logo

Politik

53. Symposium

Regierung des Kantons St.Gallen trifft 200 engagierte Menschen

Von Die Ostschweiz am 02. Mai 2024
Die Regierung hat am Mittwoch 200 junge Vertreterinnen und Vertreter aus über 60 Nationen zum Austausch empfangen. Im Rahmen des 53. St.Gallen Symposiums hat Regierungsrätin Laura Bucher mit den Gästen Lösungsansätze für die zurzeit drängendsten Herausforderungen diskutiert.
Zwei Standesinitiativen

Ivan Louis zum Vizepräsidenten der St.Galler Kantonsratsfraktion der SVP gewählt

Von Die Ostschweiz am 01. Mai 2024
Im Rahmen der Vorbereitung der Aufräumsession wählte die SVP-Fraktion das Vizepräsidium der Fraktion, welches aufgrund der Wahl von Sascha Schmid zum Fraktionspräsidenten vakant wurde. Kantonsrat Ivan Louis aus Neu St. Johann wurde von der SVP-Fraktion einstimmig zum neuen Vizepräsidenten gewählt.
Wahlkampf

Für linke Mehrheit: JUSO kandidiert für St.Galler Stadtparlament und Stadtrat

Von Die Ostschweiz am 01. Mai 2024
Die JUSO Stadt St.Gallen lanciert am 1. Mai den Wahlkampf. Die Partei will einen zweiten Sitz im Stadtparlament erreichen. Zudem steigt die JUSO auf einen Stadtratssitz mit Robin Eichmann in den Wahlkampf ein.
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

Von Marcel Baumgartner am 01. Mai 2024
SP-Regierungsrat Fredy Fässler hat am 31. Mai seinen letzten offiziellen Arbeitstag. Am 1. Mai verabschiedet er sich im Kantonsrat. Ein Gespräch über seinen Gesundheitszustand, das Verhältnis zur Polizei und eine Aufgabe, die ihn schon im Juni beschäftigen wird.
Unterschriftensammlung

Kantonale Prämienverbilligungsinitiative der SP AR: Startschuss für Unterschriftensammlung fällt am 1. Mai 2024

Von Die Ostschweiz am 30. Apr 2024
Eine Sorge der Ausserrhoder Bevölkerung ist der Kostenanstieg im Gesundheitsbereich. Das zeigt die Bevölkerungsumfrage, welche der Regierungsrat 2023 in Auftrag gegeben hat. Im Jahr 2024 sind die Krankenkassenprämien in Appenzell Ausserrhoden stärker gestiegen, als in der restlichen Schweiz.
Selektiver Umgang mit Zahlen

Greenpeace flunkert schon wieder — diesmal beim Atomausstieg

Von Thomas Baumann am 30. Apr 2024
Greenpeace feiert den Rückgang des CO2-Ausstosses trotz Atom-Ausstieg. Ungesagt bleibt: Der Rückgang beruht vor allem auf einem Rückgang der Produktion.
Degen und Säbel als Stimmausweis

Landsgemeindetag in Appenzell: Fast 4'500 Frauen und Männer im Ring – nach 152 Jahren bekommt Appenzell Innerrhoden eine neue Kantonsverfassung

Von Urs Oskar Keller am 29. Apr 2024
Die Demokratie lebt. In den beiden Kantonen Appenzell-Innerrhoden und Glarus wird diese Form der direkten Demokratie noch praktiziert. Über 4'000 stimmbeteiligte Frauen und Männer waren am letzten Sonntag im Ring in Appenzell.
Zwei Wechsel

Grüne St.Gallen starten mit neuem Präsidium in den städtischen Wahlkampf

Von Die Ostschweiz am 29. Apr 2024
Nach dem Rücktritt von Fraktionspräsident Andreas Hobi aus dem Stadtparlament haben die Grünen Stadt und Region St.Gallen an ihrer Hauptversammlung die Leitungsfunktionen neu besetzt.
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

Von Hermann Lei am 29. Apr 2024
Absolut irre Zahlen im Asylbereich im Thurgau: fast 5'000 Personen. Deutlich über 100 Stellen (ohne Gemeinden). Kosten über 60 Millionen. Zum Vergleich: der Personalaufwand des gesamten Thurgauer Finanzdepartments bewegt sich in etwa in dieser Höhe.
Ergebnisse

Landsgemeinde nimmt Totalrevision der Kantonsverfassung an

Von Die Ostschweiz am 28. Apr 2024
An der Landsgemeinde hat die Innerrhoder Stimmbevölkerung als neuen Kantonsgerichtspräsidenten Michael Manser, Appenzell, gewählt. Neuer Kantonsrichter ist David Inauen, Schwende-Rüte. Die Totalrevision der Kantonsverfassung ist angenommen worden.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.