logo

Menschen

Undichte Stellen und teils verfaultes Holz

Kurzmeldung aus dem Stiftsbezirk St.Gallen: Drohender Abbruch eines Dachkreuzes wird repariert

Von Roger Fuchs am 19. Aug 2024
Seit einem Sturm im Juli 2023 drohte ein Kreuz auf dem sogenannten Dekanatsflügel im Stiftsbezirk St.Gallen abzubrechen. Dieser Tage nun sind Fachleute dabei, den Schaden aus nächster Nähe zu begutachten und nach einer angemessenen Lösung zu suchen.
Einsatz bewährt

Der nächste Einsatz der ASTRA Bridge 2.0 ist 2025 auf der Autobahn A13 bei Sargans geplant

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Die ASTRA Bridge 2.0 hat sich bewährt. Sie ist seit 134 Tagen im Einsatz. Die sich verschiebende, kurze Baustelle hat den Verkehrsfluss kaum tangiert. Ende August wird die Baustellenbrücke demontiert und anschliessend gewartet. Der nächste Einsatz ist 2025 auf der Autobahn A13 bei Sargans geplant.
Stiftung Suchthilfe zieht positive Bilanz

Alkoholtestkäufe am St. Galler Fest - Akzeptanz statt Ablehnung

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Die Stiftung Suchthilfe führt regelmässig an Festen, Messen und in Geschäften Alkoholtestkäufe mit Jugendlichen durch. Am diesjährigen St. Galler Fest zeigte sich eindrücklich: Wirksamer Jugendschutz ist möglich. Die Verkäufe von Alkohol an Minderjährige gingen erstmals massiv zurück.
Respekt und Chancengleichheit

allyship.ch: Neue Plattform zur Verbesserung der Unternehmenskultur gegründet

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Fachkräftemangel, Spardruck und neue Regulierungen setzen Unternehmen in der Schweiz unter Druck. In dieser unberechenbaren Geschäftswelt ist die Förderung von Diversität und Inklusion entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Die neue Schweizer Plattform allyship.ch bietet konkrete Hilfe.
Regionale Verbundenheit

Christian Maier wird neuer Leiter des FCO-Stützpunktes Wil

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Christian Maier heisst der neue Leiter des FCO-Stützpunktes Wil. Er tritt am 1. September die Nachfolge von Claudio Calvi an, der zum FC Zürich wechseln wird.
Preisverleihung am 19. September

Der Thurgauer Wissenschaftler Tobias Mettler erhält den Forschungspreis Walter Enggist

Von Die Ostschweiz am 19. Aug 2024
Tobias Mettler hat sich in seiner Arbeit mit der vernetzten Arbeitsplatzüberwachung beschäftigt. Der Nachwuchsforschungspreis der Thurgauischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung geht an Andreia Arbenz. Die Preise werden am 19. September 2024 in Frauenfeld verliehen.
Steigender Konkurrenzdruck

«Ich wollte nie ein Vorgesetzter sein, der Wasser predigt, aber Wein trinkt»: Der Wiler Chefredaktor Andreas Böni über seine Arbeit bei «blue Sport»

Von Manuela Bruhin am 19. Aug 2024
Seit rund einem Jahr ist Andreas Böni Chefredaktor bei «blue Sport». Ein Gespräch über Klickzahlen, Konkurrenzdruck und wie es der Wiler schafft, den unbeliebten Dialekt auch im Raum Zürich zu behaupten.
Openair am Bodensee

SummerDays Festival in Arbon: Ein Highlight am Bodensee mit breitem Musik- und Kulinarikangebot

Von Dzana Muminovic am 19. Aug 2024
Das SummerDays ist ein vielseitiges Musikereignis, das jedes Jahr Ende August stattfindet und Indie-, Rock-, Pop- und Hip-Hop-Fans begeistert. Besonders beliebt ist es aufgrund seiner Lage direkt am Bodensee, die eine einzigartige Atmosphäre schafft.
Sängerin, Tänzerin und Unternehmerin

St.Galler Influencerin Arina Luisa möchte mehr Realität in den Sozialen Medien: «Ich poste auch einmal meine Dehnungsstreifen»

Von Manuela Bruhin am 18. Aug 2024
Der Hass in den Sozialen Medien steigt. Jeder vierte Jugendliche in der Schweiz wurde inzwischen mindestens einmal im Internet diskriminiert. Ein Gespräch über Vorbilder und Selbstliebe mit der St.Galler Influencerin Arina Luisa.
Viele Katzen, wenig Platz

Wenn «Büsis» zu «Klimakillern» werden: Tierschutz-Präsidentin Esther Geisser über Lösungen gegen die Katzen-Überpopulation in der Ostschweiz

Von Manuela Bruhin am 17. Aug 2024
Weil Katzen zu viele Vögel und Reptilien fressen, wollen Klimaschützer mit einer Initiative die Zucht und den Import der Tiere stoppen. Esther Geisser, Präsidentin des Tierschutzvereins NetAP, erklärt, weshalb das eigentliche Problem jedoch ganz woanders liegt.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.