logo

Politik

Brisante Interessenskonflikte

Misserfolgsgeschichte: Wie aus einer Marketingstrategie eine Politikaffäre wurde

Von Adrian Zeller am 23. Mai 2024
In Wil sollte ein innovatives Marketingtool die Innenstadt beleben. Übriggeblieben ist nichts als Irritation und ein teurer Scherbenhaufen.
Neuwahlen

Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates im Kanton Thurgau

Von Die Ostschweiz am 22. Mai 2024
Peter Bühler (Die Mitte) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates, Walter Schönholzer (FDP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 22. Mai 2024, gewählt.
Leserbrief

Lehnt die Mehrheit die Kostenbremseinitiative ab, verpassen wir eine Chance

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 22. Mai 2024
Leider ist es nicht übertrieben zu sagen, dass die Krankenkassenprämien regelrecht explodieren. Es ist eine Tatsache. Während die Löhne seit 1997 leicht um ca. +10 Prozent anstiegen, explodierten die Krankenkassenprämien um ca. +150 Prozent. Dies steht in keinem Verhältnis.
Leserbrief

Stimmen auch Sie Ja zur Kostenbremseinitative!

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 22. Mai 2024
Der stetige Anstieg der Krankenkassenprämien scheint kein Ende zu finden und stellt eine zunehmende Belastung für den Mittelstand und für Familien dar, die bereits mit steigenden Strom- und Mietkosten zu kämpfen haben.
Leserbrief

Auf die Dächer, nicht in die Natur!

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 19. Mai 2024
NEIN zum naturzerstörenden Stromgesetz! Ein Ja nützt nur den grossen Stromkonzernen, die auf Milliardensubventionen hoffen. Sie machen jetzt schon horrende Gewinne und finanzieren damit die Ja-Kampagne mit.
Eine Stunde länger einkaufen

Regierung will Ladenöffnungszeiten im Kanton St.Gallen ausdehnen

Von Die Ostschweiz am 16. Mai 2024
Läden im Kanton St.Gallen sollen eine Stunde länger geöffnet sein dürfen, als bisher. Das schlägt die Regierung vor und möchte so die bestehenden Öffnungszeiten an jene in den Nachbarkantonen angleichen. Die Regierung setzt mit dieser Gesetzesanpassung eine Motion des Kantonsrates um.
Leserbrief

Die Kostenbremse ist eine Behandlungsbremse

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 14. Mai 2024
Die Kostenbremse-Initiative knüpft die Behandlung von Kranken an starre Ausgabengrenzen. Die Konsequenz ist eine Rationierung der Gesundheitsversorgung.
Neue Fraktionsgrössen

St.Galler Kantonsrat bereitet sich auf neue Amtsdauer vor

Von Die Ostschweiz am 13. Mai 2024
Für die Amtsdauer 2024/2028 wurden vier Fraktionen gebildet. Die neuen Fraktionsgrössen haben Auswirkungen auf die Sitzverteilung in den Kommissionen und den vom Kantonsrat gewählten Behörden. In der neuen Amtsdauer werden zudem 104 Ratsmitglieder ihre Ratsarbeit vollständig elektronisch verrichten.
Leserbrief

Wo liegt nun die Wahrheit?

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 13. Mai 2024
Am 5. Mai strahlte Tele-Züri sein übliches Sonntagsgespräch aus. Als es um das neue Energiegesetz ging, über das am kommenden 9. Juni abgestimmt wird, sagte Thomas Matter, dass der Bund beabsichtige, unser Land mit 3 000 Windrädern zu verschandeln.
Ja zum Stromgesetz

Fabian Giuliani ist neuer Präsident der Grünliberalen Kanton St.Gallen

Von Die Ostschweiz am 13. Mai 2024
Die Mitgliederversammlung der GLP St.Gallen hat Fabian Giuliani zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Ramon Waser an. Das neue Stromgesetz wurde einstimmig angenommen, um einen markanten Ausbau erneuerbarer Energien sowie Effizienzsteigerungen zu ermöglichen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.