Leserbrief
Die einkalkulierte Katastrophe
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 08. Jun 2024
Am 30. Mai 2024 wurde, die von Andreas Gafner eingereichte parlamentarische Motion «Rekordhohe Übersterblichkeit- einsetzen einer ausserparlamentarischen Untersuchungskommission» vom Nationalrat abgelehnt.
Unser Wochenrückblick
Zeidler geht. Stössel grübelt. Schmid spielt verrückt. Und Hoffnung bei der Demenz-Bekämpfung
Von Marcel Baumgartner am 08. Jun 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Herrlich oder dämlich?
«Jemensch» kandidiert. Gendergerechter Journalismus und die Krux mit der Autokorrektur
Von Marcel Baumgartner am 07. Jun 2024
Die Juso hat kürzlich via Medienmitteilung ihre Kandidaturen für das St.Galler Stadtparlament und den Stadtrat bekanntgegeben – inklusive Hinweis, wie diese korrekt – sprich gendergerecht – aufgeführt werden. Als Journalist sieht man letztlich nur noch Sternchen und rote Linien im Word-Dokument.
Volksabstimmung vom 9. Juni
Wo sich die beiden Gesundheits-Initiativen treffen — und wo sie sich unterscheiden
Von Thomas Baumann am 07. Jun 2024
Die «Prämien-Entlastungs-Initiative» würde die Staatsausgaben stark belasten. Dadurch steigt auch der Druck, das Wachstum der Gesundheitskosten zu begrenzen. Die «Kostenbremse-Initiative» hingegen strebt dieses Ziel direkt an.
Der Topf sei zu wenig voll
Weil mehr Geld gefordert als gesprochen wird: Die Kulturszene ist bestürzt und verschweigt eine Milliarde Franken
Von Marcel Baumgartner am 06. Jun 2024
Suisseculture ist bestürzt über den Entscheid des Bundesrates, das Kulturbudget 2025 bis 2028 um 14 Millionen zu kürzen. Nicht nachvollziehbar sei das Ganze, schreibt der Dachverband der Kulturschaffenden. Was er nicht erwähnt: Der Bundesrat hat knapp eine Milliarde Franken gesprochen.
Linksgrüner Populismus
Linke fordern Gratis-Brillen — die Optikergeschäfte freut's
Von Thomas Baumann am 05. Jun 2024
Brillen und Kontaktlinsen sollen von der Krankenkasse bezahlt werden. Dies fordert eine links-grüne Allianz. Ein kurzsichtiger Vorstoss — im wahrsten Sinn des Wortes.
Gastkommentar
Wer kennt das Sprichwort nicht: Der Kunde ist König. Aber stimmt das heute noch?
Von Roland Gutjahr am 05. Jun 2024
Was findet sich schneller? Ein neuer Kunde oder ein neuer Mitarbeiter? Es wird die Zeit kommen, da findet man schneller zehn Schreibwillige, die bereit sind, einen «gepfefferten» Brief zu verfassen, als einen Handwerker, der das Wissen besitzt, den tropfenden Wasserhahn zu reparieren.
Unser Magazin
Die Landwirtschaft im Fokus: Die neue Printausgabe von «Die Ostschweiz» ist erschienen
Von Die Ostschweiz am 04. Jun 2024
Uns gibt es nicht nur sieben Tage in der Woche online, sondern auch als hochwertiges Magazin. Die neuste Ausgabe ist soeben erschienen. Hier erfahren Sie, was sie beinhaltet und wie Sie an eine gelangen können.
Leserbrief
Wieso die Kostenbremse kein Selbstläufer ist
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 03. Jun 2024
Am 9. Juni stimmen wir über die Kostenbremse-Initiative ab. Ich stimme Ja, weil die Krankenkassenprämien unbezahlbar werden. Wir Prämienzahlende müssen für die Ineffizienzen im Gesundheitssystem geradestehen. Das darf nicht sein.
Kaum gerechtfertigte Angstmacherei
Die Volksinitiative «Für Freiheit und Unversehrtheit» wirft grundsätzliche ethische Fragen auf — daran haben viele Politiker keine Freude
Von Thomas Baumann am 03. Jun 2024
Die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» ist nicht bloss ein präventiver Schutz gegen eine allfällige Impfpflicht. Sondern es geht um das grundsätzliche Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.