Leserbrief
«Mir gefällt sein Realismus»
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 25. Mär 2024
Ich durfte in der letzten Zeit einen Regierungsrat kennenlernen, der voller Energie ist. Bei meinen Treffen mit ihm war ich überrascht vom Feuer, dass nach den acht Jahren bisherigen Regierungsratstätigkeit bei Walter Schönholzer immer noch zu erleben ist.
Ostschweiz stark vertreten
Nationalrat Michael Götte in Parteileitung der SVP Schweiz gewählt
Von Die Ostschweiz am 24. Mär 2024
Der Parteivorstand der SVP Schweiz hat anlässlich seiner Vorstandssitzung bekanntgeben, dass Nationalrat Michael Götte neu in die Parteileitung gewählt worden ist. Dieses Gremium ist verantwortlich für die strategische Planung und Ausrichtung der Partei.
Thurgau
Regierungsrat verabschiedet Botschaft zum Steuergesetz
Von Die Ostschweiz am 24. Mär 2024
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern verabschiedet. Künftig soll die Mitwirkungsentschädigung der Gemeinden nicht mehr pauschal, sondern anhand der durchschnittlichen Kosten erfolgen
Stadt St.Gallen
Deponiefonds finanziert ökologische Projekte mit CHF 200’000
Von Die Ostschweiz am 24. Mär 2024
Die Kommission des Deponiefonds von Entsorgung St.Gallen hat neue Förderbeiträge gesprochen. Diese gehen an neun Projekte mit ökologischem Mehrwert, die für das Beitragsjahr 2023 eingereicht wurden.
Leserbrief
«Angst vor der Demokratie»
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 24. Mär 2024
Mit 37 Fragen an die Regierungskandidaten hat die St.Galler FDP ihre Wahlempfehlung eruiert. Damit bedient wurden aber nur die drei Anwärter von SVP und SP. Die parteilose Sarah Bösch erhielt gar nicht erst die Möglichkeit, die Fragen zu beantworten.
Einfache Anfrage eingereicht
Die SP Gossau-Arnegg zeigt sich über das Reichsbürgertreffen in Gossau besorgt
Von Die Ostschweiz am 23. Mär 2024
60 Reichsbürger haben sich vergangenes Wochenende im Gossauer Hofstadl getroffen. Die SP Gossau-Arnegg spricht von einem «widerlichen Treffen» und einem Image-Schaden für die Stadt.
2023
Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden gesunken
Von Die Ostschweiz am 23. Mär 2024
Die Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden ist leicht gesunken. Teufen weist unverändert die höchste und Hundwil die tiefste Steuerkraft aus, der Abstand zwischen den beiden Gemeinden hat sich gegenüber dem Vorjahr reduziert.
Leserbrief
«Bisherige verdienen Wiederwahl»
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 23. Mär 2024
Die Thurgauer Regierung hat in den vergangenen vier Jahren insgesamt sehr gute Arbeit für unseren Thurgau geleistet. Die Auswirkungen von Coronapandemie, Ukrainekonflikt und Energiekrise haben zusätzlich gefordert.
Finanzielle Schieflage
Sollen die St.Galler Spitäler in AG überführt werden? SVP: «Politiker können keine Spitäler führen» SP: «Der Kanton muss in der Verantwortung bleiben»
Von Manuela Bruhin am 23. Mär 2024
Die vorbereitende Kommission empfiehlt, die Spitalverbunde in eine privat-rechtliche AG zu überführen. Diese helfe, die Ziele zu erreichen, sagt der St.Galler SVP-Fraktionspräsident Sascha Schmid. SP-Kantonsrat Dario Sulzer kann nur den Kopf schütteln.
Leserbrief
«Wir bekommen, was wir akzeptieren – Wenn man denn davon weiss»
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 22. Mär 2024
Bis zum Jahr 2025 dürfte das neue Epidemien Gesetz verabschiedet und in Abstimmung mit den internationalen Gesundheitsvorschriften und dem WHO-Pandemievertrag in Stein gemeisselt werden.