Krankenkassenprämien: «Blamage für die Politik»
Erneuter Prämienschock: Was werden Ostschweizer Parlamentarier dagegen unternehmen?
Von Marcel Baumgartner am 27. Sep 2023
Die Schweiz kämpft mit ausufernden Gesundheitskosten. Und das schon seit Jahren. Ostschweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier sagen, wie man das Problem in den Griff bekommen kann. Für einen Mitte-Politiker ist zudem klar: «Bundesrat Berset hat die Digitalisierung komplett verschlafen.»
Wahlempfehlung für Würth und Friedli
Die IHK setzt auf die Mitte und die SVP – Das sagen die Freisinnigen dazu
Von Marcel Baumgartner am 31. Aug 2023
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell empfiehlt die Bisherigen Benedikt Würth (Die Mitte) und Esther Friedli (SVP) zur Wahl in den Ständerat. Der FDP-Kandidat wird nicht unterstützt. Das passt nicht allen Freisinnigen.
FDP-Kandidat wird nicht unterstützt
IHK empfiehlt Würth und Friedli zur Wahl in den Ständerat
Von Die Ostschweiz am 31. Aug 2023
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell empfiehlt die Bisherigen Benedikt Würth (Die Mitte) und Esther Friedli (SVP) zur Wahl in den Ständerat. Das Festigen der geeinten, bürgerlichen Standesvertretung und Kontinuität seien zentrale Anliegen der IHK.
Parteipräsidentinnen im Gespräch
Wie die St.Galler SP-Kantonalpräsidentin Andrea Scheck erreichen möchte, dass im Parlament niemand vergessen geht
Von Marcel Baumgartner am 30. Aug 2023
Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Andrea Scheck, Präsidentin der SP St.Gallen. Sie sagt: «Eine sozial gerechte Schweiz gibt es nur mit der SP im Parlament.»
Parteipräsidenten im Gespräch
Für den SVP-Präsidenten kommen Themen zu kurz, an denen man sich die Finger verbrennen kann
Von Marcel Baumgartner am 28. Aug 2023
Abgerechnet wird am 22. Oktober. Womit möchten die verschiedenen Parteien bei den eidgenössischen Wahlen 2023 punkten? Heute im Interview: Ruedi Zbinden, Präsident der SVP Thurgau.
Parteipräsidenten im Gespräch
Dem Ausserrhoder EVP-Präsidenten Mathias Steinhauer ist es wichtig, überraschungsfrei zu politisieren
Von Marcel Baumgartner am 26. Aug 2023
Abgerechnet wird am Wahlsonntag, dem 22. Oktober. Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Mathias Steinhauer, Präsident der EVP Appenzell Ausserrhoden. Umfragen sind für ihn verkappte Mobilisierungshilferufe.
Parteipräsidenten im Gespräch
Kurt Egger ist überzeugt: «Wir Grünen sind Vorreiter von lebensnotwendigen Massnahmen»
Von Marcel Baumgartner am 25. Aug 2023
Abgerechnet wird am 22. Oktober. Womit möchten die verschiedenen Parteien bei den eidgenössischen Wahlen 2023 punkten? Heute im Interview: Kurt Egger, Parteipräsident Grüne Thurgau. Er sagt: «Es geht darum, den ländlichen Thurgau zu bewahren.»
Wahllisten-Flut
Übertreibt es «Die Mitte»? – Die Partei mutet der Wählerschaft dieses Mal enorm viel zu
Von Marcel Baumgartner am 23. Aug 2023
So viele Kandidatinnen und Kandidaten für die Eidgenössischen Wahlen wie noch nie: In den Kantonen Thurgau und St.Gallen stellt insbesondere die «Mitte» alles Dagewesene in den Schatten. Mit elf bzw. sieben Listen geht die Partei auf Stimmenfang. Kann diese Strategie aufgehen?
Nationale Wahlen 2023
Deutlich mehr Personen wollen in den St.Galler Nationalrat
Von Die Ostschweiz am 21. Aug 2023
Heute Montagabend um 17 Uhr ist die Eingabefrist für Wahlvorschläge für die National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der St.Galler Staatskanzlei sind 29 Listen für die Nationalratswahlen eingereicht worden: vier mehr als vor vier Jahren.
Parteipräsidenten im Gespräch
Der St.Galler SVP-Kantonalpräsident Walter Gartmann fragt sich, wie man in der Freizeit solch einen Mist anstellen kann
Von Marcel Baumgartner am 21. Aug 2023
Abgerechnet wird am Wahlsonntag, dem 22. Oktober. Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Walter Gartmann (*1969), Präsident der SVP des Kantons St.Gallen.
Parteipräsidenten im Gespräch
FDP-Präsident Gabriel Macedo fordert von den Parteien Lösungen statt Angstmacherei
Von Marcel Baumgartner am 19. Aug 2023
Abgerechnet wird am 22. Oktober. Womit möchten die verschiedenen Parteien bei den eidgenössischen Wahlen 2023 punkten? Heute im Interview: Gabriel Macedo (*1989), Parteipräsident FDP Thurgau.