logo

Politik

Mehrere Empfehlungen

Kinderrechte und funktionsfähige Justiz im Fokus

Von Staatskanzlei Kanton St.Gallen am 16. Apr 2024
Die Rechtspflegekommission hat ihren Bericht über die Prüfungstätigkeit 2023/2024 verabschiedet. Sie prüfte das Kantonsgericht, die Verwaltungsrekurskommission und die Strafanstalt Saxerriet. Übergreifendes Schwerpunktthema war dabei die Wahrung der Kinderrechte.
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

Von Marcel Baumgartner am 16. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von SVP-Nationalrat Pascal Schmid. Für ihn steht fest: «Bei den meisten Asylbewerbern handelt es sich nicht um Verfolgte, sondern um Wirtschaftsmigranten.»
über 20 Mio. Gebäudeschäden

Überdurchschnittliche Schadenbelastung in St.Gallen wegen Hagel und Sturm

Von Die Ostschweiz am 15. Apr 2024
Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete die Gebäudeversicherung St.Gallen (GVSG) eine überdurchschnittlich hohe Schadenbelastung von CHF 45 Mio. Allein die Schäden infolge von Naturereignissen führten zu einer Schadensumme von CHF 26 Mio.
Von Aadorf bis Zuben

Kanton Thurgau zählt über 200 Ortschaften

Von Staatskanzlei Thurgau am 15. Apr 2024
Ab sofort steht auf der Webseite der Dienststelle für Statistik die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung.
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

Von Marcel Baumgartner am 15. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel. Er fragt sich: Wollen wir einen Staat, der uns von der Wiege bis zur Bahre «betreut»?
Städtische Abstimmung

Nein zur Zonenplaninitiative «Tagesbetreuung Boppartshof JA – auf der Spielwiese NEIN»

Von Stadtpolizei St.Gallen am 14. Apr 2024
Heute Sonntag, 14. April 2024, hat die Stadtsanktgaller Stimmbevölkerung über die Zonenplaninitiative «Tagesbetreuung Boppartshof JA – auf der Spielwiese NEIN» befunden. Die Zonenplaninitiative wurde mit 59.81 Prozent der Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 35.26 Prozent.
Abstimmung

Steuerfuss der Stadt Wil sinkt auf 115 Prozent

Von Stadt Wil am 14. Apr 2024
Die Wiler Stimmberechtigten haben sich mit 3'315 Stimmen (61,5 Prozent) zu 2'073 Stimmen für eine Reduktion des Steuerfusses von 118 auf 115 Prozent ausgesprochen. Damit erhöht sich das budgetierte Defizit für das Jahr 2024 um 1,8 Millionen Franken. Die Stimmbeteiligung lag bei 38 Prozent.
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

Von Marcel Baumgartner am 14. Apr 2024
Die SVP beisst sich einmal mehr an der Kantonshauptstadt die Zähne aus. Und sie schafft es nicht, ihre Wählerschaft zu mobilisieren. Die SP lieferte eine Arbeit ab, die zu fast 100 Prozent perfekt ist.
Zwischenergebnisse

Fünf Kandidaten: Wer holt sich einen der letzten beiden Sitze in der St.Galler Regierung? – Alle Infos zum Wahlsonntag hier im Ticker

Von Marcel Baumgartner am 14. Apr 2024
Holt sich die SVP die beiden verbleibenden Sitze? Oder kann die SP den Angriff abwehren? Und welche Rolle spielen die beiden parteilosen Kandidaturen? Hier erfahren Sie alles zu den Regierungsratswahlen im Kanton St.Gallen. Wir informieren Sie ab sofort bis zu den Schlussresultaten.
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

Von Marcel Baumgartner am 14. Apr 2024
Der Angriff der SVP ist gescheitert. Aus einer Doppelvertretung in der St.Galler Regierung wird nichts. Im zweiten Wahlgang setzen sich Christof Hartmann (SVP) und Bettina Surber (SP) durch. Die grosse Verliererin ist Dana Zemp. Surber holte fast gleich viele Stimmen wie im ersten Wahlgang.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.