logo

Meinungen

Schweizer Bundesratswahlen

Wie Schaffhausen zu seinem Bundesrat kam - und warum sich Kantone, die keinen Bundesrat stellen, nicht beklagen

Von Thomas Baumann am 12. Dez 2023
Einige der Kantone in der Schweiz haben noch nie einen Bundesrat gestellt. Trotzdem fühlt man sich dort nicht diskriminiert. Woran liegt das?
Meinung

Sonderbares Demokratieverständnis der beiden SP-Bundesratskandidaten

Von Thomas Baumann am 07. Dez 2023
Als Nationalräte machten sie gezielt Jagd auf einen unliebsamen Journalisten. Nun möchten sie Bundesrat werden. Von Gewaltenteilung scheinen die beiden offiziellen SP-Bundesratskandidaten nicht viel zu halten. Ein Kommentar von Thomas Baumann.
Thomas Stucki | SGKB

«Die Wirtschaft wird sich im Verlaufe des Jahres von der aktuellen Delle erholen»

Von Michel Bossart am 05. Dez 2023
Thomas Stucki ist Leiter des Investment Centers der St. Galler Kantonalbank. Im Interview spricht er über den Aktien- und Immobilienmarkt und wagt eine Prognose, wie sich 2024 die Wirtschaft, der Euro gegenüber dem Schweizer Franken, die Inflation und die Gehälter entwickeln werden.
St.Gallen wählt im Frühling

Regierungsratswahlen: Was bisher bekannt ist, und weshalb alle auf die SVP warten

Von Marcel Baumgartner am 05. Dez 2023
Die SVP möchte ihren Sitz in der St.Galler Regierung verteidigen und noch einen dazu gewinnen. Mit welchen Kandidaten, steht aktuell noch in den Sternen. Je länger die Partei mit der Kommunikation zuwartet, desto grösser wird die Erwartungshaltung. Offenbar muss Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Es fehlen die Worte

Zinsmärkte spielen verrückt

Von Thomas Stucki am 04. Dez 2023
Können Sie sich noch daran erinnern, als die Rendite der 10-jährigen USTreasury Note innert weniger Wochen um mehr als 1% gestiegen ist und sich unaufhaltsam der Marke von 5% näherte?
Gedanken zu Freundlichkeit und Krieg

Psychiaterin Luise Reddemann: «Ich bitte Sie, werden Sie lauter und weisen Sie darauf hin, dass man ohne Krieg zu führen leben kann»

Von Die Ostschweiz am 02. Dez 2023
An der Aufführung der Bachkantate «Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit» der Konzertreihe der J.S. Bach-Stiftung hat die Psychiaterin Luise Reddemann eine bewegende Rede gehalten, die wir hier im Wortlaut wiedergeben. Sie richtet sich dabei auch an die Schweiz.
Social-Media-Rundschau

Nach SRG-Kritik von Ueli Maurer twittert der St.Galler Kantonsrat Sandro Hess auf der grossen Bühne mit

Von Yann Lengacher am 01. Dez 2023
Auf «X», dem ehemaligen Twitter, hat Mitte-Kantonsrat Sandro Hess eine grosse Reichweite. Nach harscher SRG-Kritik von Altbundesrat Ueli Maurer hat es der Rebsteiner sogar ins nationale Rampenlicht geschafft - mit Hilfe von Mitte-Schweiz-Präsident Gerhard Pfister.
«Ich bin kein Toni Brunner 2.0»

Tritt er an oder nicht? Mike Egger überlegt sich Regierungsratskandidatur

Von Marcel Baumgartner am 14. Nov 2023
Am Mittwoch 15.11. verkünden die Grünen, mit wem sie in den St.Galler Regierungswahlkampf einsteigen. Noch unklar ist die Situation bei der SVP. Fest steht: Die Partei möchte zwei Sitze erobern. SVP-Nationalrat Mike Egger wird in Kürze bekanntgeben, ob er kandidiert.
Darf man ihn als «scharfen Hund» bezeichnen?

SVP-Politiker Hermann Lei: «Wir wollen nicht, dass die Schweiz dereinst so aussieht wie Mexico City»

Von Marcel Baumgartner am 13. Nov 2023
Seit dem 1. Juni präsidiert Hermann Lei die SVP-Fraktion im Thurgauer Grossen Rat. Andere Mandate hat er nicht im Visier. Ein Gespräch über eine «Schweiz in Schieflage», die Zuwanderung und unfreie Politiker.
10 Jahre als Dompfarrer

Beat Grögli: «Gott bleibt Gott. Auch dann, wenn ich ihn nicht verstehe»

Von Marcel Baumgartner am 12. Nov 2023
Das Gespräch mit dem St.Galler Dompfarrer Beat Grögli fand vor der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie statt. Es ist ein Austausch über den heutigen Stellenwert der Kirche, über den Glauben und veränderte Bedürfnisse. Und über das Fluchen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.