logo

Meinungen

Unser Wochenrückblick

Der Mächtigste im Bundeshaus. Sexuelle Übergriffe. Unerwünschter Geldsegen. Und ein Familienmensch für den FCSG.

Von Marcel Baumgartner am 22. Jun 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Kommentar

Von «Alzheimer-Schwänen» am Bodensee und dem «bösen Wolf» im Appenzellerland: Wie wir den Tieren die Schuld geben und unsere Verantwortung verkennen

Von Manuela Bruhin am 20. Jun 2024
Ein Wolf, der im Appenzellerland zu wenig geschützte Tiere reissen kann, Schwäne am Bodensee, die von Spaziergänger als «dement» bezeichnet werden – sind Menschen gegenüber der Natur und Tierwelt zu hochnäsig geworden?
Leserbrief

KSSG – Spiegelbild eines kränkelnden (Gesundheits-)System

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 16. Jun 2024
Volk und Stände lehnten am Sonntag, 9. Juni die beiden Gesundheitsinitiativen ab. Das bedeutet weitere Jahre des Stillstandes ohne Lösungen und grundlegende Reformen zur Eindämpfung der Gesundheitskosten, steigende Prämien für alle Menschen und gewinnorientierte Unternehmensstrategien der Spitäler.
Unser Wochenrückblick

Die Juso und die binäre Uhr. Rechtes Europa. Kein ESC. Und Wasser.

Von Marcel Baumgartner am 15. Jun 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Die Glosse

Waldmeyer und die Kraft des Montags

Von Roland V. Weber am 14. Jun 2024
Waldmeyer mag den Montag. Das hat allerdings einen speziellen Grund, welcher sich klar abhebt von demjenigen der Gewerkschaften oder Linksparteien. Dort hat die Woche fünf Montage.
Zürcher Gerichtsskandal

Vom Mehrwert öffentlicher Urteilsberatungen – ein Plädoyer

Von Artur Terekhov am 13. Jun 2024
Während gewisse Zürcher Justizkreise vor Wut über eine heimlich erstellte Tonaufnahme schäumen, drängen sich einige generelle Gedanken zu gerichtlichen Urteilsberatungen auf. Diese sollten sinnvollerweise weitestgehend öffentlich sein.
Ansichten zu Schockmomenten

Höher, höher, höher: Weshalb der «Knie» den weissen Hai toppt

Von Marcel Baumgartner am 13. Jun 2024
Unterhalter wie der Zirkus Knie müssen sich alljährlich wieder selbst übertreffen. Die Gefahrenspirale dreht sich nach oben in luftige Höhen. Ich sehnte mich dabei nach blutiger Entspannung mit Steven Spielbergs Hai.
Stimmen von SVP- und SP-Politkern

Ostschweizer Politiker zu den Europawahlen: «Das regierende Machtkartell hat eine Schlappe erlitten»

Von Marcel Baumgartner am 12. Jun 2024
«Europa rückt nach rechts», so das Fazit verschiedener Medien nach den Wahlen vom Sonntag. Insbesondere die Siege der «AfD» in Deutschland und des «Rassemblement National» in Frankreich setzen deutliche Zeichen. Wie deuten dies Ostschweizer Nationalräte?
Konfus

Jetzt übertrifft sich die Juso selbst: Ihr jüngster Angriff zielte auf die binäre Uhr in St.Gallen

Von Marcel Baumgartner am 10. Jun 2024
Binär beschreibt ein Zahlenschema, bei dem es nur zwei Ziffern gibt: 0 und 1. So funktioniert logischerweise auch eine binäre Uhr. Die Juso sieht darin eine Diskriminierung. Offenbar müssen wir nun auch grundlegende Gesetze in Frage stellen.
Die Welt aus der Sicht von Reena und Marta

FOMO – wer kennt es (nicht)?

Von Reena Krishnaraja am 10. Jun 2024
Reena Krishnaraja gewann 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award». Zusammen mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich stürzt sie sich für «Die Ostschweiz» regelmässig auf die Kuriositäten des Lebens.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.