logo

Politik

Besser als budgetiert

Die Stadt Gossau legt den Rechnungsabschluss 2023 vor und schliesst mit fast drei Millionen mehr unplanbarem Mehraufwand ab

Von Die Ostschweiz am 13. Mai 2024
Der städtische Haushalt von Gossau schliesst 2023 mit gut 950'000 Franken positiv ab. Wesentlich schlechter als im Vorjahr fällt das operative Ergebnis aus. Die Stadtwerke weisen ein negatives Gesamtergebnis von gut 1,9 Millionen Franken aus.
Beschluss

Tempo 30 nur in Ausnahmefällen – auch in der Stadt St.Gallen

Von Die Ostschweiz am 13. Mai 2024
Mit dem «Konzept Temporegime» sollte in der Stadt St.Gallen Tempo 30 eingeführt werden. Die Regierung hat letzten Sommer entschieden, auf der Ost-West-Hauptverkehrsachse auf Tempo 30 zu verzichten. 
Leserbrief

Das Problem der steigenden Gesundheitskosten muss an der Wurzel gepackt werden

Von Die Ostschweiz am 13. Mai 2024
Am 9. Juni stimmen wir über die Kostenbremse-Initiative ab. Ausserdem wird über die Prämienentlastungs-Initiative der SP abgestimmt.
Leserbrief

Kostenbremse im Gesundheitswesen

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 13. Mai 2024
Die Stimmbevölkerung hat am 9. Juni die Gelegenheit, für eine Kostenbremse im Gesundheitswesen abzustimmen. Mit der Initiative stoppen wir die Prämienexplosion und nehmen alle Akteure im Gesundheitswesen in die Pflicht.
Erneuerungswahlen

Die Mitte Vorderland AR wählt ein neues Vorstandsmitglied und trifft sich anlässlich der Versammlung mit Gewerbe und Politik

Von Die Ostschweiz am 10. Mai 2024
Kürzlich hielt die Mitte Vorderland AR ihre jährliche Regionalparteiversammlung in Heiden ab. Im Vordergrund der Versammlung standen eine Firmenpräsentation der Varioprint AG und ein Vortrag des Gemeindepräsidenten. Es fanden zudem Erneuerungswahlen statt und der Parteivorstand wurde erweitert.
Hochwassergefahr im unteren Rheintal

Bundesrat verabschiedet Botschaft über die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Alpenrhein

Von Die Ostschweiz am 08. Mai 2024
Aufgrund der Hochwassergefahr im unteren Rheintal haben die Schweiz und Österreich beschlossen, den Hochwasserschutz an der gemeinsamen Rheinstrecke auf der Grundlage eines neuen Staatsvertrags auszubauen.
11 weitere Gemeinden

Kanton St.Gallen weitet E-Voting auf weitere Gemeinden aus

Von Die Ostschweiz am 08. Mai 2024
Das elektronische Abstimmen und Wählen ist seit Juni 2023 für Auslandschweizer sowie Stimmberechtigte in fünf St.Galler Pilotgemeinden wieder möglich. Der Kanton zieht ein positives Fazit zu den bisherigen Einsätzen. Nun hat er mit der Ausweitung auf 11 weitere Gemeinden begonnen.
Positive Dynamik fortsetzen

So sieht die neue St.Galler Departementsverteilung aus

Von Die Ostschweiz am 08. Mai 2024
SVP-Regierungsrat Christof Hartmann übernimmt das Sicherheits- und Justizdepartement, SP-Regierungsrätin Bettina Surber leitet das Bildungsdepartement. Die bisherigen Mitglieder der Regierung verbleiben in ihren Departementen. Das ist das Resultat der konstituierenden Sitzung.
Leserbrief

Linke Prämieninitiative: 216 Millionen Mehrkosten für den Kanton St.Gallen

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 08. Mai 2024
Am 9. Juni stimmen wir über die Prämien-Initiative der SP ab. Mit einer Deckelung der Krankenkassenprämien soll die Bevölkerung entlastet werden. Die linke Initiative klingt verlockend, ist aber reine Symptombekämpfung
Nach Kommentar von Stefan Schmid

Interessenkonflikt beim Tagblatt-Chefredaktor?

Von Marcel Baumgartner am 07. Mai 2024
Die «Weltwoche» kritisiert Tagblatt-Chefredaktor Stefan Schmid wegen eines Kommentars. Dieser sieht darin eine Art Kampagne gegen seine Person. Es geht um Interessenkonflikte, Beziehungen und Milliarden.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.