Suchen
Lupe
Burger
Kreuz
Zurück
KMU-Insider
Rubrik
Zurück
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Sport
Politik
Polizeinews
Podcasts
Videos
Grossprojekt in Rapperswil-Jona
Ergebnisse zum Studienauftrag «Areal Lido» liegen vor
Stadt Rapperswil-Jona am 21. Mär 2023
Insgesamt vier Teams aus den Fachbereichen Architektur, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung haben sich mit der zukünftigen Entwicklung des Areals Lido in Rapperswil-Jona auseinandergesetzt. Die Ergebnisse daraus liegen nun vor.
Grossprojekt in Rapperswil-Jona
Ergebnisse zum Studienauftrag «Areal Lido» liegen vor
Stadt Rapperswil-Jona am 21. Mär 2023
Insgesamt vier Teams aus den Fachbereichen Architektur, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung haben sich mit der zukünftigen Entwicklung des Areals Lido in Rapperswil-Jona auseinandergesetzt. Die Ergebnisse daraus liegen nun vor.
Anlass im Museum Thurgau
Yoga und Nacktbaden in der Ostschweiz
Infodienst Thurgau am 21. Mär 2023
Um 1900 machen sich die Schattenseiten des industriellen Fortschritts bemerkbar: Wohnungsnot, mangelnde Hygiene, ungesunde Ernährung und tödliche Krankheiten gehören zu den drängendsten Problemen.
Bis Ende der Saison 2029/30
Raiffeisen und Swiss-Ski verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft vorzeitig
Die Ostschweiz am 21. Mär 2023
Swiss-Ski und Raiffeisen gaben am 21. März die vorzeitige Verlängerung ihrer Sponsoring-Partnerschaft bis Ende der Saison 2029/30 bekannt.
«Appenzell diskutieret» vom 31. März
Interessengeleitete Migrationspolitik und humane Grenzkontrollen – wie schaffen wir das?
Eingesandte Mitteilung am 21. Mär 2023
Die SP Innerrhoden lädt zur öffentlichen Veranstaltung «Appenzell diskutiert» vom 31. März ein. Gerald Knaus, Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI), debattiert über Lösungsansätze zu einer interessengeleiteten Migrationspolitik und zu humanen Grenzkontrollen.
Eschlikon
Kind verletzt
Kantonspolizei TG am 21. Mär 2023
Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Montag in Eschlikon ein Kind verletzt. Der Junge musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Polit-Talk 1/3 mit Egger, Dobler und Paganini
Eine Schande für die Schweiz? Drei Nationalräte sprechen zusammen über den UBS-CS-Deal
Marcel Baumgartner am 20. Mär 2023
Im ersten Teil unseres Polit-Talks sprechen die Nationalräte Mike Egger (SVP), Marcel Dobler (FDP) und Nicolo Paganini (Mitte) über den historischen UBS-CS-Deal und seine Auswirkungen auf die Schweiz. Ebenso ein Thema sind die Ständeratswahlen im Kanton St.Gallen.
Hier nachschauen
Live bei uns: Schlagabtausch der Kandidatinnen
Marcel Baumgartner am 13. Feb 2023
Wer holt sich den Ständeratssitz von Paul Rechsteiner? An einem von «Die Ostschweiz» organisierten Podium in Heerbrugg trafen die vier Kandidatinnen aufeinander. Hier können Sie das Ganze nachschauen.
Region
Zurück
Kanton AR
Kanton AI
Kanton TG
Kanton SG
Zusammenhang mit Pandemie
Weniger Verstösse bei Alkohol- und Tabaktestkäufen
Eingesandte Mitteilung am 20. Mär 2023
Im Jahr 2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durch. Die durchschnittliche Verstossquote sank im Vergleich zum Vorjahr um über 10 Prozent.
«Appenzell diskutieret» vom 31. März
Interessengeleitete Migrationspolitik und humane Grenzkontrollen – wie schaffen wir das?
Eingesandte Mitteilung am 21. Mär 2023
Die SP Innerrhoden lädt zur öffentlichen Veranstaltung «Appenzell diskutiert» vom 31. März ein. Gerald Knaus, Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI), debattiert über Lösungsansätze zu einer interessengeleiteten Migrationspolitik und zu humanen Grenzkontrollen.
Anlass im Museum Thurgau
Yoga und Nacktbaden in der Ostschweiz
Infodienst Thurgau am 21. Mär 2023
Um 1900 machen sich die Schattenseiten des industriellen Fortschritts bemerkbar: Wohnungsnot, mangelnde Hygiene, ungesunde Ernährung und tödliche Krankheiten gehören zu den drängendsten Problemen.
Grossprojekt in Rapperswil-Jona
Ergebnisse zum Studienauftrag «Areal Lido» liegen vor
Stadt Rapperswil-Jona am 21. Mär 2023
Insgesamt vier Teams aus den Fachbereichen Architektur, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung haben sich mit der zukünftigen Entwicklung des Areals Lido in Rapperswil-Jona auseinandergesetzt. Die Ergebnisse daraus liegen nun vor.
Journal
Zurück
Club
Talks
Interview-Serien
Die Ostschweiz für den Sonntag
Podcasts
Fit mit Tamara
Tipps & Trends
Kolumnen
Buch-Schweiz.ch
Wahlen
Genuss
Events
Sportfeld-Talk
«Es ist schön, dass sich nicht mehr alles nur um Fussball dreht»
Die Ostschweiz am 26. Nov 2022
Ex-Fussballprofi Tranquillo Barnetta erklärt im Talk, warum er sich als Vorstandsmitglied für den Verein NetzwerkSport engagiert und weshalb er als Verwaltungsrat und Aktionär bei der Sportfeld Gründenmoos AG eingestiegen ist.
Ausblick
«Das tönt etwas pathetisch, ich weiss»
Marcel Baumgartner am 30. Dez 2022
Was nehmen sich Ostschweizer Persönlichkeiten für das Jahr 2023 vor? Was bringt sie aus der Ruhe? Und was würde für ordentlich Überraschung sorgen? Heute im Interview: Franziska Ryser (1991), Grüne-Nationalrätin und Ständeratskandidatin.
Konsequenter Systemmissbrauch
Täterschutz durch korrupte Staatsanwälte?
Josip Sunic am 16. Mär 2023
Als normaler Bürger geht man davon aus, dass Strafverfahren gesetzeskonform und frei von Interessenskonflikten ablaufen. Was ist aber, wenn die Gesetze einen Täterschutz durch befangene Staatsanwälte nicht nur ermöglichen, sondern fördern?
Podcast mit Christof Frei
Wie lange wird dieser Krieg noch andauern?
Marcel Baumgartner am 15. Mär 2023
Kann es zwischen Russland und der Ukraine noch einen Frieden am Verhandlungstisch geben? Welche Fehler hat der Westen begangen? Und wie steht es um die Neutralität der Schweiz? Christof Frei, Staatswissenschaftler an der Uni St.Gallen, im Gespräch.
Fit mit Tamara
Schlingentraining - Schon mal gehört?
Tamara Lehmann am 28. Feb 2023
Hier möchte ich euch das Schlingentraining – oder wie viele es auch kennen, das Training mit dem TRX – etwas näher bringen.
Shopping Arena
Der Leuchtturm strahlt heller denn je
PROMOTION *** am 15. Mär 2023
Vor 15 Jahren öffnete die Shopping Arena ihre Tore. Ein Einkaufskomplex, wie ihn die Ostschweiz vorher nicht kannte. 55 Geschäfte und diverse Restaurants auf 50 000 m2. Kritische Stimmen fragten sich, ob ein solches Konzept in der Region funktionieren würde.
Gastkommentar
Ertappt!
Thomas Baumann am 07. Feb 2023
In einem grösseren Artikel in der SonntagsZeitung setzt sich der Journalist Rico Bandle mit der Frage auseinander, ob sich der zulässige Meinungskorridor in der Schweiz verengt habe.
Buchtipp mit Rabatt
Das Honigdachsprinzip: Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben
Die Ostschweiz am 12. Mär 2023
Wer mehr Zufriedenheit im Job, persönliches Wachstum und mehr Erfüllung im Leben erfahren möchte, erhält mit Pascal von Guntens neuem Buch «Das Honigdachsprinzip» einen praxiserprobten Weg zur Verwirklichung der eigenen Wünsche und Ziele.
«Kackscheisse» – Juso-Aktion
«Da muss eine Riesenangst herrschen»
Marcel Baumgartner am 19. Feb 2023
Mit Worten wie «Nazi-Verbindung», «Kackscheisse» und «Verlogen» diffamiert die Juso des Kantons St.Gallen drei Ständeratskandidatinnen. Auf Instagram erntet sie dafür einige Likes aber auch ordentlich Kritik. Und was sagt SP-Kandidatin Barbara Gysi dazu?
Baumann AG | Der Küchenmacher
Die Liebe zum Essen beginnt bei der Küche!
Die Ostschweiz am 27. Okt 2022
Wer gerne gut und gesund isst, will meist auch eine Küche, die wesentlich mehr bietet als nur Standard. Genau darum gibt es Baumann, die Küchenmacher.
Personaltag 15. September 2022
«Wir müssen den Mensch in den Mittelpunkt stellen»
Manuela Bruhin am 15. Sep 2022
Teams zu «Superkräften» zu bewegen – das ist die Leidenschaft von Elke Thamm, Head of Corporate Personnel Development, bei der Bühler AG. Am Personaltag referiert sie zum Thema – und verrät im Interview, wie ihr das gelingt.
Ostblick
Zurück
Wahlen 2023
Ständeratswahlen
Trägerverein Culinarium
KMU-Insider
Sportfeld Gründenmoos
Waldmeyer
Wellness & Gesundheit
Drive the future
Die junge Ostschweiz
Unterwegs
The Gentle Anarchist
HR-Wissen
Young Leader News
60 Kandidatinnen und Kandidaten
Mitte Thurgau steigt mit zehn Listen in die Nationalratswahlen
Die Ostschweiz am 28. Feb 2023
Die Mitte Thurgau steigt mit 60 Kandidatinnen und Kandidaten in die Nationalratswahlen. Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller wurde erneut als Ständeratskandidatin nominiert.
Kein zweiter Wahlgang für die FDP
Susanne Vincenz-Stauffacher zieht sich zurück
Marcel Baumgartner am 15. Mär 2023
Klarheit im Kampf um den zweiten St.Galler Ständeratssitz: Die FDP verzichtet auf einen zweiten Wahlgang. Nachdem die SP entschieden hat, erneut mit Barbara Gysi anzutreten, zieht sich FDP-Kandidatin Susanne Vincenz zurück. Sie wolle damit verhindern, dass sich die bürgerlichen Stimmen aufteilen.
regio-tag 2023
«Liebeswerkstatt» und «dreischiibe» tragen Culinarium-Krone 2023
Die Ostschweiz am 11. Jan 2023
Der diesjährige regio-tag des Trägervereins Culinarium stand unter dem Thema «nachhaltiger geniessen» und bot neben kulinarischem Genuss Seminare, einen Marktplatz sowie ein Speed-Dating. Ausgezeichnet wurden die «Liebeswerkstatt» und die «dreischiibe».
Unternehmensspiegel Appenzellerland
«Ein Aufwand, aber auch eine Chance»
Die Ostschweiz am 17. Mär 2023
Nachhaltigkeit beruht auf der Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung. Sie macht Unternehmen zukunftsfähig. Zu diesem Schluss kommt der «14. Unternehmensspiegel» der OST – Ostschweizer Fachhochschule, der am Mittwoch im Hotel zur Linde in Teufen stattfand.
Sportfeld-Talk
«Es ist schön, dass sich nicht mehr alles nur um Fussball dreht»
Die Ostschweiz am 26. Nov 2022
Ex-Fussballprofi Tranquillo Barnetta erklärt im Talk, warum er sich als Vorstandsmitglied für den Verein NetzwerkSport engagiert und weshalb er als Verwaltungsrat und Aktionär bei der Sportfeld Gründenmoos AG eingestiegen ist.
Waldmeyers Glosse
Waldmeyer und die Lieferkette
Roland V. Weber am 17. Mär 2023
Die Welt ist heute nicht mehr dieselbe wie vor der Pandemie. Oder vor der Ukrainekrise. Plötzlich fehlt es an allem, Lieferungen stocken, die Preise gehen rauf. Max Waldmeyer überlegte sich, wie er persönlich reagieren sollte.
Appenzeller Heilbad: Ein Bijou mitten in der Natur
Wir setzen Ihre Vorsätze für 2023 um
Die Ostschweiz am 17. Jan 2023
Seit 40 Jahren ist das Appenzeller Heilbad ein modernes und vielseitiges Gesundheits- und Wellnesszentrum, das Kräftigung und Wohlbefinden, Erholung und Genuss anbietet. Den ersten Tagen im neuen Jahr wohnt der Zauber der Motivation inne: Das Heilbad hilft Ihnen, Ihre Vorsätze für 2023 umzusetzen.
Studie
Rund 74% weniger CO2 durch Lkw-Transporte mit Flüssig-Biogas
Die Ostschweiz am 10. Mär 2023
Um ihre teils hoch gesteckten CO2-Reduktionsziele auch wirklich erreichen zu können, müssten viele Länder rasch konkrete Massnahmen umsetzen. In der Schweiz zum Beispiel beim Schwerlastverkehr.
Die junge Ostschweiz
Eine positive Perspektive für den dunkeln Winter
Johanna Lichtensteiger am 12. Dez 2022
Perspektive bestimmt, wie wir die Welt sehen und worauf wir den Fokus legen. Kein neuer Satz und keine neue Erkenntnis, jedoch habe ich seine Tiefe erst in den vergangenen Monaten begriffen.
Unterwegs
Tod in der Antarktis
Hansjörg Hinrichs am 15. Dez 2022
Auch er überlebte nicht. Wie und unter welchen Umständen der Norweger Tommerm Hans Albert Gulliksen sein Leben verlor, ist unbekannt. Vielleicht erfror er. Möglicherweise ertrank er beim Walfang. Oder er starb an Erschöpfung oder durch einen Vulkanausbruch.
DG: DG: Politik
Linke Kulturstadt
Kurt Weigelt am 07. Mär 2023
Die linke Hand kann nur ausgeben, was die rechte Hand verdient und an Steuern abliefert. Die Stadt St.Gallen braucht nicht mehr Wiesli und auch nicht mehr Baumschutz, sondern mehr privates Unternehmertum.
Fachbeitrag
Neue Führungskompetenzen für das Agile Leadership
Nicole Schmidt am 17. Jan 2023
Laut der Agilitätsstudie «Doing Agile vs. Being Agile» von BearingPoint nutzen 75 Prozent der Organisationen agile Methoden. Dabei gingen 96 Prozent der Befragten davon aus, dass die Relevanz agilen Arbeitens zunehmen wird.
Ausbau Thurcom-Partnershops
Von Mensch zu Mensch
Pascal Tschamper am 17. Dez 2022
Wer auf den regionalen Provider Thurcom setzt, kann sich in zahlreichen Ostschweizer Partnershops von kompetenten Fachleuten vor Ort beraten lassen. Thurcom plant, dieses Netz im Raum St.Gallen-Bodensee noch weiter auszubauen, wie Verkaufschef Ben Horat im Interview verrät.
Magazin
Zurück
Online-Magazine
Magazin 01|23
Magazin 06|22
Magazin 05|22
Magazin 04|22
Magazin 03|22
Magazin 02|22
Magazin 01|22
Magazin 05|21
Magazin 04|21
Magazin 03|21
Mathias Ebneter | Netsafe AG
«Was wir planen, können wir auch umsetzen»
PROMOTION *** am 15. Mär 2023
Die meisten Unternehmen können heutzutage gar nicht mehr ohne IT-Systeme arbeiten. Doch der Einsatz dieser Technologien will gut geplant und durchgeführt sein, sagt Mathias Ebneter, CEO der St. Galler Netsafe AG.
ecocircle
Zirkuläres Bauen für die Zukunft
Die Ostschweiz am 15. Dez 2022
Die Kreislaufwirtschaft zeigt den Weg in eine nachhaltige Bauzukunft. Wenn Materialströme zirkulär und nicht mehr linear fliessen, kann aus Materialien oder ganzen Bauteilen, die an einem Ort nicht mehr gebraucht werden, andernorts Neues entstehen.
Baumann AG | Der Küchenmacher
Die Liebe zum Essen beginnt bei der Küche!
Die Ostschweiz am 27. Okt 2022
Wer gerne gut und gesund isst, will meist auch eine Küche, die wesentlich mehr bietet als nur Standard. Genau darum gibt es Baumann, die Küchenmacher.
Markus Hersche | Fisba
«Die aktuellste Krise ist immer die härteste...»
Marcel Baumgartner am 15. Sep 2022
Die heutige FISBA AG zählt zu den führenden Anbietern in der Optikindustrie und beschäftigt über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Welche Innovationen stecken aber hinter den Produkten? CEO Markus Hersche gewährt einen Einblick.
Spital Linth
Ihr Plus an Komfort und Service
«Die Ostschweiz» Paid Content am 21. Jun 2022
Im Spital Linth profitieren Sie als zusatzversicherte Patientin bzw. zusatzversicherter Patient von einer umfassenden medizinischen Versorgung in der Nähe Ihres Wohnortes.
Johannes Holdener
«Ich bin mehr und mehr zum Fan geworden»
Marcel Baumgartner am 06. Mai 2022
Seit Mai 2019 ist Johannes Holdener Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank St. Gallen. In Kürze erfolgt die Umwandlung zu einer Genossenschaftsbank. Welche Veränderungen sind damit verbunden? Und wie unterscheiden sich die Banken heute noch untereinander?
Peter Bruhin | LAVEBA
«In der Geschäftseinheit Energie findet ein grosser Wandel statt»
Die Ostschweiz am 13. Mär 2022
Die Bedeutung der fossilen Energie nimmt ab – darauf muss die Wirtschaft reagieren. Das weiss auch die LAVEBA Genossenschaft, wie Peter Bruhin im Interview erklärt. Welche Pläne und Ziele man im Hinblick auf die erneuerbare Energie verfolgt.
Kolumne
Auf der Bettkante
Andy Givel am 02. Mai 2022
Die Bettkante ist mir ein wichtiger Ort. Ein Ort des Dazwischen. Am Morgen vor dem Aufstehen, halte ich inne auf der Bettkante, bleibe einen Moment sitzen. Ganz bewusst.
Kolumne
Wellness und Kraftorte
Andy Givel am 02. Okt 2021
Wellnessen ist hoch im Kurs und begeistert Menschen aller Generationen. Egal ob es sich um ein verlängertes Wochenende mit Intensivanwendungen oder um eine ganze Woche kombiniert mit einem Detox Programm handelt, der heutige Mensch investiert viel in Wohlbefinden, Gesundheit und Fitness.
Kolumne
Geniessen erlaubt!?
Andy Givel am 01. Aug 2021
Neulich, es war Mitte Juli, als in der Schweiz aber auch in Deutschland und in umliegenden Ländern die grossen Unwetter wüteten, da habe ich mich erwischt.
Jobs
Lupe
Suche nach:
david klein
57 Treffer
FC Wil
David gegen Goliath
Eingesandte Mitteilung am 24. Feb 2023
Nicht ganz von biblischem Ausmass, aber durchaus bedeutend für die nächsten Wochen in der Challenge League, wird die Partie am Freitagabend in der Lidl Arena sein – der FC Wil 1900 gegen den FC Lausanne-Sport.
Gastkommentar
«Super Heft. ! Vielen lieben Dank ! Obwohl du eine Frau bist hast du brilliert! Lg».
David Klein am 16. Feb 2023
Diese SMS schrieb der ehemalige «Magazin»-Chefredaktor Finn Canonica an seine damalige Journalistenkollegin und «Magazin»-Redaktorin Anuschka Roshani, die ihm vor einigen Tagen in einem «Spiegel»-Artikel Mobbing, Machtmissbrauch und Sexismus vorgeworfen hatte.
Wochenrückblick
Akzente. Eitelkeiten. Und Clinton in St.Gallen.
Die Ostschweiz am 04. Feb 2023
Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
Gastkommentar
Rutishausers Corona-Meltdown
David Klein am 31. Jan 2023
Es war zum Glück kein Scherz: Ausgerechnet am 1. April 2022 beendete der Bundesrat mit der Rückkehr zur «normalen Lage» offiziell die Corona Pandemie in der Schweiz.
Kindertagesstätten
Als familienfreundliche Region gegen den Fachkräftemangel
Die Ostschweiz am 29. Nov 2022
WPO lanciert ein regionales Kita-System, um das Angebot und die Wahlfreiheit der Arbeitnehmenden zu verbessern.
Gastkommentar
Schawinski und die Frauen
David Klein am 24. Nov 2022
«Kneift SP-Meyer vor Schawinski?» trompetet der Blick. Was war passiert? Medien-Schwergewicht Schawinski hatte SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer in seine neue Talkshow beordert. Sie hat ihm «höflich abgesagt».
Gastkommentar
The Woman King
David Klein am 12. Nov 2022
Hattie McDaniel war die erste Farbige, die einen Oscar gewann. Bei der Premiere von «Vom Winde verweht», für den sie den Oscar als Nebendarstellerin erhalten sollte, durfte sie nicht dabei sein: Im Loew’s Grand Theatre in Atlanta, wo die Erstaufführung stattfand, herrschte 1939 die Rassentrennung.
Interview mit Kurt Weigelt
Small is smart
Marcel Baumgartner am 16. Sep 2022
Kleinere und mittleren Unternehmen stehen für Vielfalt, Autonomie, für flache Hierarchien, Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Und damit für alles, was die digitale Gesellschaft ausmacht.
15. September 2022
Ist «New Work» wirklich «Bullshit»?
Manuela Bruhin am 15. Sep 2022
Eine neue Arbeitsweise oder einfach nur eine Begriffswolke? Autor Carlos Frischmuth referiert am Ostschweizer Personaltag über New Work. Warum wir uns mit Veränderungen so schwer tun, verrät er im Interview.
Zeyer zur Zeit
Vorsicht! Sie lesen hier Verschwörungen
René Zeyer am 27. Jun 2022
Die «Republik» feuert 76'850 Buchstaben ab. Gegen die «Info-Krieger». Zu denen gehört auch – «Die Ostschweiz». Warum? Das beschreibt das Online-Magazin in einem demagogischen Irrflug. Ohne den Angepinkelten Gegenrede zu erlauben.
Nächste Seite
Bitte warten...
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.