logo

Business

Sinnvolle Zeilen mit St.Galler Hilfe

«Mein geheimes Mutbuch» - Das etwas andere St.Galler Tagebuch für chronisch kranke Kinder und Jugendliche

Von Die Ostschweiz am 11. Jul 2024
Das Universitäts-Kinderspital Zürich initiierte in Zusammenarbeit mit dem KünzlerBachmann Verlag «Mein geheimes Mutbuch». Ein Buch für chronisch kranke Patientinnen und Patienten zwischen 3 und 14 Jahren. 
Gegen Einsamkeit

KI-Sprachassistent aus St.Gallen teilt Glücksmomente mit älteren Menschen

Von Die Ostschweiz am 10. Jul 2024
Ältere Menschen haben ein hohes Risiko, von Einsamkeit betroffen zu sein. Dennis Eitner und Sandro Pezzutto haben Alfred im Rahmen ihrer Masterarbeit an der OST – Ostschweizer Fachhochschule entwickelt.
Qualität und Potenzial erkannt

«Business Inkubator» ausgezeichnet: Startfeld in St.Gallen hebt selbst ab

Von Die Ostschweiz am 10. Jul 2024
Startfeld gehört zu Europas führenden «Start-up Hubs» 2024. Die Start-up-Förderung der Empa und des «Switzerland Innovation Park Ost» in St. Gallen wurde erstmals mit dem renommierten «Financial Times Award» ausgezeichnet. 
Am Witzwanderweg gelegen

Neuer Schwung für alte Tradition: Natalie Rzetelski hat die «Krone» in Wolfhalden übernommen

Von Peter Eggenberger am 10. Jul 2024
Dieser Tage hat Natalie Rzetelski die Führung des Gasthofs Krone in Wolfhalden übernommen. Unterstützt von fünf Mitarbeitenden möchte die erfahrene Wirtin der alten Tradition zu neuem Schwung verhelfen.
Das passiert auf dem Leistungsprüfstab

Mit Vollgas gegen den Lärm: Die St.Galler Kantonspolizei und der Kampf gegen getunte Autos

Von Manuela Bruhin am 09. Jul 2024
Nervig und gefährlich: Die Kantonspolizei St.Gallen hat als erstes Polizeikorps in der Schweiz einen eigenen Leistungsprüfstab in Betrieb genommen. Ein Augenschein vor Ort zeigt, wie aufwendig, aber auch nötig die Kontrollen von getunten Autos sind.
Personaltag in St.Gallen

Die Macht der Durchmischung: Michèle Mégroz über den Wandel in männerdominierten Branchen

Von Manuela Bruhin am 09. Jul 2024
Die Generationenfrage treibt viele Unternehmungen an – und die Generationen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Weshalb eine Durchmischung essenziell ist, führt Michèle Mégroz, CEO und Partnerin der CSP AG, als Gast am Ostschweizer Personaltag aus.
Fallzahlen

Halbjahreszahlen 2024 des Thurgauer Amts für Betreibungs- und Konkurswesen

Von Die Ostschweiz am 08. Jul 2024
Die Fallzahlen im Betreibungs- und Konkurswesen sind im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahr nur im Konkurswesen gestiegen.
Future Champs Ostschweiz

Von der Fussballschule in die Königsklasse: Der Weg zur Profikarriere ist lang

Von Die Ostschweiz am 05. Jul 2024
Von einer Karriere als Fussballprofi träumen viele Buben und Mädchen. Wer diesen Traum in der Ostschweiz realisieren möchte, geht zu einem der FCO-Stützpunkte. «Wir bieten den Talenten aus der Region eine Plattform, um im Leistungssport Fuss zu fassen», sagt Mario Gilli von Future Champs Ostschweiz.
217 weniger Stellensuchende

Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen sinkt auf unter 9'000

Von Die Ostschweiz am 04. Jul 2024
Ende Juni 2024 waren im Kanton St.Gallen 8'975 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 880 mehr als vor Jahresfrist und 217 weniger als Ende Mai 2024. Die Zahl der offenen Stellen beträgt aktuell 3'365. Für Kurzarbeit vorangemeldet sind etwas mehr als 1'900 Beschäftigte.
Arbeitslosenstatistik Juni 2024

Weiterhin 1.3 Prozent Arbeitslosigkeit im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Von Die Ostschweiz am 04. Jul 2024
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Juni 713 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 27 Personen weniger als noch im Mai. Davon waren 379 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Abnahme von sechs Personen gegenüber Mai 2024 entspricht.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.