logo

Politik

Finanztransaktionssteuer

Finanztransaktionssteuer: Der Nationalrat sitzt einer Schimäre auf

Von Thomas Baumann am 25. Apr 2024
Der Traum von einer Finanztransaktionssteuer, welche scheinbar mühelos alle Probleme löst, ist tatsächlich nichts anderes als — ein Traum. Wer sich mit den Zahlen befasst, erkennt rasch: Die Idee geht nicht auf.
Zwei Gründer angeklagt

Nach Missbrauchsvorwürfen des Ostschweizer LGBTQ+-Vereins sagt Sascha Schmid: «Es scheint, als liege noch mehr im Verborgenen»

Von Manuela Bruhin am 25. Apr 2024
Nachdem bekannt wurde, dass zwei Leiter des LGBTQ+-Vereins «Sozialwerk.LGBT+» wegen sexuellen Handlungen mit Jugendlichen angeklagt sind, geht die SVP-Fraktion auf die Barrikaden. Es könnte sein, dass bald noch mehr strafbare Handlungen ans Tageslicht kommen.
Gerücht im Umlauf

Wenige Tage vor der Innerrhoder Landsgemeinde: Gipfelt es in einer möglichen Kampfkandidatur?

Von Manuela Bruhin am 24. Apr 2024
Wenn am Sonntag die Landsgemeinde in Appenzell Innerrhoden stattfindet, wird traditionsgemäss auch die Regierung wiedergewählt. Nun wird jedoch ein Gegenkandidat zum jetzigen Bauherrn ins Spiel gebracht.
Neuwahlen

Neuer Vorstand von Aufrecht Schweiz gewählt: St.Galler verstärkt Führungsteam

Von Die Ostschweiz am 23. Apr 2024
Am Montag, 22. April 2024, haben die Delegierten von Aufrecht Schweiz die Vorstandsmitglieder der Bürgerbewegung Aufrecht Schweiz bestätigt und neu gewählt. Unter ihnen sind auch mehrere Ostschweizer.
Zusammengehörigkeit spüren und erleben

WPO vereint 22 St.Galler und Thurgauer Gemeinden mit origineller Werbekampagne

Von Robert Stadler am 23. Apr 2024
In der Region sorgen aktuell Plakate mit seltsamen Ortsnamen für Fragezeichen. Lanciert hat diese Kampagne das WirtschaftsPortalOst WPO. Unter dem Motto «Unsere Region. Unser Potenzial.» zeigt die Standortorganisation, welche 22 Gemeinden kantonsübergreifend miteinander vernetzt sind.
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Michael Götte: «Der Mittelstand bezahlt die Zeche»

Von Marcel Baumgartner am 23. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von SVP-Nationalrat Michael Götte. Er weiss aus seiner Tätigkeit in Bern: «Mit Steuergeldern wird leichtsinnig umgegangen.»
Oberhaupt von Oberuzwil im Interview

Gemeindepräsident Cornel Egger: «Was heute regelmässig vorkommt, ist eine gewisse Respektlosigkeit»

Von Marcel Baumgartner am 22. Apr 2024
Der langjährige Gemeindepräsident von Oberuzwil, Cornel Egger, verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Im Interview sagt er, dass er schon heute weiss, dass ihm das Amt fehlen wird. Ein zunehmender Egoismus habe die Arbeit allerdings nicht leicht gemacht.
Einfache Anfrage

Kantonsrat Locher will wissen: «Missbrauchen Greenpeace und ihre Gönner die Steuerbefreiung?»

Von Marcel Baumgartner am 19. Apr 2024
Am 9. April rügte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz; sie mache zu wenig für den Kilmaschutz. FDP-Kantonsrat Walter Locher nimmt sich nun der Politik der sogenannten «Klimaseniorinnen» an und verlangt eine Stellungnahme der St.Galler Regierung.
Erfolgreiches Geschäftsjahr

Der Kronberg trotzt den Wetterbedingungen

Von Die Ostschweiz am 18. Apr 2024
Trotz deutlich mehr Tagen mit schlechtem Wetter im Vergleich zum Rekordjahr 2022, präsentiert der Kronberg mit einem Umsatz von rund 6,3 Millionen CHF (-1,6 Prozent) ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr.
Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens

Die Gesundheitskosten stiegen im Jahr 2022 auf 91,5 Milliarden Franken

Von Die Ostschweiz am 18. Apr 2024
Im Jahr 2022 nahmen die Gesundheitskosten gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent zu. Dieser Anstieg fällt weniger stark aus als in den letzten fünf Jahren (+3,2 Prozent). Das sind einige der neusten Ergebnisse der Statistik «Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens» des Bundesamtes für Statistik.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.