logo

Menschen

Kassensturz-Testsieg

Schützengarten Alkoholfrei mit Bestnote beim Qualitätsvergleich der Alkoholfreien Biere

Von Die Ostschweiz am 21. Aug 2024
In der gestrigen Ausgabe der Konsumentensendung «Kassensturz» auf SRF1 wurden 11 alkoholfreie Lagerbiere getestet. Testsieger wurde die Brauerei Schützengarten mit «Schützengarten Alkoholfrei». Bei der Brauerei freut man sich über dieses Resultat.
Entscheid ist noch nicht rechtskräftig

Keine Unterschutzstellung des Spitalhochhauses in St.Gallen

Von Die Ostschweiz am 21. Aug 2024
Die Spitalanlagengesellschaft Kantonsspital St.Gallen reichte 2023 im Zusammenhang mit der strategischen Arealplanung ein Gesuch zur verbindlichen Klärung der Frage nach der Schutzwürdigkeit des Spitalhochhauses «Haus 04» ein. Der Stadtrat entschied, das Spitalhochhaus «Haus 04» nicht zu schützen.
Chancen dieser neuen Technologie

St.Galler Forum für Finanzmanagement und Controlling: KI steigert die Produktion und Effizienz

Von Die Ostschweiz am 21. Aug 2024
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Arbeit und Prozesse in den Bereichen Finanzmanagement und Controlling massiv verändern. Am 8. St.Galler Forum der OST – Ostschweizer Fachhochschule blickten die Referierenden positiv in die Zukunft und betonten die Chancen dieser neuen Technologie.
Unterhaltung für Gross und Klein

Stadtlauf St. Gallen erwartet Rekordbeteiligung

Von Die Ostschweiz am 20. Aug 2024
Der diesjährige St. Galler Stadtlauf, der am Sonntag, den 22. September, in der historischen Altstadt stattfinden wird, steht kurz vor einem neuen Teilnehmerrekord. Die Anmeldungen haben bereits ein Niveau erreicht, das 50 Prozent über dem des Vorjahres liegt.
Gegen Foodwaste und Armut

20-jähriges Bestehen der Tischlein-deck-dich-Abgabestelle St. Gallen Offene Kirche

Von Die Ostschweiz am 20. Aug 2024
An der Tischlein-deck-dich-Abgabestelle St. Gallen Offene Kirche werden seit 20 Jahren Lebensmittel gerettet und an armutsbetroffene Menschen in der Region verteilt. Vorstandsmitglied Annina Policante und ihr motiviertes Freiwilligen-Team setzen sich Woche für Woche gegen Foodwaste und Armut ein.
Ostschweizer Kulturleben

Kultur: Verpulverte Steuerfranken oder Investitionen in die Standortattraktivität?

Von Adrian Zeller am 20. Aug 2024
Kulturveranstalter und Kunstschaffende stehen im Ruf, vor allem von staatlichen Zuwendungen zu profitieren. Doch Kulturförderung kann auch volkswirtschaftliche Vorteile für eine Region bringen. Dies veranschaulichen Beispiele in der Ostschweiz.
Gastkommentar: Schweizer Sommer

Wenn sich die Schweizerische Regel in der Ostschweiz durchsetzt: Zu heiss gibt es nicht, um nicht nach Draussen zu gehen

Von Reena Krishnaraja am 20. Aug 2024
Es ist heiss. Zu heiss, um diese Kolumne zu schreiben. Zu heiss, um den Kleiderschrank auszumisten, im Garten zu arbeiten oder joggen zu gehen. Aber die «schweizerischste» Regel setzt sich immer durch: «Wenns scho mol schö isch, denn goht mer gfälligst au use!»
Zwei junge Hotel- und Gastro-Profis

Linde Heiden unter neuer Leitung

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Mit Jana Mösli und Axel Steingruber übernehmen zwei junge, motivierte Hotel- und Gastro-Profis die Leitung der Linde Heiden.
Per sofort

FC Wil 1900 beendet Zusammenarbeit mit Ivan Martic

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Der FC Wil 1900 und Ivan Martic haben die Zusammenarbeit per sofort beendet. Der 33- jährige Verteidiger stand damit am vergangenen Freitag beim Cupspiel in Taverne zum letzten Mal im Trikot des FC Wil 1900 im Einsatz.
Generationengerechtigkeit

Ein breites Komitee St.Gallen-Appenzell wirbt für ein «Ja» zur BVG-Reform

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Am 22. September wird die Schweizer Stimmbevölkerung über eine BVG-Reform abstimmen. Eine Allianz von Parteien (die Mitte, EVP, FDP, Grünliberale, SVP) und Verbänden unterstützt diese Vorlage. Mit der BVG-Reform sollen die Renten nachhaltig gesichert und die berufliche Vorsorge modernisiert werden.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.