Leserbrief
Die Kostenbremse ist eine Behandlungsbremse
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 14. Mai 2024
Die Kostenbremse-Initiative knüpft die Behandlung von Kranken an starre Ausgabengrenzen. Die Konsequenz ist eine Rationierung der Gesundheitsversorgung.
Leserbrief
Wo liegt nun die Wahrheit?
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 13. Mai 2024
Am 5. Mai strahlte Tele-Züri sein übliches Sonntagsgespräch aus. Als es um das neue Energiegesetz ging, über das am kommenden 9. Juni abgestimmt wird, sagte Thomas Matter, dass der Bund beabsichtige, unser Land mit 3 000 Windrädern zu verschandeln.
Leserbrief
Kostenbremse im Gesundheitswesen
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 13. Mai 2024
Die Stimmbevölkerung hat am 9. Juni die Gelegenheit, für eine Kostenbremse im Gesundheitswesen abzustimmen. Mit der Initiative stoppen wir die Prämienexplosion und nehmen alle Akteure im Gesundheitswesen in die Pflicht.
Unser Wochenrückblick
Schmid im Visier. Sexuelle Übergriffe. Und was sind schon 14 Millionen?
Von Marcel Baumgartner am 11. Mai 2024
Ich hoffe sehr, dass Sie ein verlängertes Wochenende geniessen können. Ob Sie nun aber bei der Arbeit oder irgendwo in einer entspannten Situation sind: Hier gibt es einen Zwischenstopp in Form von unserem Wochenrückblick.
Leserbrief
Auf direktem Weg in die staatliche Einheitskasse?
Von Die Ostschweiz am 11. Mai 2024
Die Gesundheitsversorgung ist Sache der Kantone. Die Prämien-Initiative will das ändern und gefährdet den Föderalismus. Sie will den Kantonen künftig die Höhe ihrer eigenen Prämienverbilligungen vorschreiben.
Hassverbrechen
Nicht alle Opfer sind gleich: Je nach Opfer gelten andere Massstäbe
Von Thomas Baumann am 09. Mai 2024
Viele Straftaten haben auch eine psychologische Komponente. Doch nicht in allen Fällen ist eine psychologische Deutung der Tat gesellschaftlich gleich akzeptiert.
Leserbrief
Unseren Mittelstand noch stärker belasten?
Von Die Ostschweiz am 09. Mai 2024
Die Prämien-Initiative der SP kostet mehr als doppelt so viel, wie es bereits für die 13. AHV-Rente braucht. Bereits im Jahr 2030 fallen für Bund und Kantone bis zu 11.7 Milliarden Franken Mehrkosten pro Jahr an.
Leserbrief
Linke Prämieninitiative: 216 Millionen Mehrkosten für den Kanton St.Gallen
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 08. Mai 2024
Am 9. Juni stimmen wir über die Prämien-Initiative der SP ab. Mit einer Deckelung der Krankenkassenprämien soll die Bevölkerung entlastet werden. Die linke Initiative klingt verlockend, ist aber reine Symptombekämpfung
Nach Kommentar von Stefan Schmid
Interessenkonflikt beim Tagblatt-Chefredaktor?
Von Marcel Baumgartner am 07. Mai 2024
Die «Weltwoche» kritisiert Tagblatt-Chefredaktor Stefan Schmid wegen eines Kommentars. Dieser sieht darin eine Art Kampagne gegen seine Person. Es geht um Interessenkonflikte, Beziehungen und Milliarden.
Leserbrief
Mehrkosten von 92 Millionen Franken für den Kanton St.Gallen
Von Die Ostschweiz am 07. Mai 2024
Am 9. Juni stimmen wir über die Prämien-Initiative der SP ab. Mit einer Deckelung der Krankenkassenprämien soll die Bevölkerung entlastet werden. Die linke Initiative klinge verlockend, sei aber reine Symptombekämpfung.