logo

Politik

Ära geht zu Ende

Edith Graf-Litscher wurde aus der Geschäftsleitung verabschiedet

Von Die Ostschweiz am 07. Mai 2024
Am Parteitag der SP Thurgau vom 02. Mai wurde Edith Graf-Litscher nach 18 Jahren im Nationalrat aus der Geschäftsleitung verabschiedet. 
188. Generalversammlung

Gewerbe Stadt St.Gallen setzt auf politische Mitgestaltung

Von Die Ostschweiz am 07. Mai 2024
Unter der Leitung von Präsident Gian Bazzi blickte Gewerbe Stadt St. Gallen an der 188. Generalversammlung auf das Jahr 2023 zurück und stellte zukunftsweisende Projekte vor. Stets mit dem Ziel vor Augen St.Gallen lebens- und liebenswert zu gestalten.
DG: DG: Politik

Fragmentierung ist nicht das Problem, sondern das Wesen der digitalen Gesellschaft.

Von Kurt Weigelt am 06. Mai 2024
Die Politik muss sich von ihrem Anspruch auf Totalverwaltung verabschieden. Verschiedenheit lässt sich nur mit Verschiedenheit bewältigen.
Unterstützung gemeinnütziger Projekte

Vielschichtige Kultur im ganzen St.Galler Kantonsgebiet

Von Die Ostschweiz am 05. Mai 2024
Die Regierung beantragt mit der Lotteriefondsbotschaft rund 6 Millionen Franken beim Kantonsrat. Damit sollen gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit unterstützt werden.
Spannungsgeladene Wahlen

Wil: Heftiges Gerangel um Sitze ist programmiert

Von Adrian Zeller am 04. Mai 2024
Im September werden das Stadtparlament und der Stadtrat in der Äbtestadt neu gewählt. Die Vorzeichen deuten bereits jetzt auf einen intensiven Wahlkampf hin.
Pilotprojekt zur E-ID

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden stellt den Lernfahrausweis neu auch elektronisch aus

Von Die Ostschweiz am 03. Mai 2024
Das Bundesamt für Justiz, das Bundesamt für Strassen zusammen mit der Vereinigung der Schweizerischen Strassenverkehrsämter und dem Strassenverkehrsamt Appenzell Ausserrhoden lancieren das Pilotprojekt im Hinblick auf die Einführung des staatlich anerkannten Identitätsnachweises (E-ID).
Neuer Parteipräsident

Der Vorstand der Jungfreisinnigen Wil erfährt personelle Änderungen

Von Die Ostschweiz am 03. Mai 2024
De Mitglieder der Jungfreisinnigen Wil und Umgebung trafen sich am 23. April 2024 zur gemeinsamen Mitgliederversammlung. Im Rahmen eines gemütlichen Spaghetti-Plauschs bot sich den Mitgliedern die Gelegenheit, sich über die jüngsten politischen Entwicklungen auszutauschen.
Kantonaler Gewerbeverband St.Gallen

Verkehrspolitik und Wahlkampf: Zentrale Themen der KGV-Delegiertenversammlung

Von Die Ostschweiz am 03. Mai 2024
Die 135. Delegiertenversammlung des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV) fand in Mels statt. Delegierte und Gäste aus Politik und Wirtschaft unterstrichen das Netzwerk und den Austausch innerhalb der Gewerbelandschaft des Kantons St.Gallen.
Vier Parolen

Die FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden fasst die Parolen für die Abstimmung vom 9. Juni 2024

Von Die Ostschweiz am 03. Mai 2024
Die FDP hat am Mittwochabend in Gais ihre ordentliche Delegiertenversammlung durchgeführt. Neben der Parolenfassung für die Eidgenössische Abstimmung vom 9. Juni 2024 stand die Neuausrichtung der Kantonalpartei im Zentrum.
Mehr Unabhängigkeit für Spitäler

Die Mitte-EVP Fraktion St.Gallen verabschiedet zwei Kantonsräte

Von Die Ostschweiz am 02. Mai 2024
Die Mitte-EVP Fraktion ist mit den Ergebnissen der Aufräumsession zufrieden. Der Kantonsrat hat der Fusionierung der vier St.Galler Spitalverbunde zugestimmt. Dieser Entscheid sei zentral für die Entwicklung der Spitallandschaft zu einer wirtschaftlich tragbaren Organisation.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.