Leserbrief
«Walter Schönholzer – mit digitalen Transformationen zu einem modernen, bürgerfreundlichen Thurgau»
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 28. Mär 2024
Der Begriff Digitalisierung ist in aller Munde und seit Januar 2024 können erste Dienstleistungen rechtssicher über den digitalen Schalter genutzt werden. Durch den modularen Aufbau der Lösung werden kontinuierlich weitere Dienstleistungen angeboten.
Abgelehntes Budget mit Folgen
Lagerkonzept in Au-Heerbrugg muss aufgrund Sparaufträgen angepasst werden – gehören Lager bald der Vergangenheit an?
Von Manuela Bruhin am 28. Mär 2024
Nach einer schwierigen Schulbürgerversammlung mussten die Verantwortlichen in Au-Heerbrugg über die Bücher. Nun wird künftig bei den Skilagern in der Primarschule eingespart. Für Schulratspräsident Christian Stricker ist aber klar: Damit ist es nicht getan.
Leserbrief
«Kantonsfinanzen ins Lot bringen»
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 27. Mär 2024
Der Kanton St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen. Die Rechnung 2023 schliesst mit einem Defizit von 202 Mio. Franken ab, obwohl die Steuereinnahmen gegenüber dem Budget um 110 Mio. Franken höher ausgefallen sind.
Rechnung der Stadt Wil 2023 mit grossem Überschuss
In Wil regt sich Widerstand gegen den gleichbleibenden Steuerfuss
Von Die Ostschweiz am 26. Mär 2024
In Wil hat sich ein überparteiliches Komitee «Ja zur Steuerfusssenkung von 118% auf 115%» formiert. Die Steuereinnahmen seien noch nie so hoch gewesen, so die Begründung. Das sei der beste Grund, um jetzt den Steuerzahlern etwas zurückzugeben.
AHV-Finanzierung
Eine Finanztransaktionssteuer für die AHV? Bluten werden einmal mehr die Sparer
Von Thomas Baumann am 26. Mär 2024
Die 13. AHV-Rente soll mittels einer Steuer auf Finanztransaktionen finanziert werden. Dies jedenfalls findet die Mehrheit der Bevölkerung laut einer Umfrage. Kann das aufgehen? Und: Wer bezahlt die Rechnung?
Leserbrief
«Sonja Wiesmann: Profil einer Regierungsrätin»
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 26. Mär 2024
Sonja Wiesmann schöpft aus dem Vollen. Sie ist erfahren und teamfähig. Sonja Wiesmann bringt jahrelange Führungserfahrung aus Politik (Gemeindepräsidentin und Fraktionspräsidentin) und Beruf (Bauführerin) mit.
Einfache Anfrage von Esther Granitzer
Wenn Milben sich unter der Haut einnisten: Ist die sehr ansteckende Krätze in St.Gallen auf Vormarsch?
Von Manuela Bruhin am 26. Mär 2024
Bei der hoch ansteckenden Krankheit Krätze graben sich Milben unter die Hautschicht und legen dort ihre Eier. Derzeit gibt es Fälle in St.Gallen, die Besorgnis wächst.
Anders als erwartet
Jahresrechnung 2023 dank Steuereinnahmen im Plus – Investitionen lassen Schulden in Wil ansteigen
Von Die Ostschweiz am 25. Mär 2024
Die Erfolgsrechnung 2023 der Stadt Wil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 2,7 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit von 5,6 Millionen Franken. Die Investitionen liegen bei 18,6 Millionen Franken.
Kantonsrat
Alkoholausschankverbot in St.Galler Badis wird aufgehoben
Von Die Ostschweiz am 25. Mär 2024
Die vorberatende Kommission begrüsst die Aufhebung des Alkoholausschankverbots für Betriebe in Schwimm- und Strandbädern. Sie beantragt dem Kantonsrat Eintreten auf die entsprechende Vorlage.
Eindrücke aus Paris
Roland Rino Büchel: «La Grande Nation und deren Politiker haben es gerne gross»
Von Marcel Baumgartner am 25. Mär 2024
Nationalrat Roland Rino Büchel war letzte Woche u.a. für den Europarat in Paris und am Samstag in Langenthal BE an der DV der SVP Schweiz. Wir haben ihn heute Morgen in Genf erreicht. Wird Alain Berset neuer Generalsekretär des Europarats? Und ist Paris bereit für die Olympischen Sommerspiele?