logo
Hauptbild
KMU-Insider

KMU-Insider

Das Format «KMU-Insider» ist Schaufenster und Sprachrohr der kleinen und mittleren Unternehmen der Ostschweiz. Als Impuls- und Inputgeber für die entsprechende Inhalte fungiert ein Gremium, das sich aus Persönlichkeiten der Ostschweizer Wirtschaftsszene zusammensetzt.

Damaris und Christian Lienhard

30 Jahre Hof Weissbad unter gleicher Hotelführung

Von Die Ostschweiz am 20. Okt 2023
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine prägende Phase in einem Unternehmen und in seinem Leben zu beenden? Dieser Frage haben sich Damaris und Christian Lienhard zu stellen, die beiden Gastgeber im Erfolgshotel Hof Weissbad.
Fachbeitrag

HR-Trends von Analytics bis Gen Z: Was in diesem Jahr zählt

Von Jasmine Grabher am 14. Feb 2023
In einer Welt im Wandel gleicht die Jagd nach Prognosen einem angesagten Sport. Das gilt auch in der Disziplin Human Resources (HR). Einfaches Googeln genügt und es offenbaren sich viele Ratschläge aus unterschiedlichsten Quellen, worauf Unternehmen in diesem Jahr achten sollten. Bei
Verwaltungsratstagung 2023

Wann ist aus Anstand Ausstand angesagt?

Von Die Ostschweiz am 13. Feb 2023
Ein Interessenkonflikt ist Konflikt der Interessen. Ganz einfach. Aber: Wann liegt eine solche Situation vor? Welche Massnahmen sind bei Interessenkonflikten zu ergreifen? Sind Interessenskonflikte rechtlich verboten oder «nur» moralisch verpönt?
Gastkommentar

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Von Marc Widler am 10. Feb 2023
Fachkräftemangel war gestern, heute ist es schon schwierig, per se Arbeitskräfte zu finden. Gerade wenn das im Inland vorhandene Potential besser genutzt werden soll, braucht es vor allem eines: eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Kanton St.Gallen

Zahl der Stellensuchenden sinkt erneut

Von Staatskanzlei Kanton St.Gallen am 07. Feb 2023
Ende Januar 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'790 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind gut 2'600 weniger als vor Jahresfrist. Die Voranmeldungen zur Kurzarbeit liegen bei knapp 700 Mitarbeitenden, etwas mehr als im Vormonat. Die Zahl der offenen Stellen steigt auf 3'900.
Energieagentur St.Gallen

Zahner wird neuer Geschäftsleiter

Von Die Ostschweiz am 07. Feb 2023
Die Geschäftsführung der Energieagentur St.Gallen GmbH hat Marco Zahner zum neuen Geschäftsleiter gewählt. Er wird seine Tätigkeit als Geschäftsleiter am 1. September 2023 aufnehmen.
Statistik

Die Arbeitslosenquote steigt im Kanton Thurgau auf 2.0 %

Von Staatskanzlei Thurgau am 07. Feb 2023
Per 31. Januar 2023 registrieren die drei Thurgauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3'102 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Dezember 2022 um 145 Personen.
Gastkommentar

Arbeit neu denken und führen

Von Thomas Tanner am 06. Feb 2023
Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist in allen Medien. Bei über 5 Mio. Erwerbstätigen und 100'000 Menschen ohne Arbeit? Woran liegt’s und was können wir tun?
Interview mit Claudia Brönimann

«Kein Elfenbeinturm»

Von Marcel Baumgartner am 06. Feb 2023
Claudia Brönimann (*1982) wurde 2022 zur neuen Leiterin der Wissenstransferstelle WTT der OST ernannt. Wie erlebt sich das Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Wissenschaft? Welche Akzente kann hierbei eine Hochschule setzen? Im Interview sagt sie: «Wir dürfen nicht jeder Mode hinterherrennen.»
Verwaltungsratstagung 2023

Sind Familienunternehmen überhaupt noch zeitgemäss?

Von Die Ostschweiz am 06. Feb 2023
Welche Chancen bietet die VR-Sitzung unter dem Weihnachtsbaum oder sind solche Vorstellungen nur Vorurteile? Existieren Gefahren, wenn Blut vor Bildung & Erfahrung die Führungseigenschaften qualifizieren?
Verwaltungsratstagung 2023

Stellt die KI eine stille digitale Revolution dar?

Von Die Ostschweiz am 31. Jan 2023
Böse Zungen behaupten, Künstliche Intelligenz (KI) sei weder künstlich noch intelligent, sondern gekünstelt und bloss so intelligent wie der Programmierer selbst.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.