Bürger des Risikos entledigen, durch die ständig steigenden Krankenkassen-Prämien in den Ruin getrieben zu werden, dann geht das nur auf Kosten des Risikos, die Staatsfinanzen zu ruinieren.
Motion im Stadtparlament
Grüne prowil fordern kostenlosen ÖV für Schülerinnen und Schüler
Von Die Ostschweiz am 28. Mai 2024
Wil hat in der Entwicklung einer nachhaltigen Stadtmobilität noch viel Nachholbedarf, sagen die Grünen prowil. Ein kostenloses ÖV-Angebot für Schülerinnen und Schüler soll dazu einen Beitrag leisten.