Leserbrief
Niemals unter Zwang – Stopp Impfpflicht!
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 28. Mai 2024
Für viele waren die in Rekordzeit entwickelten neuartigen «Game Changer» die Erlösung zur Beruhigung ihrer Ängste und zur Wiedererlangung gesellschaftlicher Grundfreiheiten. Für andere jedoch stellte das mRNA-Impfexperiment ein Albtraum dar, wollten sie doch keine Versuchskaninchen sein.
NEIN zur Kostenbremse-Initiative
Marsch gegen die Kostenbremse-Initiative am 30. Mai 2024 in der Stadt St.Gallen
Von Die Ostschweiz am 28. Mai 2024
Die Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen organisiert gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Gesundheitsorganisationen am Donnerstag, 30. Mai 2024, in der Stadt St.Gallen einen Marsch gegen die Kostenbremse-Initiative.
Gastkommentar
Lenin lebt. Und «Der Funke» behauptet von sich, er sei nicht linksextrem
Von Hermann Lei am 28. Mai 2024
Die Schweiz, das Land der Revolutionären Kommunisten? Ja, «Der Funke», eine marxistische Organisation, hat kürzlich die «Revolutionäre Kommunistische Partei» (RKP) gegründet. Mit dabei: die JUSO und die SP.
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse
«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch
Von Odilia Hiller am 27. Mai 2024
Heute beginnt in Bern die Session des Parlaments. Bundesrätin Karin Keller-Sutter erklärt im Interview, weshalb sie das Ukraine- und Armeepaket für widerrechtlich hält, warum sie gegen die «Mä hät's jo»-Mentalität kämpft - und wie wichtig es ihr ist, eine Bundesrätin für die Ostschweiz zu sein.
Leserbrief
Eine Kosteneindämmung ist nur durch die Kostenbremseinitiative möglich
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 26. Mai 2024
Leider ist es nicht übertrieben zu sagen, dass die Krankenkassenprämien regelrecht explodieren. Es ist eine Tatsache.
Leserbrief
Die Kostenbremse-Initiative ist richtig und wichtig
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 26. Mai 2024
Am 9. Juni stimmen wir über die Kostenbremse-Initiative ab.
Leserbrief
Grüne Zwängerei
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 24. Mai 2024
In seiner Sitzung vom 23. Mai 2023 hat das Stadtparlament Wil unter Federführung der Grünen eine ideologisch getriebene Resolution (Innenentwicklung ermöglichen – Gesundheit der Stadtbevölkerung schützen) angenommen. Sie bringt nichts, sie bewirkt nichts.
Aktionstage Behindertenrechte
Inklusionsflagge am Regierungsgebäude in Herisau
Von Die Ostschweiz am 24. Mai 2024
Bis am 15. Juni finden schweizweit Veranstaltungen statt, um für die Rechte von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Ab dem 23. Mai weht im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte für vier Tage die Inklusionsflagge am Regierungsgebäude in Herisau.
Leserbrief
Ein Wolf im Schafspelz
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 23. Mai 2024
Unter dem gefälligen Titel «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» wird dem Stimmbürger etwas verkauft, das bei genauerem Hinsehen als regelrechter Dammbruch bei der Raumplanung bezeichnet werden muss.
Ostschweizer Generationendialog
EcoOst St.Gallen Symposium: Ein Abend im Zeichen der Gesundheit
Von Die Ostschweiz am 23. Mai 2024
Am 21. Mai fand das sechste EcoOst St.Gallen Symposium statt. Ein nachhaltiges Gesundheitswesen in der Ostschweiz stand im Fokus der gemeinsamen Veranstaltung des St.Gallen Symposiums, der IHK St.Gallen-Appenzell, der IHK Thurgau und der Universität St.Gallen.