logo

Politik

Gastkommentar

Islamunterricht an Thurgauer Schulen: Wir müssen unsere Werte verteidigen

Von Marco Bortoluzzi am 21. Mär 2024
Im Thurgau soll ab Sommer islamischer Unterricht an Thurgauer Schulen unterrichtet werden. Der Bund fördert dieses Vorhaben mit Steuergeldern. Grund dafür sei eine Vorbeugung von Extremismus sowie eine bessere Integration.
Leserbrief

«Sie will der wachsenden Kriminalität Herr werden»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 21. Mär 2024
Bildung und Sicherheit sind für sie wichtige Anliegen. Grossen Wert legt sie auf unser duales Bildungssystem. Auch die berufliche Weiterbildung und mit der Berufsmittelschule der Zugang zu den Fachhochschulen sind ihr ebenso wichtig wie die gymnasiale Maturität. Deshalb wähle ich Denise Neuweiler.
Für einen «rücksichtsvolleren Umgang» an Partys

Neue Auflagen für Events? Diese Politikerinnen fordern eine Pflicht für ein «Awareness-Konzept»

Von Marcel Baumgartner am 20. Mär 2024
Rassismus, sexuelle Belästigungen, Gewalt: Gerade bei grösseren Events keine Seltenheit. Linke Politikerinnen möchten das mit einem sogenannten «Awareness»-Konzept eindämmen. Auf die Veranstalter kämen zusätzliche Pflichten zu.
Platz für Nachfolger

Langjähriger Gemeindepräsident von Oberuzwil tritt zurück: «Der Entscheid ist mir alles andere als leicht gefallen»

Von Die Ostschweiz am 20. Mär 2024
Der langjährige Gemeindepräsident von Oberuzwil verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Im März 1991 wurde er zum Gemeindepräsidenten (damals noch Gemeindammann) von Oberuzwil gewählt. Damit geht eine Ära zu Ende.
Rückweisungsantrag

Nach Budget-Debakel in Gossau: Parlament für mehr Badeangebot

Von Die Ostschweiz am 20. Mär 2024
Das Gossauer Stadtparlament verabschiedet das Budget 2024 mit einem Aufwandplus von rund 6500 Franken. Es reduziert die vorgesehene Einsparung bei den Bädern. Es erlässt den kommunalen Richtplan mit geringen Änderungen.
Nach Budgetrückweisung

SP-Fraktion wehrt sich entschieden gegen Bäderschliessung in Gossau

Von Die Ostschweiz am 19. Mär 2024
An der Parlamentssitzung in Gossau von Dienstag, 19. März 2024, wird sich die SP-Fraktion entschieden gegen die Bäderschliessung und weitere Sparvorschläge zu Lasten der Lebensqualität, der Wertschätzung oder des Service Public wehren.
Meinung

GewerblerInnen wählen Zemp und Hartmann

Von Die Ostschweiz am 18. Mär 2024
Am 14. April 2024 steht der Kanton St.Gallen vor einem wegweisenden Ereignis: Der zweite Wahlgang der Regierungswahlen. Dana Zemp und Christof Hartmann stehen für Fortschritt und Engagement im Sinne der Gewerblerinnen und Gewerbler des Kantons St.Gallen.
2. Wahlgang der St.Galler Regierungsratswahlen

IHK erneuert Wahlempfehlung für bürgerliche St.Galler Regierung

Von Die Ostschweiz am 16. Mär 2024
Für den zweiten Wahlgang der St.Galler Regierungsratswahlen folgt die IHK ihrer Wahlempfehlung aus dem ersten Wahlgang und empfiehlt Dana Zemp (SVP) und Christof Hartmann (SVP).
Leserbrief

Walter Schönholzer wieder in den Regierungsrat

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 16. Mär 2024
Vereine sind ein wichtiger Pfeiler in unserer Gesellschaft. Sie gestalten und unterstützen das gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Leben massgeblich. Walter Schönholzer engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Vereinsarbeit, sei es als Mitglied oder in einem Vorstand
Dritte Amtsdauer im Visier

Martin Stöckling will Stadtpräsident von Rapperswil-Jona bleiben: «Motiviert für weitere vier Jahre»

Von Marcel Baumgartner am 15. Mär 2024
Die Lust am Amt ist ihm noch nicht vergangen. Martin Stöckling, Stadtpräsident von Rapperswil-Jona, strebt eine dritte Amtszeit an.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.