logo

Meinungen

Glosse am Freitag

Waldmeyer plant die Osterweiterung

Von Roland V. Weber am 08. Mär 2024
1992 versenkte die Schweiz ihren EWR-Beitritt. Das war ziemlich dumm. Liechtenstein beispielsweise ist seit 30 Jahren ohne Probleme im EWR und muss sich nicht mit lästigen Verhandlungen in Brüssel herumschlagen. Waldmeyer möchte nun den EWR wiederbeleben.
Regierungsratswahlen St.Gallen

Keine Unterstützung für die SVP: Das Vorgehen der Mitte könnte gefährlich für die Partei werden

Von Marcel Baumgartner am 07. Mär 2024
Die Mitte Kanton St.Gallen lehnt sich zurück. Nachdem ihre beiden Regierungsräte im ersten Wahlgang wiedergewählt worden sind, verzichtet sie auf eine Wahlempfehlung für den 14. April. Damit stösst sie die SVP vor den Kopf, was diese so schnell nicht vergessen wird.
Nachgefragt bei der FDP und der SVP

Nach Annahme der 13. AHV-Rente: Wollten die Bürger den Politikern einen Denkzettel verpassen?

Von Marcel Baumgartner am 06. Mär 2024
Noch weiss niemand, wie die 13. AHV-Rente bezahlt werden soll. Aber die Bürger setzten ein klares Zeichen. Für den St.Galler SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel und Gabriel Macedo, Präsident der Thurgauer FDP, ist klar: Die Bürger haben genug von der aktuellen politischen Stossrichtung.
Gastkommentar

«Massive Kompetenzverschiebung nach Brüssel» - Analyse zum Common Understanding mit der EU

Von Gastbeitrag «Die Ostschweiz» am 05. Mär 2024
Das «Common Understanding» (CU) soll Grundlage einer im Detail noch auszuhandelnden völkerrechtlichen Vereinbarung zwischen der Schweiz und der EU bilden. Ein Gastkommentar von Christoph Rohner.
Pro und Contra / Steiner vs. Egger

Muss der Wolfsbestand reguliert werden? Sie sagt: «Die St.Galler Wildhut hat das Dümmste gemacht.» Er sagt: «Von der Ausrottung zu reden, ist absurd.»

Von Manuela Bruhin am 05. Mär 2024
Die neue Jagdverordnung des Bundes ist am 1. Dezember in Kraft getreten und ermöglicht die Regulation von Wolfsrudeln. Die St.Galler Wildhut hat in dieser Zeit zwei der acht Wölfe aus dem Rudel erlegt. CHWolf-Präsidentin Christina Steiner und Nationalrat Mike Egger beziehen Stellung.
Gastkommentar

Ökonomische Diskrimierung von Zuwanderern kann gerechtfertigt sein

Von Thomas Baumann am 04. Mär 2024
Der Appenzeller Ständerat Andrea Caroni (FDP) fordert in einem Postulat, dass der Bundesrat in einem Bericht verschiedene Aspekte einer Zuwanderungsabgabe prüft. Was ist von der Idee zu halten?
Leserbrief

«Sonja Wiesmann in den Regierungsrat»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 04. Mär 2024
Was wünschen wir uns von einer neuen Regierungsrätin? Lebenserfahrung: Sie soll die Bedürfnisse und Nöte von uns kennen. Herzblut: Sie soll den Kanton Thurgau engagiert vertreten und mitgestalten.
Zwischenergebnisse

St.Gallen wählt: Resultate, News und Hintergründe - Laufend alle Infos zum heutigen Wahlsonntag hier im Ticker

Von Marcel Baumgartner am 03. Mär 2024
Hier erfahren Sie alles zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen im Kanton St.Gallen. Wer gehört zu den Gewinnern? Wer kann seinen Platz räumen? Welche Überraschungen gibt es? Wir informieren Sie ab sofort bis zu den Schlussresultaten.
Unser Wochenrückblick

Was bereut Kölliker? Was darf unser Militär kosten? Was bietet die neue Olma-Halle? Und ein Vater spricht über den Umgang mit Armut

Von Marcel Baumgartner am 02. Mär 2024
Uns steht ein weiterer Wahlsonntag bevor. Dabei steht schweizweit die AHV im Fokus und im Kanton St.Gallen wird ein neuer Regierungs- und Kantonsrat gewählt. Natürlich informieren wir Sie auf dieostschweiz.ch umfassend über die Ergebnisse. Vorerst aber einige Geschichten der vergangenen Woche.
Glosse

Von unverdienten Löhnen und anderen schönen Dingen

Von Gottlieb F. Höpli am 01. Mär 2024
Für Leute, die ihr Geld mit einer Tätigkeit verdienen, die für Normalsterbliche nicht nachvollziehbar ist, hatte der Volksmund schon immer eine treffende Definition: «Sie verdieneds nöd. Sie chömeds nu über.» Gottlieb F. Höpli über das Beamtentum.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.