Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote bleibt im Kanton Thurgau bei 2.1 Prozent
Von Die Ostschweiz am 04. Jul 2024
Per 30. Juni 2024 registrieren die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau (RAV) 3'205 arbeitslose Personen. Damit sinkt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 34 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 2.1 Prozent. Auch die Zahl der Stellensuchenden sinkt.
Swiss Real Estate Offer Index
Preisanstieg bei Wohneigentum und Mieten in der Ostschweiz im Juni
Von Die Ostschweiz am 04. Jul 2024
Potenzielle Eigenheimkäufer sehen sich im Juni mit höheren Marktpreisen bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen konfrontiert, bedingt durch verbesserte Rahmenbedingungen im Immobilienmarkt. Auch die Mieten in der Ostschweiz sind erneut gestiegen.
Arbeitsintegration
Eine doppelt sinnvolle Aufgabe: Wie die Thurgauer Stellensuchenden bald Nutztiere vor dem Wolf schützen können
Von Manuela Bruhin am 04. Jul 2024
Wie können Nutztiere besser vor dem Wolf geschützt werden? Eine Antwort hat der Verein Kompass in Bischofszell parat: Dort wurden Elektroband-Flatter-Zäune von den Stellensuchenden hergestellt – und mussten dafür einige Herausforderungen überwinden.
Hochkarätiges Programm
Bundesrat Guy Parmelin kommt ans 30. Rheintaler Wirtschaftsforum
Von Die Ostschweiz am 03. Jul 2024
Das Rheintaler Wirtschaftsforum feiert am 17. Januar 2025 sein 30-jähriges Jubiläum mit einem hochkarätigen Programm und prominenten Rednern.
Partnerschaft auf fünf Jahre
Hirslanden Klinik Stephanshorn wird Klinikpartner des FC St.Gallen 1879
Von Die Ostschweiz am 03. Jul 2024
Der FC St.Gallen 1879 spannt künftig im medizinischen Bereich mit der Hirslanden Klinik Stephanshorn in St.Gallen zusammen. Die Partnerschaft wurde auf fünf Jahre bis Sommer 2029 vereinbart mit Option auf Verlängerung.
130'000 Franken ergaunert
Chinesen tricksen das Zürcher Casino aus – wäre ein solcher «Ocean’s Eleven» auch in St.Gallen möglich?
Von Manuela Bruhin am 03. Jul 2024
Filmreife Szenen gab es im Zürcher Casino, als es Chinesen gelang, die Glücksspielszene zu betrügen. Sind auch im Casino St.Gallen ähnliche Fälle bekannt? Direktor Richard Frehner über verschobene Jetons, technische Fortschritte – und markierte Karten.
Fertigstellung wird für 2029 erwartet
Vorstellung des Baugesuchs für den «Stadthof» in Arbon
Von Die Ostschweiz am 02. Jul 2024
Im Februar 2022 stimmte das Arboner Stimmvolk dem «Stadthof»-Projekt mit über 74 Prozent zu. Der Kanton genehmigte die rechtlichen Änderungen im vergangenen Jahr. Heute wurde für die Geschäfts-, Büro- und Wohnüberbauung an zentraler Lage das Baugesuch vorgestellt.
Kinderdorf Pestalozzi und die Zukunft
Mit Bildung die Welt verändern: Martin Bachofners Pläne für das Kinderdorf Pestalozzi
Von Manuela Bruhin am 02. Jul 2024
183 Bildungsprojekte in der Schweiz führte das Kinderdorf Pestalozzi im Jahr 2023 durch. Dennoch möchte Martin Bachofner, Vorsitzender der Geschäftsleitung, künftig noch mehr Kinder und Jugendliche erreichen. Das ist jedoch mit Herausforderungen verbunden.
Schweizer Datumsholz
Pascal Inauen, Geschäftsführer von Urstamm in Urnäsch: «Wir setzen uns für Schweizer Holz, regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit ein»
Von Dzana Muminovic am 30. Jun 2024
«Urstamm» ist ein Ostschweizer Technologie-Startup mit Sitz in Urnäsch. Die Applikation ermöglicht eine transparente Rückverfolgbarkeit von Schweizer Datumsholz. Dank neuester Technologie wird es digitalisiert und unveränderbar archiviert. Damit ist die Herkunft jedes einzelnen Stammes garantiert.
125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband
Brauchtum und Tradition auf dem Gelände der Appenzeller Alpenbitter AG
Von Die Ostschweiz am 29. Jun 2024
Für einmal wird auf dem Firmengelände der Appenzeller Alpenbitter AG Anfang September 2024 nicht nur der Schwendner Chilbistein gestossen, sondern auch der berühmte Unspunnenstein. Dies im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Eidgenössischen Schwingerverbands (ESV).