logo
Suche nach: Artur Terekhov
62 Treffer
Bundesgericht

Verbot kommerzieller Plakatwerbung – Grundrecht auf Safe Spaces?

Artur Terekhov am 25. Jul 2024
Dass das Bundesgericht eine Genfer Regelung betreffend ein Verbot kommerzieller Plakatwerbung auf öffentlichem Grund für rechtmässig beurteilt, ist bereits problematisch. Noch haarsträubender ist hingegen dessen offizielle Begründung.
Bundesgericht

Covid-Quarantäne für Schulkinder als (angeblich) mildestes Mittel

Artur Terekhov am 03. Jul 2024
Über zwei Jahre nach Aufhebung der Covid-Massnahmen äussert sich das Bundesgericht erstmals zur Rechtmässigkeit einer Quarantäneanordnung gegenüber Schulkindern. Seine Argumentation ist de iure kaum haltbar.
Zürcher Gerichtsskandal

Vom Mehrwert öffentlicher Urteilsberatungen – ein Plädoyer

Artur Terekhov am 13. Jun 2024
Während gewisse Zürcher Justizkreise vor Wut über eine heimlich erstellte Tonaufnahme schäumen, drängen sich einige generelle Gedanken zu gerichtlichen Urteilsberatungen auf. Diese sollten sinnvollerweise weitestgehend öffentlich sein.
Migration und Markt

Ausbeutung von Sans-Papiers durch Bauern – migrationspolitischer Unsinn

Artur Terekhov am 11. Apr 2024
Zurecht weist der K-Tipp auf die Ausbeutung von Sans-Papiers im Agrarbereich hin. Jener Missstand demaskiert nicht nur die Heuchelei vieler Bauern. Er zeigt auch, wie falsch es ist, arbeitswilligen Migranten Steine in den Weg zu legen. Ein Gastkommentar von Artur Terekhov.
Bundesgerichtsurteil

Sozialhilfe trotz Freizügigkeitskonto – wo bleibt die Eigenverantwortung?

Artur Terekhov am 12. Mär 2024
In einem neuen Leitentscheid hält das Bundesgericht fest, dass auch eine Person, die aufgrund eines Freizügigkeitskontos eine Kapitalleistung erhält, Anspruch auf Sozialhilfe hat. Damit entsteht ein weiteres problematisches Gruppenprivileg.
Gastkommentar

Schlittenmietverbot für Juden in Davos: «Rechtstreue vor Shitstorm, bitte»

Artur Terekhov am 13. Feb 2024
Während der mediale Shitstorm über ein Davoser KMU hereinbricht, wäre es sinnvoll, sich seriös Gedanken über den konkreten Sachverhalt und die Rechtslage zu machen. Dies gilt auch für Medienschaffende, findet unser Autor.
Freie Meinungsäusserung

Wie die SRG mit Userkommentaren umgeht: Ein kritischer Blick hinter die Kulissen

Artur Terekhov am 11. Feb 2024
Die SRG löscht regelmässig Userkommentare, die ihr nicht passen. Doch wie entscheidet sie, was erlaubt ist und was nicht? Ein Jurist hat Einsicht in die interne Praxis verlangt und ist auf fragwürdige Kriterien und mangelnde Transparenz gestossen. Sein Kommentar.
«Free Speech»

Meinungsfreiheit in Gefahr: Warum Sprachvorgaben den freien Diskurs bedrohen

Artur Terekhov am 04. Jan 2024
«Gender» und «Woke» mögen nicht die grössten Probleme unserer Gesellschaft sein. Dennoch: Wer anderen vorschreibt, wie diese etwas zu schreiben haben, ist nicht mehr weit davon entfernt, zu diktieren, was diese noch sagen und denken dürfen.
Neues Urteil aus St.Gallen

Radio- und TV-Gebühr für KMU: Bundesverwaltungsgericht St.Gallen rügt erneut den Bundesrat

Artur Terekhov am 07. Dez 2023
Erneut rügt das Bundesverwaltungsgericht St. Gallen den Bundesrat für eine verfassungswidrige Ausgestaltung der Radio- und TV-Abgabe für Firmen. Geklagt haben vier Unternehmen. Das Gericht lässt keinen Zweifel daran, dass die Abgabe genau genommen eine Steuer ist.
Start der Unterschriftensammlung

Souveränitätsinitiative: «Es geht um mehr, als einen unliebsamen Vertrag zu bekämpfen»

Artur Terekhov am 07. Nov 2023
"Es wäre zu kurzsichtig, die jüngst lancierte Souveränitätsinitiative auf den WHO-Pandemievertrag zu reduzieren. Vielmehr geht es um Grundlegendes – was auch die Diversität des Komitees illustriert." Ein Plädoyer des Autors des Initiativtexts.
Bitte warten...

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.