logo

Politik

Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

Von Adrian Zeller am 13. Apr 2024
In Thüringen wurden in März zwei Schwerkriminelle zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Es bestehen Verbindungen zu dem Neonazi-Konzert von 2016 in Unterwasser.
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

Von Thomas Baumann am 12. Apr 2024
Hätte der Europäische Menschengerichtshof vor seinem Entscheid nur ein wenig recherchiert, hätte ihm klar sein müssen: Er wird von den «Klimaseniorinnen» an der Nase herumgeführt.
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

Von Marcel Baumgartner am 12. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini. Er sagt: «Politische Allheilmittel gegen dieses Malaise gibt es nicht. Wer solche verspricht, entlarvt sich selbst als politischen Scharlatan.»
Folgt Spiri auf Jetzer?

Ein «erschöpfter» Präsident wendet sich von «Aufrecht» ab: Wird ein Thurgauer sein Nachfolger?

Von Marcel Baumgartner am 11. Apr 2024
«Erschöpfung und eine zu gutgläubige Bevölkerung.» Dies nennt Patrick Jetzer, Präsident von «Aufrecht Schweiz», als Grund für seinen Rücktritt. Wer sein Nachfolger wird, dürfte erst in einigen Tagen kommuniziert werden. Robin Spiri, frisch gewählter Thurgauer Kantonsrat, wäre eine logische Wahl.
Sicherheitsrisiko am Symposium

Wie es zur Verpflichtung von Julia Nawalnaja kam – und wie sie geschützt wird

Von Marcel Baumgartner am 11. Apr 2024
Am 3. Mai dürfte rund um die Universität St.Gallen ein grosses Polizeiaufgebot sicht- und spürbar sein. Der Auftritt von Julia Nawalnaja, Witwe des russischen Oppositionsführers, am St.Galler Symposium führt zu einem nicht unwesentlichen Sicherheitsrisiko.
Traditioneller Austausch

Ausflug der ehemaligen Präsidien des Thurgauer Grossen Rates

Von Staatskanzlei Thurgau am 11. Apr 2024
Gestern Mittwoch, 10. April 2024, haben sich die ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten des Grossen Rates zum traditionellen Austausch getroffen. Der amtierende Grossratspräsident Andreas Zuber begrüsste seine Amtsvorgängerinnen und Amtsvorgänger in Märstetten.
Er hat genug

Kurz und knapp: «Aufrecht»-Präsident Patrick Jetzer gibt alle Funktionen ab

Von Marcel Baumgartner am 10. Apr 2024
«Rücktritt» lautet der Betreff der E-Mail, die Patrick Jetzer, Präsident von «Aufrecht Schweiz», heute an die Medien verschickt hat. Im Anhang eine «Medienmitteilung». Diese wirft jedoch mehr Fragen auf, als sie Antworten liefert.
Regierungsratswahlen Kanton Thurgau

Sie ziehen neu in den Regierungsrat ein: Sonja Wiesmann wird Justizdirektorin, Denise Neuweiler übernimmt das Departement für Erziehung und Kultur

Von Staatskanzlei Thurgau am 10. Apr 2024
Nach der Ersatzwahl am vergangenen Sonntag hat sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau neu konstituiert. Die neu gewählte Sonja Wiesmann (SP) übernimmt per 1. Juni 2024 das Departement für Justiz und Sicherheit, die neu gewählte Denise Neuweiler (SVP) das Departement für Erziehung und Kultur.
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Manuel Strupler: «So kann es nicht weitergehen. Diese Masslosigkeit schadet.»

Von Marcel Baumgartner am 10. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von SVP-Nationalrat Manuel Strupler. Er rechnet vor: «Man stopft in einem Jahr die Bevölkerung des Kantons Zug in unser kleines Land.»
Politischer Wandel

Machtablösung in der Mitte-Hochburg Wil: «Keine ideologische Fantasieideen»

Von Adrian Zeller am 10. Apr 2024
In den letzten zwei Jahrzehnten wandelten sich die politischen Kräfteverhältnisse in Wil. In der ehemaligen CVP-Hochburg ist die SVP zur gewichtigen Kraft geworden. Damit ist die Mitte-Partei oft in der Position der Defensive.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.