logo
Hauptbild
KMU-Insider

KMU-Insider

Das Format «KMU-Insider» ist Schaufenster und Sprachrohr der kleinen und mittleren Unternehmen der Ostschweiz. Als Impuls- und Inputgeber für die entsprechende Inhalte fungiert ein Gremium, das sich aus Persönlichkeiten der Ostschweizer Wirtschaftsszene zusammensetzt.

Damaris und Christian Lienhard

30 Jahre Hof Weissbad unter gleicher Hotelführung

Von Die Ostschweiz am 20. Okt 2023
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine prägende Phase in einem Unternehmen und in seinem Leben zu beenden? Dieser Frage haben sich Damaris und Christian Lienhard zu stellen, die beiden Gastgeber im Erfolgshotel Hof Weissbad.
Fachbeitrag

Wie sorgen Schweizer Unternehmen für transparente Lohnsysteme?

Von Nellen & Partner am 31. Jan 2023
Über Geld und die Höhe ihres Lohns sprechen die wenigsten Menschen in der Schweiz gerne. In jedem zehnten Unternehmen existieren sogar formelle Richtlinien, die es explizit verbieten, mit Kollegen über das Salär zu reden
Fachbeitrag

Follow me – so gelingt Corporate Influencing per Top-Management

Von Nellen & Partner am 24. Jan 2023
Die Nutzung von Social Media ist zur neuen Norm in der CEO-Kommunikation in Europa geworden. Zum ersten Mal interagiert mehr als die Hälfte aller Top-CEOs auf sozialen Kanälen mit Stakeholdern ihrer Unternehmen, so der Social-CEO-Report von FTI Consulting.
28. Rheintaler Wirtschaftsforum

Resilient zur neuen Normalität

Von Die Ostschweiz am 21. Jan 2023
Im Gefolge von Krisen stehen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik am Beginn einer neuen Normalität. Das 28. Rheintaler Wirtschaftsforum, das am Freitag vor ausverkauftem Haus über die Bühne ging, widmete sich dieser neuen Normalität.
Anfänge in Goldach

Handwerkskunst verbindet

Von Eingesandte Mitteilung am 19. Jan 2023
The Balvenie zählt zu den Whiskybrennereien mit dem höchsten Anteil an Handwerkskunst. Und genau diese Craftmanship verbindet. Eine erste Zusammenarbeit entstand so mit Fasswerk Hämmerle in Goldach SG.
Fachbeitrag

Neue Führungskompetenzen für das Agile Leadership

Von Nicole Schmidt am 19. Jan 2023
Laut der Agilitätsstudie «Doing Agile vs. Being Agile» von BearingPoint nutzen 75 Prozent der Organisationen agile Methoden. Dabei gingen 96 Prozent der Befragten davon aus, dass die Relevanz agilen Arbeitens zunehmen wird.
In St.Gallen

Ostschweizer Gewerbe diskutiert über den Fachkräftemangel

Von Die Ostschweiz am 18. Jan 2023
Der OFFA-Gewerbetag ist Treffpunkt für Gewerbe und Politik in der Region St.Gallen-Bodensee. Im Rahmen der Frühlingsmesse OFFA diskutieren und referieren Vertreterinnen und Vertreter des Ostschweizer Gewerbes am 20. April über das  Thema «Fachkräftemangel im Gewerbe».
Erhöhte Nachfrage nach Fachkräften

Ostschweiz verzeichnet mit 39% schweizweit grössten Stellenzuwachs

Von Die Ostschweiz am 18. Jan 2023
Trotz Inflation, Energiekrise und einer schwächelnden Weltwirtschaft schliesst der Schweizer Arbeitsmarkt das Jahr mit einer Höchstleistung ab.
Firmenkundenumfrage

Thurgauer Wirtschaft blickt auf ein gutes Jahr zurück

Von Die Ostschweiz am 17. Jan 2023
Angesichts Lieferschwierigkeiten, Inflation und Arbeitskräftemangel beweist die Thurgauer Wirtschaft Widerstandskraft. Gemäss der jüngsten Firmenkundenumfrage der Thurgauer Kantonalbank (TKB) blickt ein Grossteil der Unternehmen auf ein gutes Jahr zurück.
Auswertung der Gewerbeverbandes

Dobler und Stark sind die gewerbefreundlichsten Politiker der Ostschweiz

Von Marcel Baumgartner am 12. Jan 2023
Politools hat die Gewerbefreundlichkeit der Mitglieder und Parteien im National- und Ständerat untersucht. Die Auswertung erfolgte im Auftrag des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv. Das sind die besten Positionen der Ostschweizerinnen und Ostschweizer.
Gastkommentar

Wissen. Können. Nutzen.

Von Markus Grubenmann am 12. Jan 2023
Lange Zeit dachte ich auch, dass Wissen Macht ist. Doch stimmt das noch? Noch nie in der Geschichte der Menschheit hatten wir so viel Wissen zur Verfügung – und das auf Knopfdruck – jederzeit und überall.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.