logo

Meinungen

Ostschweizer Satire

Weibel wirbelt auf: Durchschnittliche Rekordjagd

Von Ralph Weibel am 19. Mär 2024
Ralph Weibel hat keine Angst anzuecken. Er sieht Sachen, die andere nicht sehen, und sagt Dinge, die andere nicht sagen. In der Rubrik «Weibel wirbelt auf» nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Absurditäten des Alltags. Heute nimmt er sich den Bodensee-Pegel unter die Lupe.
Leserbrief

Walter Schönholzer wieder in den Regierungsrat

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 16. Mär 2024
Vereine sind ein wichtiger Pfeiler in unserer Gesellschaft. Sie gestalten und unterstützen das gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Leben massgeblich. Walter Schönholzer engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Vereinsarbeit, sei es als Mitglied oder in einem Vorstand
Unser Wochenrückblick

Netter Einbrecher. Noch eine 13. Rente. Wahlempfehlungen. Und eine Frau, die trotz Krankheit das Leben so richtig lebt.

Von Marcel Baumgartner am 16. Mär 2024
Die Begegnung mit der Uzwilerin Beatrice Weiss wird mir sicherlich immer in Erinnerung bleiben. Ihr Schicksal, wie auch das von anderen Ostschweizern, war diese Woche bei uns Thema. Hier die Highlights der vergangenen Tage.
Podcast mit Denise Neuweiler

SVP-Regierungsratskandidatin Neuweiler: «Zuwanderung führt auch zu Wohlstand»

Von Marcel Baumgartner am 15. Mär 2024
Denise Neuweiler, Gemeindepräsidentin von Langrickenbach, möchte für die SVP in den Thurgauer Regierungsrat. Wir wollten von der 44-Jährigen wissen, wo sie die grössten Baustellen im Kanton sieht und ob die Politik in den vergangenen Jahren versagt hat.
Gastkommentar

Haben wir keine anderen Probleme in Bern?

Von Andrea Büsser am 14. Mär 2024
Das Parlament verlangt eine Anpassung des Strassenverkehrsgesetzes, um die Einführung von Tempo 30 auf wichtigen Strassen innerorts zu erschweren.
Die Welt aus der Sicht von Reena und Marta

Verschimmelte Nudeln und Dialekt-Kritik: Die Suche nach dem perfekten Mitbewohner

Von Reena Krishnaraja am 13. Mär 2024
Reena Krishnaraja gewann 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award». Zusammen mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich stürzt sie sich für «Die Ostschweiz» regelmässig auf die Kuriositäten des Lebens. Heute: Wer soll die WG ergänzen?
Mutig? Wichtig? Nachhaltig?

Das sagen Ostschweizer Persönlichkeiten zur neuen Olma-Halle

Von Marcel Baumgartner am 12. Mär 2024
Wie wichtig ist die neue Olma-Halle für die Region? War es ein mutiger Entscheid, sie zu bauen? Und braucht die Ostschweiz noch weitere solche «Leuchttürme»? Wir haben bei Ostschweizer Persönlichkeiten nachgefragt.
Bundesgerichtsurteil

Sozialhilfe trotz Freizügigkeitskonto – wo bleibt die Eigenverantwortung?

Von Artur Terekhov am 12. Mär 2024
In einem neuen Leitentscheid hält das Bundesgericht fest, dass auch eine Person, die aufgrund eines Freizügigkeitskontos eine Kapitalleistung erhält, Anspruch auf Sozialhilfe hat. Damit entsteht ein weiteres problematisches Gruppenprivileg.
Gastkommentar

Nach Missbrauchsskandal in der Kirche: Muss der zölibatäre Lebensstil abgeschafft werden?

Von Ann-Katrin Gässlein am 11. Mär 2024
Ende September haben wir Katholik:innen in der Schweiz einen veritablen Schock erlebt. Die Studienergebnisse zum sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche haben Mitarbeitende und Gläubige tief erschüttert.
Unser Wochenrückblick

Die SVP darf hoffen. Antisemitismus. Denkzettel für Politiker. Und Zuwanderungsabgabe

Von Marcel Baumgartner am 09. Mär 2024
Auch Tage nach der AHV-Abstimmung schütteln gewisse Politiker noch immer ungläubig den Kopf. Die SVP St.Gallen ist derweil in Feierstimmung. Natürlich haben wir für Sie aber nicht nur politische Themen zusammengestellt. Hier unsere Highlights der vergangenen Woche.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.